Fans des „Freien Fahrens am Lausitzring“ kommen ab diesem Sonntag (13. Mai) voll auf ihre Kosten. Ein ganztägiger Termin von 9 bis 18 Uhr läutet die Saison für alle Hobbyrennfahrer so richtig ein. Ab kommenden Montag (14. Mai) öffnet die Rennstrecke dann wieder bis Ende September jeden Montagabend ab ca. 18 Uhr ihre Tore zum „Freien Fahren am Lausitzring“.
Fahrspaß ist dabei garantiert, denn „Freies Fahren am Lausitzring“ heißt Gas geben mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto oder Motorrad ohne Ampeln, Gegenverkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Preise bleiben dabei auch in der Saison 2012 konstant. 15 Minuten Rennfahrerfeeling kosten 17 Euro. Für alle Vielfahrer halten wir 5er- und 10er-Rabattkarten für 75 bzw. 140 Euro bereit.
Alle, denen die Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug nicht schnell genug ist, haben außerdem die Möglichkeit, mit einem Profi im Renntempo über den Grand-Prix-Kurs zu düsen. Jeden Montagabend steht dafür das KTM X-BOW-Renntaxi zur Verfügung, an ausgewählten Montagabenden zudem ein Porsche 911 GT3 Cup und ein Audi R8. Die Plätze sind begrenzt.
Interessierte sollten sich ihre Mitfahrt daher bereits im Vorfeld unter www.lausitzring.de reservieren. Dort finden sie auch ausführliche Informationen zu den Angeboten.
* Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden auf unserer Website www.lausitzring.de rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum „Freien Fahren am Lausitzring“ gibt es außerdem über den Lausitzring-Newsletter und über unsere Info- und Tickethotline 01805 – 30 77 03 (0,14 € pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute).
Fotos: Eurospeedway Lausitz Verwaltungs GmbH
Fans des „Freien Fahrens am Lausitzring“ kommen ab diesem Sonntag (13. Mai) voll auf ihre Kosten. Ein ganztägiger Termin von 9 bis 18 Uhr läutet die Saison für alle Hobbyrennfahrer so richtig ein. Ab kommenden Montag (14. Mai) öffnet die Rennstrecke dann wieder bis Ende September jeden Montagabend ab ca. 18 Uhr ihre Tore zum „Freien Fahren am Lausitzring“.
Fahrspaß ist dabei garantiert, denn „Freies Fahren am Lausitzring“ heißt Gas geben mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto oder Motorrad ohne Ampeln, Gegenverkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Preise bleiben dabei auch in der Saison 2012 konstant. 15 Minuten Rennfahrerfeeling kosten 17 Euro. Für alle Vielfahrer halten wir 5er- und 10er-Rabattkarten für 75 bzw. 140 Euro bereit.
Alle, denen die Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug nicht schnell genug ist, haben außerdem die Möglichkeit, mit einem Profi im Renntempo über den Grand-Prix-Kurs zu düsen. Jeden Montagabend steht dafür das KTM X-BOW-Renntaxi zur Verfügung, an ausgewählten Montagabenden zudem ein Porsche 911 GT3 Cup und ein Audi R8. Die Plätze sind begrenzt.
Interessierte sollten sich ihre Mitfahrt daher bereits im Vorfeld unter www.lausitzring.de reservieren. Dort finden sie auch ausführliche Informationen zu den Angeboten.
* Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden auf unserer Website www.lausitzring.de rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum „Freien Fahren am Lausitzring“ gibt es außerdem über den Lausitzring-Newsletter und über unsere Info- und Tickethotline 01805 – 30 77 03 (0,14 € pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute).
Fotos: Eurospeedway Lausitz Verwaltungs GmbH
Fans des „Freien Fahrens am Lausitzring“ kommen ab diesem Sonntag (13. Mai) voll auf ihre Kosten. Ein ganztägiger Termin von 9 bis 18 Uhr läutet die Saison für alle Hobbyrennfahrer so richtig ein. Ab kommenden Montag (14. Mai) öffnet die Rennstrecke dann wieder bis Ende September jeden Montagabend ab ca. 18 Uhr ihre Tore zum „Freien Fahren am Lausitzring“.
Fahrspaß ist dabei garantiert, denn „Freies Fahren am Lausitzring“ heißt Gas geben mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto oder Motorrad ohne Ampeln, Gegenverkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Preise bleiben dabei auch in der Saison 2012 konstant. 15 Minuten Rennfahrerfeeling kosten 17 Euro. Für alle Vielfahrer halten wir 5er- und 10er-Rabattkarten für 75 bzw. 140 Euro bereit.
Alle, denen die Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug nicht schnell genug ist, haben außerdem die Möglichkeit, mit einem Profi im Renntempo über den Grand-Prix-Kurs zu düsen. Jeden Montagabend steht dafür das KTM X-BOW-Renntaxi zur Verfügung, an ausgewählten Montagabenden zudem ein Porsche 911 GT3 Cup und ein Audi R8. Die Plätze sind begrenzt.
Interessierte sollten sich ihre Mitfahrt daher bereits im Vorfeld unter www.lausitzring.de reservieren. Dort finden sie auch ausführliche Informationen zu den Angeboten.
* Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden auf unserer Website www.lausitzring.de rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum „Freien Fahren am Lausitzring“ gibt es außerdem über den Lausitzring-Newsletter und über unsere Info- und Tickethotline 01805 – 30 77 03 (0,14 € pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute).
Fotos: Eurospeedway Lausitz Verwaltungs GmbH
Fans des „Freien Fahrens am Lausitzring“ kommen ab diesem Sonntag (13. Mai) voll auf ihre Kosten. Ein ganztägiger Termin von 9 bis 18 Uhr läutet die Saison für alle Hobbyrennfahrer so richtig ein. Ab kommenden Montag (14. Mai) öffnet die Rennstrecke dann wieder bis Ende September jeden Montagabend ab ca. 18 Uhr ihre Tore zum „Freien Fahren am Lausitzring“.
Fahrspaß ist dabei garantiert, denn „Freies Fahren am Lausitzring“ heißt Gas geben mit dem eigenen, straßenzugelassenen Auto oder Motorrad ohne Ampeln, Gegenverkehr und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Preise bleiben dabei auch in der Saison 2012 konstant. 15 Minuten Rennfahrerfeeling kosten 17 Euro. Für alle Vielfahrer halten wir 5er- und 10er-Rabattkarten für 75 bzw. 140 Euro bereit.
Alle, denen die Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug nicht schnell genug ist, haben außerdem die Möglichkeit, mit einem Profi im Renntempo über den Grand-Prix-Kurs zu düsen. Jeden Montagabend steht dafür das KTM X-BOW-Renntaxi zur Verfügung, an ausgewählten Montagabenden zudem ein Porsche 911 GT3 Cup und ein Audi R8. Die Plätze sind begrenzt.
Interessierte sollten sich ihre Mitfahrt daher bereits im Vorfeld unter www.lausitzring.de reservieren. Dort finden sie auch ausführliche Informationen zu den Angeboten.
* Kurzfristige Änderungen sind möglich und werden auf unserer Website www.lausitzring.de rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum „Freien Fahren am Lausitzring“ gibt es außerdem über den Lausitzring-Newsletter und über unsere Info- und Tickethotline 01805 – 30 77 03 (0,14 € pro Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € pro Minute).
Fotos: Eurospeedway Lausitz Verwaltungs GmbH