Schönbohm: Revierpolizei trägt zum hohen Sicherheitsgefühl der Bürger bei
Die Fahrzeugflotte der brandenburgischen Polizei geht mit dem Austausch von 100 Einsatzfahrzeugen für Revierpolizisten einen weiteren Modernisierungsschritt. Innenminister Jörg Schönbohm übergab heute in Werder bei Potsdam 17 der neuen Fahrzeuge vom Typ Golf Variant TDI an die künftigen Nutzer. Die neuen Fahrzeuge lösen die letzten Einsatzfahrzeuge der Revierpolizei in grün-/silberner Farbgebung ab.
“Unsere Polizei verfügt damit deutschlandweit über einen der modernsten Fuhrparks im Bereich der Funkstreifenkraftwagen. Die Fahrzeuge sind nicht nur mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung ausgerüstet; auch der Umweltschutzgedanke kommt dank der eingebauten Dieselpartikelfilter und Euro 4-Norm nicht zu kurz”, sagte der Innenminister bei der Fahrzeugübergabe.
Die Fahrzeuge verfügen über einen 77 kW (105 PS) starken Dieselmotor und ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe. Zur Ausstattung gehören eine Motorweiterlaufsicherheitsschaltung sowie eine vollwertige Sondersignalanlage mit Anhaltesignalgeber nach vorn und hinten. ABS, ESP und zehn Airbags sorgen für hohes passives Sicherheitsniveau. Retroreflektierende Folienteile und gleichartige ‘POLIZEI’-Schriftzüge sorge für bessere Erkennbarkeit.
In Brandenburg tun 541 Revierpolizisten Dienst. “Die Revierpolizisten tragen mit ihrer ständigen Präsenz und Kontaktpflege zu Bürgern und Institutionen in ihrem Zuständigkeitsgebiet zu einem hohen Sicherheitsgefühl bei den Bürgern bei”, lobt Schönbohm die Arbeit der Beamtinnen und Beamten.
Das Hauptaufgabenfeld der Revierpolizei ist neben der Kriminalitätsvorbeugung die Bewältigung von Verkehrsangelegenheiten. Dazu gehören neben der Überwachung des öffentlichen Verkehrsraumes und der Kontrolle von Verkehrsunfallbrennpunkten die Zusammenarbeit mit schulischen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Große Beachtung finden dabei u.a. die Verkehrserziehung von Kindern im Vorschulbereich und Erstklässler, die Durchführung von ‘ Busschulen’ und die Schulwegsicherung. Regelmäßig nehmen Revierpolizisten auch in Gemeindevertretungen und Einwohnerversammlungen zu Entwicklungen des Kriminalitäts- und Unfallgeschehens im Revier Stellung.
Quelle: Ministerium des Innern
Schönbohm: Revierpolizei trägt zum hohen Sicherheitsgefühl der Bürger bei
Die Fahrzeugflotte der brandenburgischen Polizei geht mit dem Austausch von 100 Einsatzfahrzeugen für Revierpolizisten einen weiteren Modernisierungsschritt. Innenminister Jörg Schönbohm übergab heute in Werder bei Potsdam 17 der neuen Fahrzeuge vom Typ Golf Variant TDI an die künftigen Nutzer. Die neuen Fahrzeuge lösen die letzten Einsatzfahrzeuge der Revierpolizei in grün-/silberner Farbgebung ab.
“Unsere Polizei verfügt damit deutschlandweit über einen der modernsten Fuhrparks im Bereich der Funkstreifenkraftwagen. Die Fahrzeuge sind nicht nur mit einer umfassenden Sicherheitsausstattung ausgerüstet; auch der Umweltschutzgedanke kommt dank der eingebauten Dieselpartikelfilter und Euro 4-Norm nicht zu kurz”, sagte der Innenminister bei der Fahrzeugübergabe.
Die Fahrzeuge verfügen über einen 77 kW (105 PS) starken Dieselmotor und ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe. Zur Ausstattung gehören eine Motorweiterlaufsicherheitsschaltung sowie eine vollwertige Sondersignalanlage mit Anhaltesignalgeber nach vorn und hinten. ABS, ESP und zehn Airbags sorgen für hohes passives Sicherheitsniveau. Retroreflektierende Folienteile und gleichartige ‘POLIZEI’-Schriftzüge sorge für bessere Erkennbarkeit.
In Brandenburg tun 541 Revierpolizisten Dienst. “Die Revierpolizisten tragen mit ihrer ständigen Präsenz und Kontaktpflege zu Bürgern und Institutionen in ihrem Zuständigkeitsgebiet zu einem hohen Sicherheitsgefühl bei den Bürgern bei”, lobt Schönbohm die Arbeit der Beamtinnen und Beamten.
Das Hauptaufgabenfeld der Revierpolizei ist neben der Kriminalitätsvorbeugung die Bewältigung von Verkehrsangelegenheiten. Dazu gehören neben der Überwachung des öffentlichen Verkehrsraumes und der Kontrolle von Verkehrsunfallbrennpunkten die Zusammenarbeit mit schulischen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Große Beachtung finden dabei u.a. die Verkehrserziehung von Kindern im Vorschulbereich und Erstklässler, die Durchführung von ‘ Busschulen’ und die Schulwegsicherung. Regelmäßig nehmen Revierpolizisten auch in Gemeindevertretungen und Einwohnerversammlungen zu Entwicklungen des Kriminalitäts- und Unfallgeschehens im Revier Stellung.
Quelle: Ministerium des Innern