Was passiert in meinem Ort in den nächsten Jahren? Diese Frage wird vom Landkreis Elbe-Elster in Bezug auf die örtliche Grundversorgung mit Schulen, Kindergärten, Gesundheits- und Beratungseinrichtungen, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), Straßen, Strom, Wasser und Abwasser offensiv diskutiert. Aufgrund der stark abnehmenden und alternden Bevölkerung ist der Landkreis Elbe-Elster Teil eines Aktionsprogramms der Bundesregierung zur „Regionalen Daseinsvorsorge“. Unter der Leitung des Landkreises wird zusammen mit der Bevölkerung, der Kommunalpolitik und Trägern der Daseinsvorsorge in mehreren ergebnisoffenen Werkstätten erforscht, wie mögliche Einschränkungen des Angebots der Grundversorgung abzuwenden oder zu reduzieren sind. Zur Einführung in das Aktionsprogramm lädt Landrat Christian Jaschinski am 6. Juni 2012, 17.00 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Aula des Oberstufenzentrums Falkenberg/Elster (Clara-Zetkin-Straße 8) ein, sich zu informieren.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Was passiert in meinem Ort in den nächsten Jahren? Diese Frage wird vom Landkreis Elbe-Elster in Bezug auf die örtliche Grundversorgung mit Schulen, Kindergärten, Gesundheits- und Beratungseinrichtungen, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), Straßen, Strom, Wasser und Abwasser offensiv diskutiert. Aufgrund der stark abnehmenden und alternden Bevölkerung ist der Landkreis Elbe-Elster Teil eines Aktionsprogramms der Bundesregierung zur „Regionalen Daseinsvorsorge“. Unter der Leitung des Landkreises wird zusammen mit der Bevölkerung, der Kommunalpolitik und Trägern der Daseinsvorsorge in mehreren ergebnisoffenen Werkstätten erforscht, wie mögliche Einschränkungen des Angebots der Grundversorgung abzuwenden oder zu reduzieren sind. Zur Einführung in das Aktionsprogramm lädt Landrat Christian Jaschinski am 6. Juni 2012, 17.00 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Aula des Oberstufenzentrums Falkenberg/Elster (Clara-Zetkin-Straße 8) ein, sich zu informieren.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster