Diebe hatten es in der Nacht zum Mittwoch auf eine Kita in der Sehringstraße in Elsterwerda abgesehen. Das teilte die Polizei mit. Demnach brachen die Unbekannten das Nebengebäude auf und entwendeten einen Benzin-Rasenmäher.
Die Polizei teilte dazu mit:
Elsterwerda: Die Kindertagesstätte in der Sehringstraße war offenbar das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Mittwochvormittag angezeigt wurde. Nach dem Aufbrechen eines Nebengelasses war ein Benzin-Rasenmäher gestohlen worden, so dass den Betreibern ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht wurde.
Weitere Polizeimeldungen aus Elbe-Elster:
Bad Liebenwerda: Am Dienstag wurde die Polizei zur Mittagszeit in die Dresdener Straße gerufen, wo Spuren eines Einbruchsversuches an einem Discounter festgestellt worden waren. Unbekannte hatten im Verlauf des vergangenen Wochenendes eine Außenscheibe, wahrscheinlich mit einem Stein, erheblich beschädigt, so dass dem Unternehmen ein Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht wurde. Ein Eindringen in das Gebäude war nicht möglich. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
Elsterwerda: Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bürgermeister-Wilde-Straße war es Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, der seine Ursache in einem Rangierfehler hatte. Ein PKW RENAULT war gegen einen VW-Transporter gestoßen, so dass Sachschäden von mehr als 4.000 Euro zu protokollieren waren. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben weiterhin fahrtüchtig.
Finsterwalde: An der Ecke der Cottbuser- zur Grenzstraße ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, über den die Polizei kurz nach 15:30 Uhr informiert wurde. Ein MERCEDES-Kleinbus war mit einem KIA aneinandergeraten, was rund 3.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die Autoinsassen blieben unverletzt.
Münchhausen: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend um 22:30 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch am Hennersdorfer Weg gemeldet worden war. Ein Holzstapel von mehr als 100 Festmetern Größe stand in Flammen und musste gelöscht werden. Das Übergreifen des Feuers auf den Wald wurde verhindert, Personen kamen nicht zu Schaden. Den Besitzern entstand ersten Schätzungen zufolge ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Da der Verdacht einer Brandstiftung nicht ausgeräumt werden konnte, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das inzwischen die Kriminalpolizei übernommen hat. Zur Absicherung des Feuerwehreinsatzes und wegen erheblicher Rauchentwicklung war die nahe liegende Bundesstraße 96 bis nach Mitternacht zeitweilig gesperrt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo