„Die gute Entwicklung der Brandenburger Industrie setzt sich fort. In den ersten vier Monaten 2008 haben die Unternehmen bereits 6,7 Milliarden Euro umgesetzt. Das sind 5,6 Prozent* mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahlen belegen, dass sich die gute Entwicklung der Industrie zum starken Wachstumsmotor der Brandenburger Wirtschaft weiter fortsetzt.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen.
„Besonders erfreulich ist, dass durch das Industriewachstum immer mehr neue Arbeitsplätze im Land entstehen. Damit bietet Brandenburg Perspektiven für die Wirtschaft und für die Menschen im Land“, hob Minister Junghanns hervor.
Insgesamt waren Ende April 2008 im Brandenburger Verarbeitenden Gewerbe 75.249 Personen tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Beschäftigten um 4,3 Prozent* gestiegen.
Die stärksten Umsatzsteigerungen konnten im April die Metallindustrie, das Ernährungsgewerbe, der Fahrzeugbau und die chemische Industrie verzeichnen – alle vier Schwerpunktbranchen der neuen Wirtschaftsförderpolitik. „Der Umsatzschub der Industrie zeigt damit auch, dass die Neuausrichtung auf die Wachstumskräfte der Brandenburger Wirtschaft greift“, betonte Minister Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
„Die gute Entwicklung der Brandenburger Industrie setzt sich fort. In den ersten vier Monaten 2008 haben die Unternehmen bereits 6,7 Milliarden Euro umgesetzt. Das sind 5,6 Prozent* mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahlen belegen, dass sich die gute Entwicklung der Industrie zum starken Wachstumsmotor der Brandenburger Wirtschaft weiter fortsetzt.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen.
„Besonders erfreulich ist, dass durch das Industriewachstum immer mehr neue Arbeitsplätze im Land entstehen. Damit bietet Brandenburg Perspektiven für die Wirtschaft und für die Menschen im Land“, hob Minister Junghanns hervor.
Insgesamt waren Ende April 2008 im Brandenburger Verarbeitenden Gewerbe 75.249 Personen tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Beschäftigten um 4,3 Prozent* gestiegen.
Die stärksten Umsatzsteigerungen konnten im April die Metallindustrie, das Ernährungsgewerbe, der Fahrzeugbau und die chemische Industrie verzeichnen – alle vier Schwerpunktbranchen der neuen Wirtschaftsförderpolitik. „Der Umsatzschub der Industrie zeigt damit auch, dass die Neuausrichtung auf die Wachstumskräfte der Brandenburger Wirtschaft greift“, betonte Minister Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
„Die gute Entwicklung der Brandenburger Industrie setzt sich fort. In den ersten vier Monaten 2008 haben die Unternehmen bereits 6,7 Milliarden Euro umgesetzt. Das sind 5,6 Prozent* mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahlen belegen, dass sich die gute Entwicklung der Industrie zum starken Wachstumsmotor der Brandenburger Wirtschaft weiter fortsetzt.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen.
„Besonders erfreulich ist, dass durch das Industriewachstum immer mehr neue Arbeitsplätze im Land entstehen. Damit bietet Brandenburg Perspektiven für die Wirtschaft und für die Menschen im Land“, hob Minister Junghanns hervor.
Insgesamt waren Ende April 2008 im Brandenburger Verarbeitenden Gewerbe 75.249 Personen tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Beschäftigten um 4,3 Prozent* gestiegen.
Die stärksten Umsatzsteigerungen konnten im April die Metallindustrie, das Ernährungsgewerbe, der Fahrzeugbau und die chemische Industrie verzeichnen – alle vier Schwerpunktbranchen der neuen Wirtschaftsförderpolitik. „Der Umsatzschub der Industrie zeigt damit auch, dass die Neuausrichtung auf die Wachstumskräfte der Brandenburger Wirtschaft greift“, betonte Minister Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
„Die gute Entwicklung der Brandenburger Industrie setzt sich fort. In den ersten vier Monaten 2008 haben die Unternehmen bereits 6,7 Milliarden Euro umgesetzt. Das sind 5,6 Prozent* mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahlen belegen, dass sich die gute Entwicklung der Industrie zum starken Wachstumsmotor der Brandenburger Wirtschaft weiter fortsetzt.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen.
„Besonders erfreulich ist, dass durch das Industriewachstum immer mehr neue Arbeitsplätze im Land entstehen. Damit bietet Brandenburg Perspektiven für die Wirtschaft und für die Menschen im Land“, hob Minister Junghanns hervor.
Insgesamt waren Ende April 2008 im Brandenburger Verarbeitenden Gewerbe 75.249 Personen tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Beschäftigten um 4,3 Prozent* gestiegen.
Die stärksten Umsatzsteigerungen konnten im April die Metallindustrie, das Ernährungsgewerbe, der Fahrzeugbau und die chemische Industrie verzeichnen – alle vier Schwerpunktbranchen der neuen Wirtschaftsförderpolitik. „Der Umsatzschub der Industrie zeigt damit auch, dass die Neuausrichtung auf die Wachstumskräfte der Brandenburger Wirtschaft greift“, betonte Minister Junghanns.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft