Seit Anfang des Monats können die Brandenburger Verbraucher anlässlich des Weltverbrauchertages an der Umfrage „Sind Sie gut versichert?“ teilnehmen. Zum Weltverbrauchertag am 15.03. stellt die Verbraucherzentrale die Zwischenergebnisse des Versicherungs-Checks vor. Die Aktion, an der Verbraucher in allen Beratungsstellen des Landes sowie unter www.vzb.de/versicherungsumfrage teilnehmen können, endet am 31. März.
Neben einem großen Mittelfeld von überwiegend gut versicherten Bürgern zeigen sich auch „Ausreißer“: Längst nicht jeder verfügt über die Privathaftpflicht als wichtigste Sachversicherung. Fast zehn Prozent der bislang befragten Bürger haben diese Versicherung nicht abgeschlossen. Dabei kann selbst ein kleines Missgeschick katastrophale Folgen haben und Existenzen vernichten.
Ähnlich verhält es sich mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dr. Rainer Radloff, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg, ist erstaunt: „Bisweilen haben Verbraucher eine Unfallversicherung abgeschlossen; lassen aber die extrem wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung außen vor. Vielleicht ist einigen nicht bekannt, dass diese Versicherung Erwerbstätige vor dem finanziellen Ruin bewahren kann, wenn sie nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können.“ Für Personen mit gesundheitlicher Vorschädigung oder ältere Berufstätige ist die Versicherung allerdings auch meist zu teuer. Daher empfiehlt die Verbraucherzentrale, sich am Anfang des Berufslebens um diese Versicherung zu kümmern.
Andererseits sind viele Verbraucher auch überversichert: So besitzen mehr als ein Drittel der bislang befragten Verbraucher eine oder mehrere unnötige Versicherungen, darunter die Kapitallebens-, die Reisegepäck- sowie die Reparaturkostenversicherung.
Noch bis zum 31. März können Verbraucher persönlich und online auf www.vzb.de/versicherungsumfrage an der kurzen Umfrage teilnehmen. Dafür erhalten sie die Sonderpublikation „Sind Sie gut versichert? Ihr persönlicher Versicherungs-Check“, mit der sie ihren Versicherungsschutz im Selbsttest überprüfen können.
Der Versicherungs-Check findet als Kooperation der Verbraucherzentralen Brandenburg und Berlin in beiden Bundesländern statt. Die Zwischenergebnisse beider Länder zeigen ähnliche Tendenzen. Im April 2013 werden die Endergebnisse der Umfrage veröffentlicht.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Seit Anfang des Monats können die Brandenburger Verbraucher anlässlich des Weltverbrauchertages an der Umfrage „Sind Sie gut versichert?“ teilnehmen. Zum Weltverbrauchertag am 15.03. stellt die Verbraucherzentrale die Zwischenergebnisse des Versicherungs-Checks vor. Die Aktion, an der Verbraucher in allen Beratungsstellen des Landes sowie unter www.vzb.de/versicherungsumfrage teilnehmen können, endet am 31. März.
Neben einem großen Mittelfeld von überwiegend gut versicherten Bürgern zeigen sich auch „Ausreißer“: Längst nicht jeder verfügt über die Privathaftpflicht als wichtigste Sachversicherung. Fast zehn Prozent der bislang befragten Bürger haben diese Versicherung nicht abgeschlossen. Dabei kann selbst ein kleines Missgeschick katastrophale Folgen haben und Existenzen vernichten.
Ähnlich verhält es sich mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dr. Rainer Radloff, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg, ist erstaunt: „Bisweilen haben Verbraucher eine Unfallversicherung abgeschlossen; lassen aber die extrem wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung außen vor. Vielleicht ist einigen nicht bekannt, dass diese Versicherung Erwerbstätige vor dem finanziellen Ruin bewahren kann, wenn sie nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können.“ Für Personen mit gesundheitlicher Vorschädigung oder ältere Berufstätige ist die Versicherung allerdings auch meist zu teuer. Daher empfiehlt die Verbraucherzentrale, sich am Anfang des Berufslebens um diese Versicherung zu kümmern.
Andererseits sind viele Verbraucher auch überversichert: So besitzen mehr als ein Drittel der bislang befragten Verbraucher eine oder mehrere unnötige Versicherungen, darunter die Kapitallebens-, die Reisegepäck- sowie die Reparaturkostenversicherung.
Noch bis zum 31. März können Verbraucher persönlich und online auf www.vzb.de/versicherungsumfrage an der kurzen Umfrage teilnehmen. Dafür erhalten sie die Sonderpublikation „Sind Sie gut versichert? Ihr persönlicher Versicherungs-Check“, mit der sie ihren Versicherungsschutz im Selbsttest überprüfen können.
Der Versicherungs-Check findet als Kooperation der Verbraucherzentralen Brandenburg und Berlin in beiden Bundesländern statt. Die Zwischenergebnisse beider Länder zeigen ähnliche Tendenzen. Im April 2013 werden die Endergebnisse der Umfrage veröffentlicht.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Seit Anfang des Monats können die Brandenburger Verbraucher anlässlich des Weltverbrauchertages an der Umfrage „Sind Sie gut versichert?“ teilnehmen. Zum Weltverbrauchertag am 15.03. stellt die Verbraucherzentrale die Zwischenergebnisse des Versicherungs-Checks vor. Die Aktion, an der Verbraucher in allen Beratungsstellen des Landes sowie unter www.vzb.de/versicherungsumfrage teilnehmen können, endet am 31. März.
Neben einem großen Mittelfeld von überwiegend gut versicherten Bürgern zeigen sich auch „Ausreißer“: Längst nicht jeder verfügt über die Privathaftpflicht als wichtigste Sachversicherung. Fast zehn Prozent der bislang befragten Bürger haben diese Versicherung nicht abgeschlossen. Dabei kann selbst ein kleines Missgeschick katastrophale Folgen haben und Existenzen vernichten.
Ähnlich verhält es sich mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dr. Rainer Radloff, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg, ist erstaunt: „Bisweilen haben Verbraucher eine Unfallversicherung abgeschlossen; lassen aber die extrem wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung außen vor. Vielleicht ist einigen nicht bekannt, dass diese Versicherung Erwerbstätige vor dem finanziellen Ruin bewahren kann, wenn sie nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können.“ Für Personen mit gesundheitlicher Vorschädigung oder ältere Berufstätige ist die Versicherung allerdings auch meist zu teuer. Daher empfiehlt die Verbraucherzentrale, sich am Anfang des Berufslebens um diese Versicherung zu kümmern.
Andererseits sind viele Verbraucher auch überversichert: So besitzen mehr als ein Drittel der bislang befragten Verbraucher eine oder mehrere unnötige Versicherungen, darunter die Kapitallebens-, die Reisegepäck- sowie die Reparaturkostenversicherung.
Noch bis zum 31. März können Verbraucher persönlich und online auf www.vzb.de/versicherungsumfrage an der kurzen Umfrage teilnehmen. Dafür erhalten sie die Sonderpublikation „Sind Sie gut versichert? Ihr persönlicher Versicherungs-Check“, mit der sie ihren Versicherungsschutz im Selbsttest überprüfen können.
Der Versicherungs-Check findet als Kooperation der Verbraucherzentralen Brandenburg und Berlin in beiden Bundesländern statt. Die Zwischenergebnisse beider Länder zeigen ähnliche Tendenzen. Im April 2013 werden die Endergebnisse der Umfrage veröffentlicht.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Seit Anfang des Monats können die Brandenburger Verbraucher anlässlich des Weltverbrauchertages an der Umfrage „Sind Sie gut versichert?“ teilnehmen. Zum Weltverbrauchertag am 15.03. stellt die Verbraucherzentrale die Zwischenergebnisse des Versicherungs-Checks vor. Die Aktion, an der Verbraucher in allen Beratungsstellen des Landes sowie unter www.vzb.de/versicherungsumfrage teilnehmen können, endet am 31. März.
Neben einem großen Mittelfeld von überwiegend gut versicherten Bürgern zeigen sich auch „Ausreißer“: Längst nicht jeder verfügt über die Privathaftpflicht als wichtigste Sachversicherung. Fast zehn Prozent der bislang befragten Bürger haben diese Versicherung nicht abgeschlossen. Dabei kann selbst ein kleines Missgeschick katastrophale Folgen haben und Existenzen vernichten.
Ähnlich verhält es sich mit der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dr. Rainer Radloff, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg, ist erstaunt: „Bisweilen haben Verbraucher eine Unfallversicherung abgeschlossen; lassen aber die extrem wichtige Berufsunfähigkeitsversicherung außen vor. Vielleicht ist einigen nicht bekannt, dass diese Versicherung Erwerbstätige vor dem finanziellen Ruin bewahren kann, wenn sie nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können.“ Für Personen mit gesundheitlicher Vorschädigung oder ältere Berufstätige ist die Versicherung allerdings auch meist zu teuer. Daher empfiehlt die Verbraucherzentrale, sich am Anfang des Berufslebens um diese Versicherung zu kümmern.
Andererseits sind viele Verbraucher auch überversichert: So besitzen mehr als ein Drittel der bislang befragten Verbraucher eine oder mehrere unnötige Versicherungen, darunter die Kapitallebens-, die Reisegepäck- sowie die Reparaturkostenversicherung.
Noch bis zum 31. März können Verbraucher persönlich und online auf www.vzb.de/versicherungsumfrage an der kurzen Umfrage teilnehmen. Dafür erhalten sie die Sonderpublikation „Sind Sie gut versichert? Ihr persönlicher Versicherungs-Check“, mit der sie ihren Versicherungsschutz im Selbsttest überprüfen können.
Der Versicherungs-Check findet als Kooperation der Verbraucherzentralen Brandenburg und Berlin in beiden Bundesländern statt. Die Zwischenergebnisse beider Länder zeigen ähnliche Tendenzen. Im April 2013 werden die Endergebnisse der Umfrage veröffentlicht.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.