Der Lausitz Science Park und der Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam an Zukunftslösungen in den Bereichen Energiewende, Digitalisierung und Innovation zu arbeiten. Mit der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) am 30. Januar 2025 schaffen die Forschungsstandorte eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups. Die Kooperation soll Synergien nutzen, Wissen bündeln und den Strukturwandel in beiden Regionen – der Lausitz und Kärnten – vorantreiben.
Die BTU Cottbus-Senftenberg teilte dazu mit:
Der Lausitz Science Park und der Lakeside Science & Technology Park haben am 30. Januar 2025 eine wegweisende Partnerschaft offiziell besiegelt. Mit der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) legen beide Innovationsstandorte den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Entwicklung und nachhaltige Innovationen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, Wissen auszutauschen und die Innovationskraft beider Regionen zu stärken.
„Diese Partnerschaft unterstreicht unser gemeinsames Ziel, technologische Innovationen und Nachhaltigkeit voranzutreiben“, erklärt Mag. (FH) Bernhard Lamprecht, Geschäftsführer des Lakeside Science & Technology Park. „Der Strukturwandel bietet uns die Möglichkeit, voneinander zu lernen und innovative Ansätze für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Mit dieser Kooperation schaffen wir eine Plattform für gemeinsame Projekte und den Ausbau internationaler Netzwerke.“
Das Memorandum hebt insbesondere die Zusammenarbeit bei Schlüsselthemen wie Energiewende, Digitalisierung und technologischen Zukunftslösungen hervor. Beide Parks sehen den Austausch zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups als essenziellen Bestandteil ihrer Vision.
“Ähnliche Herausforderungen und Chancen”
„Die Unterzeichnung dieses Memorandums ist nicht nur ein bedeutender Schritt für die Zusammenarbeit zwischen dem Lausitz Science Park und dem Lakeside Science and Technology Park, sondern auch ein Signal für die Zukunftsorientierung unserer Regionen“, betont Prof. Dr. Ing. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der BTU Cottbus-Senftenberg. „Die Lausitz und Kärnten teilen ähnliche Herausforderungen und Chancen im Bereich des Strukturwandels, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und technologische Innovationen. Durch die Bündelung von Wissen und Expertise können wir nicht nur den regionalen Fortschritt vorantreiben, sondern auch internationale Partnerschaften im Bereich der Forschung, Entwicklung und nachhaltigen Energiegewinnung stärken. Die BTU Cottbus-Senftenberg ist stolz, diese zukunftsweisende Kooperation zu fördern.“
Mit der Unterzeichnung des MoU senden beide Partner ein starkes Signal für die Bedeutung von Kooperationen, um innovative Lösungen zu entwickeln und regionale sowie internationale Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation