Bei einem Brand in einem Zimmer eines Asylbewerberheimes in Herzberg sind heute Morgen zwei Personen verletzt worden. Nach Angaben der zuständigen Polizeidirektion Süd handelt es sich dabei um einen 35-jährigen Bewohner sowie einen 37 Jahre alten Wachschutzmitarbeiter. Wie es weiter heißt, mussten 88 Bewohner des Heimes das Gebäude vorübergehend verlassen. Die Kriminalpolizei ermittelt noch zur Brandursache.
Die Polizei teilte dazu mit:
Polizei und Feuerwehr wurden am Donnerstag gegen 08:00 Uhr in die Leipziger Straße gerufen. Dort war es in einem Zimmer eines 35-Jährigen zu einem Brand gekommen. Der Mann sowie ein 37 Jahre alter Wachschutzmitarbeiter wurden dabei verletzt und anschließend durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Alle vorsorglich 88 evakuierten Bewohner des Heimes konnten wieder in ihre Zimmer. Die Brandursache sowie die Gesamtschadenshöhe ist gegenwärtig Gegenstand von Ermittlungen der Kriminalpolizei vor Ort.
Von Seiten des Landkreises Elbe-Elster heißt es:
In der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises für Flüchtlinge in Herzberg, Leipziger Str. 7, hat es in den Morgenstunden am 25. April gebrannt. Das Feuer war in einem Zimmer im 2. Obergeschoss ausgebrochen, in dem ein Bewohner untergebracht war. In der Leitstelle in Cottbus waren um 8.07 Uhr mehrere Notrufe eingegangen, so dass Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst schnell vor Ort waren. Die aktuell 86 Bewohnerinnen und Bewohner versammelten sich während der Brandbekämpfung auf dem vorgesehenen Sammelplatz vor der Einrichtung. Dabei wurden sie von Mitarbeitern und Sozialarbeitern der Einrichtung betreut. Das Feuer wurde danach in kürzester Zeit gelöscht, so dass die Bewohner wieder in ihre Zimmer konnten oder andere Räume vor Ort nutzen konnten. Da in der Gemeinschaftsunterkunft zurzeit nicht alle 143 Plätze belegt sind, waren ausreichend Ausweichkapazitäten vorhanden, so dass keine Verlegungen in andere Einrichtungen erforderlich waren.
Zur Brandursache und zum detaillierten Schaden können aktuell keine Aussagen getroffen werden. Dazu laufen derzeit die Ermittlungen und Untersuchungen. Nach ersten Einschätzungen aus dem Amt für Immobilienmanagement und dem Sozialamt ist der Brand glimpflich abgegangen. Es wurden bislang keine größeren Folgeschäden und Konsequenzen für den Weiterbetrieb ausgemacht. Lediglich der Bewohner aus dem Brandzimmer musste mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, wo er für ein paar Tage verbleiben wird. Das Immobilienmanagement des Landkreises geht derzeit davon aus, dass die bereits gestarteten Bauarbeiten für zwei Anbauten für weitere 76 Plätze am Standort fortgesetzt werden können. Die Fertigstellung ist für Mai 2025 vorgesehen.
Weitere Polizeimeldungen aus Elbe-Elster:
Doberlug-Kirchhain: Am Mittwochnachmittag kam es im Bereich der Bahnhofstraße zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen zwei 26- und 49-jährigen Männern. Der jüngere der beiden wurde dabei im Gesicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag und er die Geldbuße für die Ersatzfreiheitsstrafe nicht begleichen konnte, wurde der Mann noch am Abend einer Justizvollzugsanstalt übergeben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo