Schönbohm: “Nicht zu unterschätzende Werbung für Feuerwehrnachwuchs”
Das Innenministerium unterstützt die Teilnahme jugendlicher Feuerwehrleute an der Deutschen Meisterschaft und der Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport mit insgesamt 28.650 Euro aus Lottomitteln. An der Deutschen Meisterschaft vom 23. bis 27. Juli in Böblingen nehmen zwölf Mannschaften aus Brandenburg mit jugendlichen Wettkämpfen teil. Die Weltmeisterschaft findet unter Beteiligung einer brandenburgischen Mannschaft vom 9. bis 14. September in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. “Ich wünsche den jungen Wettkämpfern viel Erfolg in ihren Wettbewerben. Ihr sportliches Engagement ist auch eine nicht zu unterschätzende Werbung für das Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren”, erklärte Innenminister Jörg Schönbohm heute in Potsdam.
“Nur eine ausreichende Zahl von Nachwuchskräften kann den Brand- und Katastrophenschutz auch in der Zukunft sichern. Angesichts der demographischen Entwicklung und der daraus resultierenden Nachwuchssorgen brauchen die Feuerwehren mehr denn je eine breite Unterstützung”, betonte der Minister. Er würdigte zugleich den wichtigen Beitrag der Feuerwehren zur Jugendarbeit vor allem in den ländlichen Regionen. “Die jungen Leute lernen dort Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Einsatzwillen und Teamgeist. Dies sind wichtige Lebenserfahrungen.”
Quelle: Ministerium des Innern
Fotos: Archivaufnahmen vom Training der Mulknitzer Feuerwehr
Schönbohm: “Nicht zu unterschätzende Werbung für Feuerwehrnachwuchs”
Das Innenministerium unterstützt die Teilnahme jugendlicher Feuerwehrleute an der Deutschen Meisterschaft und der Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport mit insgesamt 28.650 Euro aus Lottomitteln. An der Deutschen Meisterschaft vom 23. bis 27. Juli in Böblingen nehmen zwölf Mannschaften aus Brandenburg mit jugendlichen Wettkämpfen teil. Die Weltmeisterschaft findet unter Beteiligung einer brandenburgischen Mannschaft vom 9. bis 14. September in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. “Ich wünsche den jungen Wettkämpfern viel Erfolg in ihren Wettbewerben. Ihr sportliches Engagement ist auch eine nicht zu unterschätzende Werbung für das Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren”, erklärte Innenminister Jörg Schönbohm heute in Potsdam.
“Nur eine ausreichende Zahl von Nachwuchskräften kann den Brand- und Katastrophenschutz auch in der Zukunft sichern. Angesichts der demographischen Entwicklung und der daraus resultierenden Nachwuchssorgen brauchen die Feuerwehren mehr denn je eine breite Unterstützung”, betonte der Minister. Er würdigte zugleich den wichtigen Beitrag der Feuerwehren zur Jugendarbeit vor allem in den ländlichen Regionen. “Die jungen Leute lernen dort Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Einsatzwillen und Teamgeist. Dies sind wichtige Lebenserfahrungen.”
Quelle: Ministerium des Innern
Fotos: Archivaufnahmen vom Training der Mulknitzer Feuerwehr
Schönbohm: “Nicht zu unterschätzende Werbung für Feuerwehrnachwuchs”
Das Innenministerium unterstützt die Teilnahme jugendlicher Feuerwehrleute an der Deutschen Meisterschaft und der Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport mit insgesamt 28.650 Euro aus Lottomitteln. An der Deutschen Meisterschaft vom 23. bis 27. Juli in Böblingen nehmen zwölf Mannschaften aus Brandenburg mit jugendlichen Wettkämpfen teil. Die Weltmeisterschaft findet unter Beteiligung einer brandenburgischen Mannschaft vom 9. bis 14. September in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. “Ich wünsche den jungen Wettkämpfern viel Erfolg in ihren Wettbewerben. Ihr sportliches Engagement ist auch eine nicht zu unterschätzende Werbung für das Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren”, erklärte Innenminister Jörg Schönbohm heute in Potsdam.
“Nur eine ausreichende Zahl von Nachwuchskräften kann den Brand- und Katastrophenschutz auch in der Zukunft sichern. Angesichts der demographischen Entwicklung und der daraus resultierenden Nachwuchssorgen brauchen die Feuerwehren mehr denn je eine breite Unterstützung”, betonte der Minister. Er würdigte zugleich den wichtigen Beitrag der Feuerwehren zur Jugendarbeit vor allem in den ländlichen Regionen. “Die jungen Leute lernen dort Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Einsatzwillen und Teamgeist. Dies sind wichtige Lebenserfahrungen.”
Quelle: Ministerium des Innern
Fotos: Archivaufnahmen vom Training der Mulknitzer Feuerwehr
Schönbohm: “Nicht zu unterschätzende Werbung für Feuerwehrnachwuchs”
Das Innenministerium unterstützt die Teilnahme jugendlicher Feuerwehrleute an der Deutschen Meisterschaft und der Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport mit insgesamt 28.650 Euro aus Lottomitteln. An der Deutschen Meisterschaft vom 23. bis 27. Juli in Böblingen nehmen zwölf Mannschaften aus Brandenburg mit jugendlichen Wettkämpfen teil. Die Weltmeisterschaft findet unter Beteiligung einer brandenburgischen Mannschaft vom 9. bis 14. September in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt. “Ich wünsche den jungen Wettkämpfern viel Erfolg in ihren Wettbewerben. Ihr sportliches Engagement ist auch eine nicht zu unterschätzende Werbung für das Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren”, erklärte Innenminister Jörg Schönbohm heute in Potsdam.
“Nur eine ausreichende Zahl von Nachwuchskräften kann den Brand- und Katastrophenschutz auch in der Zukunft sichern. Angesichts der demographischen Entwicklung und der daraus resultierenden Nachwuchssorgen brauchen die Feuerwehren mehr denn je eine breite Unterstützung”, betonte der Minister. Er würdigte zugleich den wichtigen Beitrag der Feuerwehren zur Jugendarbeit vor allem in den ländlichen Regionen. “Die jungen Leute lernen dort Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Einsatzwillen und Teamgeist. Dies sind wichtige Lebenserfahrungen.”
Quelle: Ministerium des Innern
Fotos: Archivaufnahmen vom Training der Mulknitzer Feuerwehr