Im Januar zeigt die neue Bühne Senftenberg letztmalig zwei Aufführungen der erfolgreichen Inszenierung „Über Menschen“, basierend auf dem Bestseller von Juli Zeh. Wie das Theater mitteilte, begleitet das Publikum die Protagonistin Dora am 16. Januar um 18 Uhr und am 18. Januar um 19:30 Uhr auf ihrer Flucht vom Großstadtleben Berlins aufs Land, während ihre Sinnsuche und das Kennenlernen von Menschen im Mittelpunkt stehen sollen. Am 18. Januar gibt es zudem eine Einführung und ein Nachgespräch mit dem Ensemble. Karten sind online unter www.theater-senftenberg.de, an der Kasse sowie bei Vorverkaufsstellen in Senftenberg, Hoyerswerda und Finsterwalde erhältlich.
Die neue Bühne Senftenberg teilte dazu mit:
Im Januar zeigt die neue Bühne Senftenberg letztmalig in zwei Vorstellungen ihre Erfolgsinszenierung „Über Menschen“ nach dem Bestseller von Juli Zeh in einer Bühnenfassung von Karoline Felsmann, der Chefdramaturgin des Hauses. In zwei Abendveranstaltungen am 16. und 18.01. kann das Publikum auf der Hauptbühne noch einmal die junge Frau Dora begleiten, die aus dem Großstadttrubel Berlins aufs Land flieht. Sehr feinfühlig erzählt die Geschichte von ihrer Sinnsuche und der Erfahrung, dass man sich über Menschen erst dann eine Meinung bilden kann, wenn man ihnen begegnet.
Das Pampas-Paradies: Mitten im brandenburgischen Nirgendwo steht eine junge Frau auf einem Flurstück und hat keine Ahnung, wie man ein Gemüsebeet anlegt. Ihr frisch erstandenes Gutshaus ist sanierungsbedürftig und leer. Möbel hat sie nicht… Brandenburg! – Dora fragt sich, was sie hier eigentlich sucht: Einen Ausweg aus den festgefahrenen Strukturen ihres Urban Lifestyle? Ganz so idyllisch wie gedacht, ist es hier jedenfalls nicht: Hinter ihrer Gartenmauer lebt ein Nachbar, der mit kahlrasiertem Schädel rechte Parolen brüllt und sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Und während Dora, gefangen in ihrer Rassismusstarre, auf ihre einsetzende Zivilcourage wartet, richtet „der Dorfnazi“ ihr Haus ein und der ausländerfeindlich witzelnde „Serien-Griller“ von gegenüber beseitigt den Wildwuchs in ihrem Garten…
Juli Zehs Bestseller aus dem Jahr 2000 zeigt mit viel Feingefühl, dass man sich über Menschen besser eine Meinung bilden kann, wenn man ihnen begegnet. „Die klug-nuancierte Spielfassung von Karoline Felsmann karikiert niemanden. In dieser Inszenierung geht es immer um Mitmenschen, die zwar nicht den eigenen Idealvorstellungen, aber auch nicht vorgeprägten Abwehrmechanismen entsprechen.“ schrieb „Die Deutsche Bühne“ in ihrer Schauspielkritik.
Das Publikum hat letztmalig am 16.01. um 18 Uhr oder am 18.01. um 19:30 Uhr die Chance, die von Regisseurin Elina Finkel fein gezeichneten und großartig dargestellten Charaktere mit all ihren allzu menschlichen Besonderheiten auf der Hauptbühne zu erleben. Die neue Bühne bietet am 18.01. eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn eine Stückeinführung und im Anschluss ein Nachgespräch mit dem Ensemble in der neuen Bar an. Interessierte Zuschauende an diesem Abend sind hierzu herzlich eingeladen.
Karten gibt es online unter theater-senftenberg.de, an der Tages- und Abendkasse, unter 03573/801 286, via [email protected] und an allen Vorverkaufs-stellen der neuen Bühne: in Senftenberg (Tourismusinformation am Markt, Hotel Lido), Hoyerswerda und Finsterwalde bei den Tourismusinformationen (jeweils am Markt).
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: neue Bühne Senftenberg / Steffen Rasche