Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand laden am Samstag, dem 23. März 2013, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum traditionellen Osterbasteln ins Besucherzentrum auf den Gutshof Branitz, Robinienweg 5, ein.
Die Besucher können unter Anleitung ihr individuelles Ostergesteck basteln. Speziell für die Jüngsten wird es eine kindgerechte Bastelstrecke geben.
Den gesamten Nachmittag über findet ein Schau-Töpfern statt. Interessierte können dabei dem Keramiker Jörg Spata bei der Arbeit an der Töpferscheibe über die Schultern schauen. Wer Lust hat, kann sich selbst beim Töpfern ausprobieren.
Musikalische Unterhaltung bietet der Auftritt der Trommelgruppe „Ostrower Drums” um 13.00 Uhr.
Fertige Gestecke, Frühjahrsblüher aus eigener Anzucht und Töpferwaren aus der Keramikmanufaktur der Lebenshilfe Werkstätten werden am Verkaufstand angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee, Tee, Kuchen und eine herzhafte Suppe. Im Rahmen einer Verkostung können die Gäste traditionell gebrautes Bier vom Missionshof Lieske probieren.
Parallel zum Osterbasteln lockt eine abenteuerliche Reise in die Zeit des Fürsten Pückler in den Branitzer Park. Immer zur halben Stunde können Kinder und Familien diese spannende Reise im Marstall unter dem Titel „Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen“ antreten.
Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand laden am Samstag, dem 23. März 2013, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum traditionellen Osterbasteln ins Besucherzentrum auf den Gutshof Branitz, Robinienweg 5, ein.
Die Besucher können unter Anleitung ihr individuelles Ostergesteck basteln. Speziell für die Jüngsten wird es eine kindgerechte Bastelstrecke geben.
Den gesamten Nachmittag über findet ein Schau-Töpfern statt. Interessierte können dabei dem Keramiker Jörg Spata bei der Arbeit an der Töpferscheibe über die Schultern schauen. Wer Lust hat, kann sich selbst beim Töpfern ausprobieren.
Musikalische Unterhaltung bietet der Auftritt der Trommelgruppe „Ostrower Drums” um 13.00 Uhr.
Fertige Gestecke, Frühjahrsblüher aus eigener Anzucht und Töpferwaren aus der Keramikmanufaktur der Lebenshilfe Werkstätten werden am Verkaufstand angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee, Tee, Kuchen und eine herzhafte Suppe. Im Rahmen einer Verkostung können die Gäste traditionell gebrautes Bier vom Missionshof Lieske probieren.
Parallel zum Osterbasteln lockt eine abenteuerliche Reise in die Zeit des Fürsten Pückler in den Branitzer Park. Immer zur halben Stunde können Kinder und Familien diese spannende Reise im Marstall unter dem Titel „Auf der Suche nach dem versteinerten Prinzen“ antreten.