Anlässlich der närrischen Zeit verkleiden sich in diesem Jahr sogar einmal Märchen der Gebrüder Grimm und präsentieren sich in neuem Gewand. Altbekannte Figuren werden auftauchen und sorgen dafür, dass sich so einiges tut im Reich der Zwerge, Geißlein und anderen magischen Geschöpfe.
Zu erleben ist dies am 11.11.12, dem verkaufsoffenen Sonntag, ab 15.30 Uhr im HERON Buchhaus. Damit soll auch daran erinnert werden, dass vor 200 Jahren die „Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm“ erstmals als Buch erschienen. Zuvor wurden diese Geschichten mündlich weitergegeben, von Generation zu Generation. Um sie vor dem Vergessen zu bewahren, schrieben die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm diese Märchen nieder.
Zusammen mit den Lesefüchsen werden Mirjam und Ronny beim „Karneval der Märchen“ für einige Überraschungen sorgen und sowohl den jungen als auch den erfahrenen Märchenlesern zeigen, dass es noch ganz andere Geschichten zu entdecken … und auch etwas zu gewinnen gibt.
Zwischendurch beweisen Kinder der sportbetonten Grundschule mit ihrer Lehrerin, Frau Bornholt, dass man Märchen auch singen kann.
Mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligenagentur Cottbus und der Sportbetonten Grundschule.
Der Eintritt ist frei.
Anlässlich der närrischen Zeit verkleiden sich in diesem Jahr sogar einmal Märchen der Gebrüder Grimm und präsentieren sich in neuem Gewand. Altbekannte Figuren werden auftauchen und sorgen dafür, dass sich so einiges tut im Reich der Zwerge, Geißlein und anderen magischen Geschöpfe.
Zu erleben ist dies am 11.11.12, dem verkaufsoffenen Sonntag, ab 15.30 Uhr im HERON Buchhaus. Damit soll auch daran erinnert werden, dass vor 200 Jahren die „Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm“ erstmals als Buch erschienen. Zuvor wurden diese Geschichten mündlich weitergegeben, von Generation zu Generation. Um sie vor dem Vergessen zu bewahren, schrieben die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm diese Märchen nieder.
Zusammen mit den Lesefüchsen werden Mirjam und Ronny beim „Karneval der Märchen“ für einige Überraschungen sorgen und sowohl den jungen als auch den erfahrenen Märchenlesern zeigen, dass es noch ganz andere Geschichten zu entdecken … und auch etwas zu gewinnen gibt.
Zwischendurch beweisen Kinder der sportbetonten Grundschule mit ihrer Lehrerin, Frau Bornholt, dass man Märchen auch singen kann.
Mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligenagentur Cottbus und der Sportbetonten Grundschule.
Der Eintritt ist frei.