Eine Safari im Fläming, eine Wüstenexpedition in der Seenlandschaft, ein Konzert am Berg und Sportliches am Moor – auch am kommende Wochenende bieten die Brandenburger Naturlandschaften wieder jede Menge besonderer Erlebnisse.
Die Mitternachtssafari startet am Samstag (21. April) im Schlosspark Wiesenburg im Naturpark Hoher Fläming. Mit Taschenlampe, Batdetektor und natürlich einer ordentlichen Portion Mut ausgerüstet, gilt es, dem heimlichen Treiben der (un)sichtbaren Schloss- und Parkbewohner auf die Spur zu kommen. Für die am 20 Uhr beginnende Veranstaltung ist eine Anmeldung bis 20. April unter Tel. 03384860004 oder per info[at]flaeming.net erforderlich. Die Teilnahme kostet 4, ermäßigt 2 Euro.
Am Sonntagmorgen (22. April) um 7 Uhr bittet die Naturwacht im Naturpark Westhavelland zum Konzert. Die zweistündige Vogelstimmentour verspricht unterschiedlichste Solisten und viele Informationen über die Sänger. Los geht es am Friedhof am Milower Berg in 14715 Milow. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel.0175 7213064.
Sportliches in besonderer Naturkulisse bietet am Sonntag (22. April) das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg mit dem 2. Rambower Moorlauf im. Treffpunkt ist die Moorscheune Boberow. Los geht’s mit den Nordic Walkern, die um 09:00 Uhr starten. Der Startschuss für die Läufer, deren Zielzeiten in die Wertung des Prignitz-Cups einfließen, fällt um 10:00 Uhr. Kurzentschlossene können sich bis 15 Minuten vor dem Start nachmelden. Ein Markt für Natur, Bewegung und Gesundheit bietet bis 14:00 Uhr ein buntes Rahmenprogramm und eine Ausstellung mit vielfältigen Informationen über das Naturjuwel Rambower Moor. Informationen unter Tel. 038790 98010.
Bis in die Wüste, auch wenn es nur eine kleine märkische ist, kann man ebenfalls am Sonntag (22. April) in Naturpark Dahme-Heideseen wandern. Vom alten slawischen Dorf Bugk aus geht es durch Bauernwälder und Feuchtgebiete zur “Bugker Sahara”. In landschaftlich reizvollem Terrain gibt es auf ca. 6 km für wanderfeste Menschen ab 13 Jahren viel zu entdecken. Bitte festes und wasserabweisendes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Kopfbedeckung (Wege werden verlassen) mitbringen.
Informationen unter Tel. 0172 3014271.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Eine Safari im Fläming, eine Wüstenexpedition in der Seenlandschaft, ein Konzert am Berg und Sportliches am Moor – auch am kommende Wochenende bieten die Brandenburger Naturlandschaften wieder jede Menge besonderer Erlebnisse.
Die Mitternachtssafari startet am Samstag (21. April) im Schlosspark Wiesenburg im Naturpark Hoher Fläming. Mit Taschenlampe, Batdetektor und natürlich einer ordentlichen Portion Mut ausgerüstet, gilt es, dem heimlichen Treiben der (un)sichtbaren Schloss- und Parkbewohner auf die Spur zu kommen. Für die am 20 Uhr beginnende Veranstaltung ist eine Anmeldung bis 20. April unter Tel. 03384860004 oder per info[at]flaeming.net erforderlich. Die Teilnahme kostet 4, ermäßigt 2 Euro.
Am Sonntagmorgen (22. April) um 7 Uhr bittet die Naturwacht im Naturpark Westhavelland zum Konzert. Die zweistündige Vogelstimmentour verspricht unterschiedlichste Solisten und viele Informationen über die Sänger. Los geht es am Friedhof am Milower Berg in 14715 Milow. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Tel.0175 7213064.
Sportliches in besonderer Naturkulisse bietet am Sonntag (22. April) das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg mit dem 2. Rambower Moorlauf im. Treffpunkt ist die Moorscheune Boberow. Los geht’s mit den Nordic Walkern, die um 09:00 Uhr starten. Der Startschuss für die Läufer, deren Zielzeiten in die Wertung des Prignitz-Cups einfließen, fällt um 10:00 Uhr. Kurzentschlossene können sich bis 15 Minuten vor dem Start nachmelden. Ein Markt für Natur, Bewegung und Gesundheit bietet bis 14:00 Uhr ein buntes Rahmenprogramm und eine Ausstellung mit vielfältigen Informationen über das Naturjuwel Rambower Moor. Informationen unter Tel. 038790 98010.
Bis in die Wüste, auch wenn es nur eine kleine märkische ist, kann man ebenfalls am Sonntag (22. April) in Naturpark Dahme-Heideseen wandern. Vom alten slawischen Dorf Bugk aus geht es durch Bauernwälder und Feuchtgebiete zur “Bugker Sahara”. In landschaftlich reizvollem Terrain gibt es auf ca. 6 km für wanderfeste Menschen ab 13 Jahren viel zu entdecken. Bitte festes und wasserabweisendes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Kopfbedeckung (Wege werden verlassen) mitbringen.
Informationen unter Tel. 0172 3014271.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz