Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bietet für Pfingstmontag Sonderblutspendetermine an, um auch über den Feiertag die Patientenversorgung mit genügend Blutpräparaten gewährleisten zu können. Wie der Blutspendedienst mitteilte, muss zuvor online unter www.blutspende-nordost.de ein fester Termin gebucht werden. Als Dankeschön für das Engagement am Feiertag soll es laut DRK auch ein kleines Dankeschön geben.
Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost teilte dazu mit:
Feiertage und sommerliches Wetter bedeuten für viele Menschen eine willkommene Auszeit vom Alltag – insbesondere bei steigenden Temperaturen und Tagen, die mit längerer Tageslichtdauer ins Freie locken. Bei der Blutspende stellen Feiertage jedes Jahr erneut eine besondere Herausforderung dar. Denn die Patientenversorgung mit den teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparaten muss lückenlos an 365 Tagen im Jahr gewährleistet sein. Nach den bereits vergangenen Feiertagen des Monats Mai bietet das DRK deshalb am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, Sonderblutspendetermine an.
Alle DRK-Blutspendetermine unter folgendem Link, wobei unter Eingabe des Datums 20.05.2024 alle Sonderbluspendetermine am Pfingstmontag angezeigt werden:
www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Alle Blutspender*innen am Pfingstmontag erhalten ein kleines Dankeschön für das Engagement am Feiertag.
Terminbuchung erbeten
Für alle DRK-Blutspendetermine wird um Buchung einer festen Spendezeit vorab gebeten. Sie kann direkt online unter dem angegebenen Link oder über die kostenfreie Hotline 0800 11 949 11 erfolgen, unter der auch Informationen zum Thema Blutspende erteilt werden. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Kurze Haltbarkeit der Blutpräparate
Eines der aus Vollblutspenden gewonnenen Präparate sind die Konzentrate aus Blutplättchen, den Thrombozyten. Diese sind nur 4 Tage lang einsetzbar. Nur wenn Blutspender*innen die Spendemöglichkeiten am Feiertag zahlreich wahrnehmen, kann die Versorgung von Patient*innen am verlängerten Feiertagswochenende und in den Tagen danach gewährleistet werden.
Bevorratung für Sommerferien und Zeit der Fußball EM
In den Depots des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost müssen aber auch die 6 Wochen haltbaren Konzentrate aus roten Blutkörperchen, die sogenannten Erythrozytenkonzentrate, über alle Blutgruppen hinweg in ausreichender Menge vorhanden sein. Nur dann können beispielsweise Patienten in medizinischen Notfallsituationen, aber auch solche, die aufgrund anderer schwerer Erkrankungen oftmals über einen langen Zeitraum hinweg regelmäßig Blut benötigen, versorgt werden. Mit Blick auf die nahenden Sommerferien oder auch den Beginn der Fußball Europameisterschaft – beides Zeitspannen, in denen der lebensrettende Einsatz als Blutspender*in schnell in Vergessenheit geraten kann – bittet das DRK darum, schon jetzt einen Beitrag zum Füllen der Blutdepots zu leisten.
Informationen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Ankündigungen auf der Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende-nordost.de
Wer kann Blut spenden?
Gesunde Menschen ab 18 Jahren können Blut spenden. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Mehr dazu auch in unserem Podcast https://www.blutspende.de/podcast#episode27
Blutspende beim DRK – in 45 Minuten zum/zur Lebensretter*in
- Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken
- Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises
- Ausfüllen des medizinischen Fragebogens
- Kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle
- Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut, dauert nur 8-12 Minuten
- Ruhepause und Imbiss im Anschluss an die Spende
Wichtige Hinweise
- Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
- Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Michael-Buehrke_pixelio.de