Im Lübbenauer Spreewaldmuseum am Topfmarkt liefen bereits an diesem Wochenende die Ostervorbereitungen auf Hochtouren. Fleißige Eiermalerinnen – teilweise in farbenfroher wendischer Tracht – ließen sich beim Verzieren von Eiern mittels verschiedener Techniken über die Schulter schauen. Auch floristische Osterdekorationen waren zu bestaunen. In einem kleinen Stübchen konnte sich jeder selbst ausprobieren und seiner Kreativität beim Eierbemalen freien Lauf lassen. Das eine oder andere Kunstwerk durfte an Ort und Stelle erworben werden. Im Museumskaffee gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen für einen gemütlichen Sonntagsausklang.
Im Lübbenauer Spreewaldmuseum am Topfmarkt liefen bereits an diesem Wochenende die Ostervorbereitungen auf Hochtouren. Fleißige Eiermalerinnen – teilweise in farbenfroher wendischer Tracht – ließen sich beim Verzieren von Eiern mittels verschiedener Techniken über die Schulter schauen. Auch floristische Osterdekorationen waren zu bestaunen. In einem kleinen Stübchen konnte sich jeder selbst ausprobieren und seiner Kreativität beim Eierbemalen freien Lauf lassen. Das eine oder andere Kunstwerk durfte an Ort und Stelle erworben werden. Im Museumskaffee gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen für einen gemütlichen Sonntagsausklang.
Im Lübbenauer Spreewaldmuseum am Topfmarkt liefen bereits an diesem Wochenende die Ostervorbereitungen auf Hochtouren. Fleißige Eiermalerinnen – teilweise in farbenfroher wendischer Tracht – ließen sich beim Verzieren von Eiern mittels verschiedener Techniken über die Schulter schauen. Auch floristische Osterdekorationen waren zu bestaunen. In einem kleinen Stübchen konnte sich jeder selbst ausprobieren und seiner Kreativität beim Eierbemalen freien Lauf lassen. Das eine oder andere Kunstwerk durfte an Ort und Stelle erworben werden. Im Museumskaffee gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen für einen gemütlichen Sonntagsausklang.
Im Lübbenauer Spreewaldmuseum am Topfmarkt liefen bereits an diesem Wochenende die Ostervorbereitungen auf Hochtouren. Fleißige Eiermalerinnen – teilweise in farbenfroher wendischer Tracht – ließen sich beim Verzieren von Eiern mittels verschiedener Techniken über die Schulter schauen. Auch floristische Osterdekorationen waren zu bestaunen. In einem kleinen Stübchen konnte sich jeder selbst ausprobieren und seiner Kreativität beim Eierbemalen freien Lauf lassen. Das eine oder andere Kunstwerk durfte an Ort und Stelle erworben werden. Im Museumskaffee gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen für einen gemütlichen Sonntagsausklang.