Auch diesen Sommer erwartet Besucher und Einheimische in Lübbenau wieder ein vielfältiges Kulturprogramm. Der „Kultursommer 2024“ startet mit dem „Markt der Traditionen“ im Rosengarten am letzten Maiwochenende, wo unter anderem sorbisch/wendische Traditionen, Folklore und Schauhandwerk im Fokus stehen. Parallel dazu findet das PolkaBeats Festival statt, so die Spreewaldstadt. Zu den weiteren Highlights zählt das 50. Spreewald- und Schützenfest am ersten Juliwochenende in der Lübbenauer Altstadt mit Bühnenprogramm, Gurkenmarkt, Händlermeile und Fahrgeschäften. Mit dabei sein wird auch wieder der traditionelle Kahnkorso. Zusätzlich finden weitere Veranstaltungen wie der Tag des offenen Ateliers, das Bahnhofsviertelfest, Chillen am Hafen, Rock in Wotschofska, das Irish Folk Festival und das Lindenfest statt.
Die Stadt Lübbenau teilte dazu mit:
Auch in diesem Jahr wird es in der Spreewaldstadt einen bunten Sommer mit viel Kultur und Unterhaltung geben. Neben zahlreichen kleineren Events und Kulturangeboten startet der Kultursommer 2024 bei aufkommenden sonnigen Temperaturen mit dem „Markt der Traditionen“ im Rosengarten am letzten Maiwochenende. Dabei werden sorbisch/wendische Traditionen aus dem Spreewald sowie Folklore und Schauhandwerk wieder besonders im Fokus stehen. Parallel wird es an diesem Wochenende das erfolgreiche PolkaBeats Festival am GLEIS 3 geben. Am ersten Juliwochenende jährt sich das Spreewald- und Schützenfest zum 50. Mal. Das dreitägige Stadtfest, im Herzen der Lübbenauer Altstadt, bietet ein buntes Bühnenprogramm sowie Gurkenmarkt, Händlermeile und Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Auch in diesem Jahr verspricht es spektakuläre Höhepunkte und Auftritte bekannter Künstler. Zum beliebten Stadtfest zählt natürlich auch der traditionelle Kahnkorso am Sonntagnachmittag. Bunt geschmückte Kähne präsentieren die Spreewälder Lebensweise von früher bis heute, Brauchtümer und Traditionen sowie das Vereinsleben von Lübbenau/Spreewald.
Der Kultursommer erfreut sich besonderer Beliebtheit und verspricht auch im 4. Jahr einen Sommer voller Erlebnisse. Dabei sollen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Gäste und Urlauber gleichermaßen angesprochen werden.
Beliebte Veranstaltungen wie der Tag des offenen Ateliers am GLEIS 3 (4. und 5. Mai), das Bahnhofsviertelfest (1. Juni), Chillen am Hafen von Juni bis September, Skate and Chill auf der Trendsportanlage, Rock in Wotschofska (3. August), das Irish Folk Festival (23. bis 25. August), welches erstmals 2023 stattfand oder das neu gestaltete Lindenfest (14. September) locken mit Musik, Kunst, Theater und zahlreichen Mitmachangeboten. Zudem gibt es auch in den Lübbenauer Ortsteilen wieder liebevoll organisierte Dorffeste und Veranstaltungen, die kulturelle Akzente in der Spreewaldstadt setzen und den Kultursommer 2024 zu einem Anziehungspunkt in der Region machen. Das komplette Programm des Kultursommers 2024 in Lübbenau/Spreewald finden Sie auf der Webseite www.kultursommer-luebbenau.de
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Stadt Lübbenau/Spreewald / Stefan Otto