Sexten ist eine gastfreundliche Gemeinde in Südtirol, die zu entspanntem Urlaub im Sommer und im Winter einlädt. Die kleine Stadt mit den schönen Ortsteilen St. Veit und Moos liegt mitten in den Bergen. Die malerische Naturkulisse, Bergbauernhöfe mit alten Traditionen und schattige Wälder tragen zu einem unvergesslichen Urlaub bei. Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Stadt. Zahlreiche Sagen ranken sich um die „bleichen Berge“. Neben den imposanten Felsriesen und viel Natur hat Sexten noch mehr zu bieten. Dort gibt es auch viel Kultur, Brauchtum und Geschichte zu erleben und zu erfahren.
Sexten im Sommer
Sexten zeigt sich im Sommer von seiner grünen Seite. Die Wiesen sind sattgrün, die Almen sehen malerisch aus. Dahinter ragen die Dolomiten mit ihren schroffen Gipfeln in den Himmel. Das gesamte Gebiet ist von Wanderwegen durchzogen und stellt ein wahres Eldorado für Aktivurlauber dar. Dabei reicht das Angebot von einfachen Spaziergängen bis hin zu schwierigen Bergtouren und Kletterpartien.
Was besonders auffällt ist die unberührte Natur, die Sexten umgibt. Wer in dort in Urlaub ist, darf auf keinen Fall die Wanderung ins Fischleintal auslassen. Im Ortsteil Moos ist der Startpunkt für die etwa 4,5 km lange Wanderung in das naturbelassene Seitental. Es gibt sowohl im Sommer als auch im Winter viele Möglichkeiten, das Fischleintal kennenzulernen, beispielsweise bei einer Wanderung, einer Schneeschuhwanderung oder einer Skitour.
Das Fischleintal ist Ausgangspunkt für weitere Touren, wie die Drei-Zinnen-Hütte-Tour, die Zsygmondyhütten-Tour oder eine klassische Hüttenrunde. Im Winter gibt es dort 10 schönen Skitouren für unterschiedliche Leistungsstufen. Langlauf ist ebenfalls möglich. Die stolzen Dolomitengipfel bilden die berühmte Sextner Sonnenuhr. Eine weitere Naturschönheit ist der Dürrensee.
Nach einem schönen und körperlich anstrengenden Tag in der Natur ist es schön, wenn Urlauber abends sich einfach entspannen können. Dann ist eine Unterkunft, die mittendrin in der schönen Natur liegt, genau das Richtige. Das Bad Moos ist ein Wellnesshotel in Sexten mit einem großen Wellnesszentrum und vielen Möglichkeiten sich zu entspannen, wie Sauna, Schwimmbad oder Whirlpool. Am nächsten Tag können neue Aktivitäten direkt vor der Hoteltür starten.
Sexten im Sommer
Im Sommer entdecken Reisende die unberührte Natur bei langen Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen. Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten, die seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Seit 1981 gibt es den Naturpark Drei Zinnen, der sich auf fast 12.000 Hektar erstreckt. Das Highlight des Naturparks sind die Drei Zinnen, die auch namengebend für den Naturpark sind und zu den am häufigsten fotografierten Felsformationen der Welt gehören.
Der Helm ist ein weiterer beliebter Besuchermagnet. Der Aussichtsberg ist leicht zu besteigen und die Aussicht belohnt für die Anstrengung. Der Berg mit einer Höhe von 2433 Metern liegt genau zwischen Österreich und Italien. Wer weder zu Fuß noch mit dem Mountainbike den Gipfel erstürmen will, kann auch ganz gemütlich mit der Seilbahn nach oben fahren, um die Aussicht zu genießen.
Die Sextner Sonnenuhr
Die Sonnenuhr von Sexten ist die größte natürliche Sonnenuhr weltweit. Stolze Dolomiten-Gipfel sind die Protagonisten bei diesem schönen Naturschauspiel. Der höchste Gipfel der Sonnenuhr ist der Zwölfer mit einer Höhe von 3094 Metern. Vier weitere Gipfel gehören zu diesem Spektakel: der Neuner, der Zehner, der Elfer und der Einser. Dabei ist der Neuner der niedrigste Berg. Von Bad Moos aus verläuft die Sonne exakt an den Bergbezeichnungen entlang, allerdings nur im Winter. Im Sommer funktioniert das nicht mehr richtig durch die Zeitumstellung.
Sexten, das Winterparadies
Im Winter verwandelt sich Sexten in einen Wintersportort. Es gibt eine Rodelbahn, die der ganzen Familie Spaß macht und sehr gut präparierte Loipen für alle Langlauffans. Die beiden Skigebiete Rotwand und Helm sind seit 2014 sogar miteinander verbunden. Weitere Skigebiete sind Waldheim und Kreuzberg. Sie sind alle leicht erreichbar und haben für jeden etwas, sowohl für Anfänger als auch für Könner.
Ein besonderes Highlight für Skifans ist die Skitour „Giro delle Cime“. Diese Tour über 43 Kilometer hat einzigartige Ausblicke zu bieten.
Für die kleinen Besucher gibt es an der Rotwand etwas Einzigartiges zu sehen. Dort gibt es Rentiere zu beobachten und dort steht eine riesengroße Familie aus Schneemännern. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann dort Schneeschuhwanderungen zu großartigen Ausflugszielen unternehmen, eine Skitour gehen und so den Winter von seiner ruhigeren Seite genießen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten in Sexten und Umgebung
Im Rudolf Stolz Museum sind über 160 Werke, beispielsweise Aquarelle, Studien oder grafische Arbeiten, des Südtiroler Künstlers ausgestellt. Seine bekannteste Arbeit ist der „Totentanz“, der den Eingang zum Sextner Friedhof verschönert. Die St. Peter und Paul Kirche ist mit dem Friedhof verbunden, und den beiden Aposteln Petrus und Paulus geweiht. In der Kapelle ist Sakralkunst von Cosroe Dusi, einem Maler aus Venedig zu bewundern.
In Innichen befindet sich das DoloMythos Museum. Es erzählt die Entstehungsgeschichte und die Wunder der Dolomiten, angefangen bei den Dinosauriern bis hin zu Kristallen. Auch der größte neuzeitliche Goldfund der Alpen ist dort thematisiert. Das Schatzgräbergelände im Museum begeistert nicht nur Kinder.
In Sexten gibt es das Krippenmuseum, das nicht nur für diejenigen ist, die sich für Kultur und Geschichte interessieren. Die Ausstellung ist einzigartig und zeichnet sich durch Detailreichtum aus. Es gibt moderne Krippen zu sehen und auch ältere Krippen, die teilweise aus vorigen Jahrhunderten stammen. Neben den typischen Tiroler Krippen gibt es auch orientalische Krippen. Besonders hervorzuheben ist dabei der handwerkliche Aspekt. Der Eintritt ins Krippenmuseum im Sextner Zentrum ist frei.