Am Sonntag um 13:30 Uhr ist es soweit: Der FC Energie Cottbus trifft im ausverkauften LEAG Energie Stadion auf Hansa Rostock. Nicht nur für Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz ist es ein Spiel von hoher Brisanz und emotionaler Bedeutung. Im Interview äußert sich der 59-Jährige offen über die bevorstehende Herausforderung, die gesundheitlichen Probleme im Team und die wichtige Rolle der Fans. ->> Zum Videotalk
Verletzungen und Krankheiten setzen Energie Cottbus zu
Die Bedingungen vor dem großen Duell könnten besser sein. Wollitz klagt über zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle im Team: „Wir haben wirklich zu kämpfen. Es ist schwierig, das aus der Mannschaft zu bekommen.“ Trotz der Rückschläge bleibt “Pele” kämpferisch und weiß, was gefordert ist: „Wir sind verpflichtet, alles zu geben.“ Dabei nimmt er auch sich selbst nicht aus: „Ich muss nicht laufen, ich muss keinen Leistungssport betreiben – aber für die Jungs ist es gerade echt hart.“ Auf der Pressekonferenz gab der Cheftrainer bekannt, dass es bei Timmy Thiele nicht für einen Einsatz gegen Hansa reichen wird. Auch Tolcay Cigerci ist fraglich. Das Training am Donnerstag war abgesagt worden.
Der 12. Mann wird entscheidend
Ein zentraler Punkt in Wollitz’ Ansprache: die Unterstützung der Cottbuser Fans. Das Stadion ist restlos ausverkauft, die Atmosphäre wird einem Derbyknaller gerecht. „Das Publikum kann einen größeren Unterschied machen. Vielleicht wird das Publikum unser 12. Mann“, hofft Wollitz und erinnert an vergangene Überraschungssiege gegen vermeintlich stärkere Gegner. Das Publikum soll für die rot-weißen der Schlüssel zum Derbysieg werden und helfen, “alle Reserven zu mobilisieren”.
Hansa Rostock als Favorit – trotz Tabellenplatz
Auch wenn Cottbus derzeit die Tabelle anführt, sieht Wollitz die Gäste als Favoriten: „Hansa Rostock ist ein Kaliber. Sie haben Substanz, sie haben Selbstvertrauen, und sie sind im Gegenpressing aktuell mit das Beste.“ Besonders beeindruckt zeigt er sich von der Entwicklung unter Trainer Daniel Brinkmann: „Sie haben jetzt eine klare Struktur im Spiel und sind dadurch gefährlich.“ Die “Kogge” hat die letzten drei Spiele gewonnen – gegen Bielefeld, 1860 München und Sandhausen gab es jeweils knappe Siege.
„Alles mobilisieren für den Sonntag“
Trotz der schwierigen Umstände bleibt Wollitz optimistisch. Er appelliert an die Mentalität seiner Spieler und das Gemeinschaftsgefühl mit den Fans: „Wenn das Stadion voll ist und jeder für den anderen kämpft, können wir das kompensieren.“ Der 59-Jährige betont am NL-Mikro abermals, wie wichtig es ist, „alles zu mobilisieren“, um dem Druck und der Qualität des Gegners standzuhalten. Am Ende steht die Hoffnung auf ein Fußballfest, bei dem Leidenschaft, Kampfgeist und die besondere Magie eines Ostderbys zusammenkommen. Wollitz schließt mit einem Wunsch, der allen Energie-Fans aus dem Herzen sprechen dürfte: „Drei Punkte am dritten Advent – das wäre schön!” Der Sonntagnachmittag verspricht Gänsehaut pur: Ostderby, volles Stadion, zwei absolute Traditionsvereine. Ein Spiel, bei dem alles passieren kann – und bei dem jeder Zweikampf, jeder Sprint und jeder Torschuss zählen dürfte.
Hochsicherheitsderby: Cottbuser Stadtring ab 08:30 Uhr gesperrt
Zum Drittliga-Kracher zwischen Energie Cottbus und Hansa Rostock am Sonntag (Anpfiff: 13:30 Uhr) im restlos ausverkauften LEAG Energie Stadion herrscht Hochsicherheitsstufe: Bereits ab 08:30 Uhr wird deshalb der Stadtring zwischen Straße der Jugend und Gustav-Herrmann-Straße gesperrt, rund um Lindenplatz/Hainstraße gelten strikte Zufahrtsbeschränkungen. Fans sollten frühzeitig eintreffen, mehr Zeit für Einlasskontrollen einplanen und öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad nutzen. Besucherinnen und Besucher der Osttribüne kommen ausschließlich über den Eliaspark zu ihren Plätzen. Vereine, Verbände und Behörden mahnen zu Ruhe und Fairness – Provokationen und unnötige Konfrontationen seien unbedingt zu vermeiden. ->> Hier weiterlesen
Die Saison 2024/2025 des FC Energie Cottbus:
1. Spieltag: FC Energie Cottbus (1:2) Arminia Bielefeld ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
2. Spieltag: Dynamo Dresden (4:2) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
1. Runde DFB-Pokal: FC Energie Cottbus (1:3) SV Werder Bremen ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
3. Spieltag: FC Energie Cottbus (2:1) Alemannia Aachen ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
4. Spieltag: SV Wehen Wiesbaden (2:1) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
2. Runde Brandenburger Landespokal: SV Babelsberg 03 (2:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
5. Spieltag: SC Verl (0:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
6. Spieltag: FC Energie Cottbus (4:0) VfB Stuttgart II ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
7. Spieltag: VfL Osnabrück (2:5) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
8. Spieltag: FC Energie Cottbus (4:1) 1. FC Saarbrücken ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
9. Spieltag: Hannover 96 II (0:0) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
10. Spieltag: FC Energie Cottbus (1:1) SV Sandhausen ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
11. Spieltag: FC Erzgebirge Aue (1:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
12. Spieltag: FC Energie Cottbus (5:1) 1860 München ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
13. Spieltag: Rot-Weiss Essen (4:0) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
14. Spieltag: FC Energie Cottbus (3:3) Borussia Dortmund II ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
Achtelfinale Brandenburger Landespokal: Oranienburger FC Eintracht (0:2) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
15. Spieltag: Viktoria Köln 1904 (0:1) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
16. Spieltag: FC Energie Cottbus (2:0) SpVgg Unterhaching ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
Viertelfinale Brandenburger Landespokal: Eintracht Alt Ruppin (0:3) FC Energie Cottbus ->> Spielbericht
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo