Sportliche Höchstleistungen bieten 560 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 10. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 23. Juni 2012 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8 Uhr durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, 1. Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Franz Waberzeck, Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„Als Bindeglied zwischen Beruf und Freizeit ist der Betriebssport seit Jahren Teil unserer Unternehmenskultur. Sport fördert die Work-Live-Balance, stärkt die Gesundheit und macht Freude, vor allem im Team. So sichert er schließlich auch die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter und unseres Unternehmens“, sagt Personalvorstand Michael von Bronk.
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 13. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 400 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und Betriebssportgemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Die Siegerehrung findet zum Abschluss des Sportfestes beim Sportlerball im Festzelt statt. Die besten Sportler nehmen dann am 11. konzernweiten Vattenfall-Europe-Sportfest am 8. und 9. September 2012 in Cottbus teil. Dazu werden rund 700 Teilnehmer aus dem gesamten Vattenfall-Konzern erwartet.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten 560 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 10. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 23. Juni 2012 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8 Uhr durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, 1. Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Franz Waberzeck, Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„Als Bindeglied zwischen Beruf und Freizeit ist der Betriebssport seit Jahren Teil unserer Unternehmenskultur. Sport fördert die Work-Live-Balance, stärkt die Gesundheit und macht Freude, vor allem im Team. So sichert er schließlich auch die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter und unseres Unternehmens“, sagt Personalvorstand Michael von Bronk.
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 13. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 400 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und Betriebssportgemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Die Siegerehrung findet zum Abschluss des Sportfestes beim Sportlerball im Festzelt statt. Die besten Sportler nehmen dann am 11. konzernweiten Vattenfall-Europe-Sportfest am 8. und 9. September 2012 in Cottbus teil. Dazu werden rund 700 Teilnehmer aus dem gesamten Vattenfall-Konzern erwartet.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten 560 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 10. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 23. Juni 2012 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8 Uhr durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, 1. Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Franz Waberzeck, Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„Als Bindeglied zwischen Beruf und Freizeit ist der Betriebssport seit Jahren Teil unserer Unternehmenskultur. Sport fördert die Work-Live-Balance, stärkt die Gesundheit und macht Freude, vor allem im Team. So sichert er schließlich auch die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter und unseres Unternehmens“, sagt Personalvorstand Michael von Bronk.
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 13. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 400 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und Betriebssportgemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Die Siegerehrung findet zum Abschluss des Sportfestes beim Sportlerball im Festzelt statt. Die besten Sportler nehmen dann am 11. konzernweiten Vattenfall-Europe-Sportfest am 8. und 9. September 2012 in Cottbus teil. Dazu werden rund 700 Teilnehmer aus dem gesamten Vattenfall-Konzern erwartet.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten 560 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 10. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 23. Juni 2012 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8 Uhr durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, 1. Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Franz Waberzeck, Stellvertreter des Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„Als Bindeglied zwischen Beruf und Freizeit ist der Betriebssport seit Jahren Teil unserer Unternehmenskultur. Sport fördert die Work-Live-Balance, stärkt die Gesundheit und macht Freude, vor allem im Team. So sichert er schließlich auch die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter und unseres Unternehmens“, sagt Personalvorstand Michael von Bronk.
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 13. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 400 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und Betriebssportgemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Die Siegerehrung findet zum Abschluss des Sportfestes beim Sportlerball im Festzelt statt. Die besten Sportler nehmen dann am 11. konzernweiten Vattenfall-Europe-Sportfest am 8. und 9. September 2012 in Cottbus teil. Dazu werden rund 700 Teilnehmer aus dem gesamten Vattenfall-Konzern erwartet.
Quelle: Vattenfall Europe AG