In der heutigen digitalen Welt wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Sichtbarkeit im Internet zu verbessern. Angesichts der ständig wachsenden Anzahl an Internetnutzern und der Vielfalt an verfügbaren Plattformen ist es unerlässlich, dass Unternehmen verschiedene Strategien nutzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Was wird unter einer digitalen Sichtbarkeit verstanden?
Unter einer digitalen Sichtbarkeit wird die Auffindbarkeit von Unternehmen, Marken, Produkten oder Dienstleistungen im Internet verstanden. Dabei bezieht sich die Auffindbarkeit nicht nur auf die Suchmaschinen wie Google, sondern auch auf Social Media sowie andere digitalen Plattformen. Wie wichtig das Internet heutzutage ist, wird anhand einer Statistik zur Internetnutzung in Deutschland aus dem Jahr 2023 belegt. Laut dieser Statistik lag der Anteil der Internetnutzer in Deutschland im Jahr 2023 bereits bei 94 Prozent. Auch im Jahr 2024 ist mit einer weiteren Steigerung auf 95 Prozent zu rechnen.
Angesichts dieses großen Anteils an Internetnutzern ist eine ausgeprägte digitale Sichtbarkeit für alle Unternehmen unerlässlich. Damit lassen sich nicht nur kontinuierlich und nachhaltig neue Kunden gewinnen, sondern bestehende Kunden können sich täglich über neue Angebote, Neuigkeiten oder Dienstleistungen informieren. Daher haben Unternehmen, die keine digitale Sichtbarkeit vorweisen können, heutzutage einen deutlichen Nachteil gegenüber der Konkurrenz.
Welche Maßnahmen können die digitale Sichtbarkeit eines Unternehmens steigern?
Um die digitale Sichtbarkeit eines lokalen Unternehmens zu steigern, gibt es mehrere unterschiedliche Möglichkeiten. Im Folgenden stellen wir drei der wichtigsten Maßnahmen vor und erläutern sie im Detail.
Eigene Website erstellen
Die Website eines Unternehmens kann nicht nur als eine digitale Visitenkarte genutzt werden, sondern sie bildet heutzutage das Fundament der digitalen Sichtbarkeit eines jeden Unternehmens. Sie dient in erster Linie als eine zentrale Anlaufstelle für die Kunden. Dabei können sich diese über das Unternehmen, die angebotenen Produkte oder auch Dienstleistungen informieren. Dazu sollte eine Website ansprechend, visuell gestaltet werden und eine gute Nutzerfreundlichkeit aufweisen.
Dank moderner Website-Baukasten wie dem CMS (Content Management System) WordPress, können heutzutage selbst Personen ohne umfangreiche technische Kenntnisse relativ einfach und unkompliziert eine Website erstellen. Durch die vorgefertigten Templates und Themes von WordPress lässt sich jede Website schnell und einfach an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen anpassen. Darüber hinaus verfügen viele Baukastensysteme über integrierte Funktionen, die die Implementierung von Kontaktformularen, Buchungssystemen oder E-Commerce-Lösungen erleichtern.
Suchmaschinenoptimierung betreiben
Nachdem eine Website erstellt wurde, ist es besonders wichtig, diese für die Suchmaschinen zu optimieren, um in den Suchergebnissen gefunden zu werden. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) befasst sich dabei mit verschiedenen Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Inhalten, der Aufbau einer logischen Seitenstruktur, das Suchen und Integrieren von relevanten Suchbegriffen sowie die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit.
Anders als beim Erstellen von Websites ist SEO ein sehr komplexes Themenfeld, welches sich ständig im Wandel befindet. Da die Suchmaschinenalgorithmen ständig angepasst und aktualisiert werden, ist es besonders wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Die Zusammenarbeit mit einer WordPress SEO Agentur bietet den Unternehmen Vorteile, da diese über das erforderliche Fachwissen verfügen, um schnell zu handeln sowie maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln. Zudem können Agenturen dabei helfen, die Sichtbarkeit für gewünschte Suchbegriffe in den organischen Suchergebnissen zu verbessern und somit die Reichweite des Unternehmens zu erhöhen.
Werbevideos und Social Media
Auch Werbevideos und Social Media sind in der heutigen digitalen Welt unverzichtbare Werkzeuge und nicht mehr wegzudenken. Diese Plattformen ermöglichen es Unternehmen, direkt mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren oder auch ihre Marke und Produkte effektiv zu präsentieren. Neue Trends wie TikTok oder Instagram bieten Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, neue Kunden und Zielgruppen zu gewinnen, sondern stärken gleichzeitig auch die Bindung zu den bestehenden Kunden.
Unterschiedliche Social-Media-Kanäle und Video-Plattformen bieten zudem auch die Möglichkeit, gezielte Werbeanzeigen zu schalten. Durch die Analyse der Nutzerinteraktionen und dem Feedback können Unternehmen ihre Werbekampagnen kontinuierlich optimieren und somit gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden eingehen.