Nach der Wanderung am Vortag als Rahmenveranstaltung zum Orgelkonzert „Mixtur im Bass“ in Lieberose sind wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, am Sonnabend, den 12. Juli 2008, im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (Elbe-Elster-Kreis) unterwegs. Das ist diagonal genau das entgegen gesetzte Gebiet der Niederlausitz. Hier machen wir einen „Großen Kringel um den Rückersdorfer Kiessee…“, wie unsere sächsischen Wanderfreunde dazu sagen würden. Gewandert wird in der Gemeinde Rückersdorf mit ihren Ortsteilen Rückersdorf, Oppelhain und Friedersdorf auf der schon mehrfach genutzten Strecke Kiessee – Paltrockmühle Oppelhain -Oppelhainer Pechhütte – Täubertsmühle – Kirche Friedersdorf – Kath. Kirche Rückersdorf – Ev. Kirche Rückersdorf – Kiessee. Länge der Strecke ca. 17 Kilometer. Die Wanderung ist zeitlich so geplant, dass man anschließend nach einem erfrischenden Bad im Kiessee nach Doberlug Kirchhain fahren kann. Dort gibt es um 17.00 Uhr in der Klosterkirche ein Orgelkonzert der Reihe „Mixtur im Bass“ mit dem international bekannten Organisten Florian Pagitsch aus Wien (Österreich), der auch schon am Abend zuvor in Lieberose seine Virtuosität unter Beweis stellte. Eine Vorstellung der Kirche und der Sauer-Orgel gibt es bereits um 16.00 Uhr.
Natürlich kann man auch die Abkühlung im Kiessee etwas ausdehnen und anschließend in Cäpt’n Hooks Erlebnisgastronomie die Beine unter dem Tisch ausstrecken.
Alles Andere ist wie sonst auch bei den vorangegangenen 35 Touren in diesem Jahr: Keine Teilnahmegebühr; kein Versicherungsschutz; persönliche Urkunde zur Erinnerung für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern; Auch das Jahresprogramm 2008 mit den noch verbleibenden 40 in der gesamten Niederlausitz und im Riesengebirge ist noch erhältlich; Rücksackverpflegung; festes aber bequemes Schuhwerk; um einen Obolus in unseren Fontane-Wanderhut wird am Ziel gebeten; Anmeldungen für die Wanderfahrt ins Riesen-gebirge (frei wählbar zwischen 4.8. und 15.8.2008) sind ebenfalls noch möglich. Informationen zu der Konzertreihe „Mixtur im Bass“ findet man im Internet unter www.orgelklang.de und über uns unter www.cottbus-und-umgebung.de sowie in der Online-Zeitung www.niederlausitz-aktuell.de (Links „Veran-staltungen“ und „Bilder der Region“).
Bei uns ist alles freiwillig! Sie müssen nur den inneren Schweinehund überwinden! Kommen Sie einfach mit und Sie werden es nicht bereuen! Wir freuen uns auf Sie!
Persönliche Anmeldungen zu dieser Tour werden wie immer bis zum Vorabend unter der Tel. 03542-3792 entgegen genommen!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Neben stehendes Foto: Zu diesem sehr schönen barocken Dorfkirchlein in Rückersdorf machen wir von unserer Wanderroute extra einen Abstecher.
Der Kiessee in Rückersdorf – ein bekannter und beliebter Bedesee in der Region
Weitere Fotos von der Gemeinde Rückersdorf mit seinen Ortsteilen Rückersdorf, Oppelhain und Friedersdorf findet man hier unter “Bilder der Region”
Nach der Wanderung am Vortag als Rahmenveranstaltung zum Orgelkonzert „Mixtur im Bass“ in Lieberose sind wir, Die Niederlausitzer Wandergurken, am Sonnabend, den 12. Juli 2008, im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (Elbe-Elster-Kreis) unterwegs. Das ist diagonal genau das entgegen gesetzte Gebiet der Niederlausitz. Hier machen wir einen „Großen Kringel um den Rückersdorfer Kiessee…“, wie unsere sächsischen Wanderfreunde dazu sagen würden. Gewandert wird in der Gemeinde Rückersdorf mit ihren Ortsteilen Rückersdorf, Oppelhain und Friedersdorf auf der schon mehrfach genutzten Strecke Kiessee – Paltrockmühle Oppelhain -Oppelhainer Pechhütte – Täubertsmühle – Kirche Friedersdorf – Kath. Kirche Rückersdorf – Ev. Kirche Rückersdorf – Kiessee. Länge der Strecke ca. 17 Kilometer. Die Wanderung ist zeitlich so geplant, dass man anschließend nach einem erfrischenden Bad im Kiessee nach Doberlug Kirchhain fahren kann. Dort gibt es um 17.00 Uhr in der Klosterkirche ein Orgelkonzert der Reihe „Mixtur im Bass“ mit dem international bekannten Organisten Florian Pagitsch aus Wien (Österreich), der auch schon am Abend zuvor in Lieberose seine Virtuosität unter Beweis stellte. Eine Vorstellung der Kirche und der Sauer-Orgel gibt es bereits um 16.00 Uhr.
Natürlich kann man auch die Abkühlung im Kiessee etwas ausdehnen und anschließend in Cäpt’n Hooks Erlebnisgastronomie die Beine unter dem Tisch ausstrecken.
Alles Andere ist wie sonst auch bei den vorangegangenen 35 Touren in diesem Jahr: Keine Teilnahmegebühr; kein Versicherungsschutz; persönliche Urkunde zur Erinnerung für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern; Auch das Jahresprogramm 2008 mit den noch verbleibenden 40 in der gesamten Niederlausitz und im Riesengebirge ist noch erhältlich; Rücksackverpflegung; festes aber bequemes Schuhwerk; um einen Obolus in unseren Fontane-Wanderhut wird am Ziel gebeten; Anmeldungen für die Wanderfahrt ins Riesen-gebirge (frei wählbar zwischen 4.8. und 15.8.2008) sind ebenfalls noch möglich. Informationen zu der Konzertreihe „Mixtur im Bass“ findet man im Internet unter www.orgelklang.de und über uns unter www.cottbus-und-umgebung.de sowie in der Online-Zeitung www.niederlausitz-aktuell.de (Links „Veran-staltungen“ und „Bilder der Region“).
Bei uns ist alles freiwillig! Sie müssen nur den inneren Schweinehund überwinden! Kommen Sie einfach mit und Sie werden es nicht bereuen! Wir freuen uns auf Sie!
Persönliche Anmeldungen zu dieser Tour werden wie immer bis zum Vorabend unter der Tel. 03542-3792 entgegen genommen!
Gerd Laeser
Gästeführer Niederlausitz
Lübbenau
Neben stehendes Foto: Zu diesem sehr schönen barocken Dorfkirchlein in Rückersdorf machen wir von unserer Wanderroute extra einen Abstecher.
Der Kiessee in Rückersdorf – ein bekannter und beliebter Bedesee in der Region
Weitere Fotos von der Gemeinde Rückersdorf mit seinen Ortsteilen Rückersdorf, Oppelhain und Friedersdorf findet man hier unter “Bilder der Region”