16 Auszubildende der LWG Cottbus haben ihre Prüfung als Anlagenmechaniker erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Die 3,5-jährige Ausbildung umfasste theoretischen Unterricht sowie praktische Einsätze in verschiedenen Fachbereichen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden auch in diesem Jahr gute Prüfungsergebnisse erzielt, darunter eine Bestnote und eine vorzeitig abgeschlossene Ausbildung. Seit 1993 hat die LWG über 385 Anlagenmechaniker ausgebildet.
Die LWG Cottbus teilte dazu mit:
Die Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (LWG) feiert den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2024/25. In feierlichem Rahmen erhielten 16 frischgebackene Anlagenmechaniker ihre Abschlusszeugnisse. Damit setzt die LWG ihre lange Tradition der hochwertigen Ausbildung fort und trägt aktiv zur Fachkräftesicherung in der Region und für die gesamte Wasserbranche bei.
Ausbildung mit Qualität und Perspektive
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit den Einsatzgebieten Instandhaltung und Schweißtechnik dauert insgesamt 3,5 Jahre. Die angehenden Fachkräfte durchlaufen eine praxisnahe und vielseitige Ausbildung, die sowohl eine fundierte Kernqualifikation als auch spezialisierte Fachkenntnisse in den Partnerunternehmen umfasst. Neben dem theoretischen Unterricht am Oberstufenzentrum I Spree-Neiße in Forst sammeln die Auszubildenden wertvolle Praxiserfahrungen in der Lehrwerkstatt sowie in den Fachabteilungen der LWG und delegierenden Unternehmen.
Hervorragende Prüfungsergebnisse
Auch in diesem Jahr kann die LWG auf gute Ergebnisse blicken, womit das Ausbildungsniveau weiterhin auf einem guten Stand bleibt. Besonders herausragend: Hannes Pflug vom WAZV Jessen schloss seine Prüfung mit der Bestnote ab. Der LWG-Jungfacharbeiter, Robert Neumann, verkürzte sogar seine Ausbildung und beendete sie erfolgreich ein halbes Jahr früher. Dies zeigt die anhaltende Qualität der Ausbildung bei der LWG.
Langjährige Ausbildungskompetenz und hohe Übernahmequote
Seit Gründung der LWG im Jahr 1993 wurden über 385 junge Menschen erfolgreich zu Anlagenmechanikern ausgebildet. Bis heute waren insgesamt 73 Auszubildende bei der LWG tätig. Besonders erfreulich: Die LWG bietet den meisten Absolventen direkt nach der Ausbildung eine berufliche Perspektive – alle Jungfacharbeiter werden in ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis übernommen, das in den meisten Fällen in ein unbefristetes übergeht.
Höhepunkte der Ausbildung
Neben der technischen Ausbildung legt die LWG großen Wert auf zusätzliche Qualifikationen und Exkursionen. So absolvierten die Auszubildenden Arbeitssicherheitsseminare, ein Sicherheits-Fahrtraining sowie Fachbesuche bei verschiedenen Herstellern. Auch der Erwerb wichtiger Zusatzqualifikationen wie die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“, diverse Schweißtechniken sowie der Gabelstaplerführerschein und ein Knigge-Seminar gehören zum festen Bestandteil der Ausbildung. Zudem erhielten drei Absolventen parallel zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife und damit die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen.
Anerkennung für exzellente Ausbildung
Die herausragende Ausbildungsqualität der LWG wurde erneut mit dem „Qualitätssiegel für exzellente Ausbildung“ der IHK Cottbus gewürdigt. Diese Auszeichnung trägt das Unternehmen seit 2016 ununterbrochen – ein Beleg für die nachhaltige und qualitativ hochwertige Nachwuchsförderung.
Blick in die Zukunft: Ausbildungsjahr 2025/26
Um auch in den kommenden Jahren gut aufgestellt zu sein, setzt die LWG verstärkt auf Ausbildungsmarketing. Bei regionalen Ausbildungsmessen wird aktiv für die Berufsausbildung geworben. Für das kommende Ausbildungsjahr 2025/26 stehen 27 freie Ausbildungsplätze für angehende Anlagenmechaniker bereit.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der LWG unter www.lausitzer-wasser.de informieren und ihre Bewerbung einreichen – oder sie kommen persönlich mit den Ausbildern ins Gespräch, zum Beispiel auf der diesjährigen IMPULS-Messe am 14. und 15. Februar 2025 in der Messehalle Cottbus.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>Hier zur Übersicht.
Red. / Presseinformation
Bild: LWG Cottbus