Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.
Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.
Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.
Weithin sichtbar – sozusagen auf ewig im Dach verankert ist der „SCC“ im Narrenhof. Die schmucke, neue Dacheindeckung zeigt den Schriftzug ebenso deutlich wie die Freude des Schwarzheider Carnevalclubs über die erste Narrenhof-Session im Trockenen. Nach langem Ringen um die Finanzierung des Daches, ist dank Spenden, einem fleißigen Verein und Fördermitteln von Stadt und Land pünktlich zu Beginn der 34. Session das Dach dicht und der Saal warm.
„Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen. Auch der neue Heizkessel, der das Doppelte der Heizleistung des alten Kessels bringt, läuft“, teilt SCC-Präsident Dr. Hubert Lerche mit. Zwar ist damit noch nicht alles fertig, denn im neuen Jahr werden Wärmedämmung und das gesamte Lüftungssystem erneuert, aber das Wichtigste ist geschafft: Das Dach ist dicht.
Passend zum Afrika-Motto des diesjährigen Programms sorgt der neue Heizkessel auch für geradezu kuschelig warme Temperaturen im Narrenhof. Doch nicht nur diese bringen die SCC-Mitglieder ins Schwitzen, sondern auch die intensiv laufenden Vorbereitungen. Die letzten Handgriffe, Tanzschritte und dramaturgischen Effekte perfektionieren die Schwarzheider Narren derzeit, denn nichts geringeres als die „Wiege der Menschheit“ wird bei der diesjährigen Premiere am 17. November aufs karnevalistische Korn genommen. Emu-Tanz, Zebras, Buschkrieger als Löwenbändiger, selbst die modernen Hochsee-Piraten sind beim spannend-unterhaltsamen Programm dabei. Ein Paar setzt sich mit allerlei modernen und allzu menschlichen Querelen in der Wiege der Menschheit auseinander. Programmchef Detlef Lücke lässt sich kaum mehr Informationen über das Programm entlocken. „Lassen Sie sich überraschen“, schmunzelt er. Ein großer Teil der Kulisse lässt erahnen, dass die SCC-Mitglieder wieder einmal nichts dem Zufall überlassen. Der Narrenhof im märkischen Schwarzheide wird derzeit in eine afrikanische Landschaft verwandelt. Stunden um Stunden haben die Damen des Deko-Teams um Katja Matern die Weite der Savanne mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt auf große Leinwände gemalt. Tafelberg, Lemminge, Giraffen finden sich in der Dekoration wieder. „Wir machen uns Gedanken, wie wir das Motto gestalterisch umsetzen können“, erzählt Katja Matern. „Und dann malen wir los.“ Meist sind die Damen, die das Deko-Hobby als Ausgleich zum Beruf sehen, mehrere Tage pro Woche im Narrenhof. Mindestens ebenso oft ist Volker Ständer da. Ohne den Minister für Bühnenbau geht nämlich überhaupt nichts im Narrenhof. Der Hobby-Handwerker weiß nicht nur, wo welches Material ist, sondern auch genau, was gebraucht wird und wo er noch Hand anlegen muss, damit die Bühne dann zur großen Premiere auch wirklich perfekt wird. Etwa 100 Quadratmeter Fläche sind zu gestalten, Akku-Schrauber, Hammer, Nägel, Farbe und Schrauben, Sperrholz und ein kreativer Kopf gehören bei Volker Ständer zum Freizeit-Dasein als gute Seele des Narrenhofs dazu. „Es macht mir Spaß, man sieht, was man geschaffen hat und wenn sich die Gäste freuen, ist alles perfekt“, so der ruhige Mann, der lieber in der zweiten Reihe steht. Dies wird dann zur Premiere der 34. Session am 17. November so weit sein. Aber vorher wird beim Sturm aufs Schwarzheider Bürgerhaus am 11. November, 11.11 Uhr, das Prinzenpaar der Öffentlichkeit vorgestellt und natürlich der Stadtschlüssel und die Stadtkasse dem Bürgermeister abgenommen.
Tickets für die bevorstehende Abendveranstaltung des SCC sind im Vorverkauf am 26.10.2012 bei der Feuerwerksvorführung des Schreib- und Spielwarengeschäftes Woraschk, ab 19 Uhr im Narrenhof zu erhalten. Karten gibt es auch in der Steuerkanzlei Ehmke, Ruhlander Straße 138, in Schwarzheide. Geöffnet hat die Kanzlei von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr. Telefonische Bestellungen unter Rufnummer 035752/ 912-0.
Die Veranstaltungen zur 34. Session des Schwarzheider Carnevalclubs e. V.:
Freitag, 11.11.2012 11.11 Uhr: Sturm aufs Bürgerhaus. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Das neue Prinzenpaar wird vorgestellt.
Samstag, 17.11.2012 19 Uhr: Premiere zur 34. Session des SCC: „Die Narren schreien laut HURRA – der SCC in AFRIKA!”
Foto: Katja Matern vom Deko-Team des SCC und Volker Ständer bereiten das Bühnenbild und die Dekoration für die Premiere der neuen Session vor. Am 17. November wird alles fertig sein. Foto: Jana Wieduwilt
Quelle: Gabriele Oder, Schwarzheider Carnevalclub e. V.