Neun junge Frauen und drei junge Männer begannen am 1. September 2012 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Die Freiwilligen werden auf verschiedenen Stationen, in der Apotheke des Klinikums sowie in den Bereichen OP, medizinischer Transport und Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung eingesetzt. Sechs Freiwillige, die bereits am CTK beschäftigt sind, verlängern ihren Dienst. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr wird am Klinikum auch der Bundesfreiwilligendienst weiter etabliert.
Ab Oktober kommen über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln (BAFzA) weitere vier Freiwillige hinzu. Für die Plätze im Bundesfreiwilligendienst nimmt das CTK ständig, auch bereits für das Jahr 2013, Bewerbungen entgegen. Ab vollendetem 18. Lebensjahr kann man während des 12-monatigen Einsatzes vielfältige Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln und den Klinikalltag erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so Simone Hoffer von der Personalabteilung des CTK. „Wichtig ist das Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich, hohe Motivation sowie ein höfliches und rücksichtsvolles Auftreten.“ Für bestimmte Ausbildungen und Studiengänge kann der Freiwilligendienst als Vorpraktikum anerkannt werden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © Ramisch/CTK
Neun junge Frauen und drei junge Männer begannen am 1. September 2012 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Die Freiwilligen werden auf verschiedenen Stationen, in der Apotheke des Klinikums sowie in den Bereichen OP, medizinischer Transport und Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung eingesetzt. Sechs Freiwillige, die bereits am CTK beschäftigt sind, verlängern ihren Dienst. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr wird am Klinikum auch der Bundesfreiwilligendienst weiter etabliert.
Ab Oktober kommen über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln (BAFzA) weitere vier Freiwillige hinzu. Für die Plätze im Bundesfreiwilligendienst nimmt das CTK ständig, auch bereits für das Jahr 2013, Bewerbungen entgegen. Ab vollendetem 18. Lebensjahr kann man während des 12-monatigen Einsatzes vielfältige Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln und den Klinikalltag erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so Simone Hoffer von der Personalabteilung des CTK. „Wichtig ist das Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich, hohe Motivation sowie ein höfliches und rücksichtsvolles Auftreten.“ Für bestimmte Ausbildungen und Studiengänge kann der Freiwilligendienst als Vorpraktikum anerkannt werden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © Ramisch/CTK
Neun junge Frauen und drei junge Männer begannen am 1. September 2012 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Die Freiwilligen werden auf verschiedenen Stationen, in der Apotheke des Klinikums sowie in den Bereichen OP, medizinischer Transport und Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung eingesetzt. Sechs Freiwillige, die bereits am CTK beschäftigt sind, verlängern ihren Dienst. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr wird am Klinikum auch der Bundesfreiwilligendienst weiter etabliert.
Ab Oktober kommen über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln (BAFzA) weitere vier Freiwillige hinzu. Für die Plätze im Bundesfreiwilligendienst nimmt das CTK ständig, auch bereits für das Jahr 2013, Bewerbungen entgegen. Ab vollendetem 18. Lebensjahr kann man während des 12-monatigen Einsatzes vielfältige Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln und den Klinikalltag erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so Simone Hoffer von der Personalabteilung des CTK. „Wichtig ist das Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich, hohe Motivation sowie ein höfliches und rücksichtsvolles Auftreten.“ Für bestimmte Ausbildungen und Studiengänge kann der Freiwilligendienst als Vorpraktikum anerkannt werden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © Ramisch/CTK
Neun junge Frauen und drei junge Männer begannen am 1. September 2012 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Die Freiwilligen werden auf verschiedenen Stationen, in der Apotheke des Klinikums sowie in den Bereichen OP, medizinischer Transport und Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung eingesetzt. Sechs Freiwillige, die bereits am CTK beschäftigt sind, verlängern ihren Dienst. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr wird am Klinikum auch der Bundesfreiwilligendienst weiter etabliert.
Ab Oktober kommen über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln (BAFzA) weitere vier Freiwillige hinzu. Für die Plätze im Bundesfreiwilligendienst nimmt das CTK ständig, auch bereits für das Jahr 2013, Bewerbungen entgegen. Ab vollendetem 18. Lebensjahr kann man während des 12-monatigen Einsatzes vielfältige Erfahrungen im medizinischen Bereich sammeln und den Klinikalltag erleben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so Simone Hoffer von der Personalabteilung des CTK. „Wichtig ist das Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich, hohe Motivation sowie ein höfliches und rücksichtsvolles Auftreten.“ Für bestimmte Ausbildungen und Studiengänge kann der Freiwilligendienst als Vorpraktikum anerkannt werden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © Ramisch/CTK