Energie Cottbus hat sich am Samstag im Heimspiel gegen Berliner AK knapp mit 2:1 (1:0) durchgesetzt. Der Schneeregen machte den Platz schwer bespielbar, aber Energie Cottbus ließ sich davon nicht entmutigen und ging durch einen kuriosen Ping–Pong–Führungstreffer von Timmy Thiele in Führung. Der Ausgleichstreffer von Shinji Yamada direkt nach der Pause brachte die Cottbuser kurz aus dem Tritt, aber Eric Hottmann erzielte mit einem Kopfball in der 91. Minute den Siegtreffer.
Thiele mit Premierentreffer
Energie Cottbus startete vor etwa 3.800 Zuschauern konzentriert in die Partie. Ali Abu-Alfa, der die Startelf-Chance wieder erhalten hatte, demonstrierte bereits mit einem Schuss aus der zweiten Reihe (6.) sein Können. Gemeinsam mit Timmy Thiele war es ihm auch, der den ungewöhnlichen Ping-Pong-Führungstreffer zum 1:0 (20.) ermöglichte. Energie gab dem Gegner nur wenig Raum zur Entfaltung und so kam es, dass Rintaro Yajimas Schuss aus mehr als 20 Metern (35.) die bis dahin einzige nennenswerte Offensive der Gäste darstellte.

Regionalliga Nord / Ost – 2022/2023 – FC Energie Cottbus vs. Berliner AK
Im Bild:
Ausgleich nach der Pause
Der Ausgleichstreffer direkt nach der Pause durch den Kopfball von Shinji Yamada (47.) kam somit völlig unerwartet. Die Cottbuser reagierten etwas verunsichert, bis Trainer Wollitz zur Umstellung ansetzte. Er brachte Jonas Böhmert und verlieh so Tobias Eisenhuth eine neue Position im Mittelfeld. Mit einem starken Außenrist-Pass auf Abu-Alfa (65.) schuf er aber erneut Bewegung in die Offensive. Der Versuch des Cottbusers wurde abgeblockt. Die Partie wurde danach rauer und die Platzverhältnisse immer schlechter. Eric Hottmanns Drehschuss (81.) wurde im letzten Moment abgeblockt und Energie gab alles, um noch drei Punkte holen zu können. Der Stürmer konnte nach einem starken Zusammenspiel mit Eisenhuth und Wähling ein Kopfballtor erzielen und den knappen 2:1–Sieg sichern.
Niclas Erlbeck und Jannis Lang
Am Freitag trifft die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz auf den Chemnitzer FC, danach kommt der FC Carl-Zeiss Jena zum nächsten Spitzenspiel in die Lausitz.