• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

3-Tage Poznan: Eine exzellente Stadt- und Landpartie

4:42 Uhr | 9. März 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

von Samstag, 26.05.2012 bis Montag, 28.05.2012, von Berlin nach Poznan (Posen).
Wie so oft im Leben – auf die richtige Mischung kommt es an. Freuen Sie sich also auf eine pulsierende Großstadt, in der elegant die Brücke zwischen Historie und Moderne geschlagen wird, auf ein irdisches Paradies und auf einen Ort mit tiefen Wurzeln in die Vergangenheit.
Der erste Tag. Zwei Stunden und 46 Minuten benötigt der Eurocity für die Strecke Berlin-Poznan (Posen). Nach dem Transfer und dem Einchecken in Ihrem 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum sowie einem Begrüßungstrunk erwartet Sie Ihr Stadtführer.

Sie besuchen den Alten Markt mit seinen prächtigen Patrizierhäusern und dem Rathaus, einem der wertvollsten Baudenkmäler der Renaissance in Mitteleuropa. Besichtigt werden die barocken Pfarrkirche, wo Sie ein Orgelkonzert hören und das Musikinstrumentenmuseum. Es ist das drittgrößte in Europa. Die Sammlung zeigt etwa 2000 Exponate aus aller Welt.

Nach einer kleinen Pause fahren Sie mit dem Bus zur Dominsel an der Warthe. Die Insel ziert das älteste baukünstlerische Ensemble der Stadt. Bereits im 9. Jahrhundert ein Bischofssitz, birgt die gotische Peter-und-Paul-Kathedrale in ihrer goldenen Kapelle die Grabmäler der ersten polnischen Herrscher. Bei der folgenden Stadtrundfahrt lernen Sie auch das moderne Poznan kennen. Zum Abendessen erwartet Sie ein stilvolles Restaurant, das lokale Spezialitäten bietet.
Der zweite Tag. Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter in die Umgebung von Poznan. Sie besichtigen das imposante Schloss in Goluchow (Goldenacker), heute eine Abteilung des Poznaner National Museums. Es wurde im Stil der französischen Renaissance erbaut. Izabella und Jan Dzialynski, die 1871 den imposanten Bau und den über 162 ha großen Landschaftspark übernahmen, wollten hier ihr ‚Paradies auf Erden‘ errichten. Wie sehr es ihnen gelungen ist, urteilen Sie selbst.

Nach einem Lunch geht die Reise nach Kalisz (Kalisch), die älteste Stadt des
Landes, erste Erwähnung 150 n. Chr. Hier besichtigen Sie u.a. den frühmittelalterlichen Friedhof und die frühbarocke Stanislaw-Kirche.
Zurück in Posen können Sie sich auf ein festliches Spezialitätenessen freuen.
Der dritte Tag. Nach dem gemütlichen Frühstück führt die Busfahrt zu zwei Aushängeschildern Poznans. Zunächst zum Palmenhaus. 1929 erbaut, ist es eines der größten in Europa. Dann Stary Browar, die Alte Brauerei. Sie ist ein exzellentes Beispiel für die zeitgenössische Nutzung ehemaliger Industriekultur.

Die alten Gebäude der Hugger Brauerei sind jetzt Teil eines modernen Kunst- und Handelszentrums. Nach einer Führung bleibt Ihnen noch Zeit für einen individuellen Bummel, bis der Bus Sie zum Bahnhof bringt.
Preis:
– EZ: 389,00 € pro Person
– DZ: 318,00 € pro Person
Leistungen
– DB Bahnfahrt (2. Kl.)
– Busfahrt (Weiss Travel, ul. Mscibora 62/9, Pl 61- Poznan)
– 2 x Abendessen
– 2 x Frühstück
– Begrüßungsgetränk
– Bustransfer
– Domführung
– Eintritte
– Kirchenführung
– Lunch
– Museumsführung
– Orgelkonzert
– Reiseleitung
– Schlossführung
– Stadtrundfahrt
– Stadtrundgang
Bild, Quelle & Buchung: RegioTOUR

von Samstag, 26.05.2012 bis Montag, 28.05.2012, von Berlin nach Poznan (Posen).
Wie so oft im Leben – auf die richtige Mischung kommt es an. Freuen Sie sich also auf eine pulsierende Großstadt, in der elegant die Brücke zwischen Historie und Moderne geschlagen wird, auf ein irdisches Paradies und auf einen Ort mit tiefen Wurzeln in die Vergangenheit.
Der erste Tag. Zwei Stunden und 46 Minuten benötigt der Eurocity für die Strecke Berlin-Poznan (Posen). Nach dem Transfer und dem Einchecken in Ihrem 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum sowie einem Begrüßungstrunk erwartet Sie Ihr Stadtführer.

Sie besuchen den Alten Markt mit seinen prächtigen Patrizierhäusern und dem Rathaus, einem der wertvollsten Baudenkmäler der Renaissance in Mitteleuropa. Besichtigt werden die barocken Pfarrkirche, wo Sie ein Orgelkonzert hören und das Musikinstrumentenmuseum. Es ist das drittgrößte in Europa. Die Sammlung zeigt etwa 2000 Exponate aus aller Welt.

Nach einer kleinen Pause fahren Sie mit dem Bus zur Dominsel an der Warthe. Die Insel ziert das älteste baukünstlerische Ensemble der Stadt. Bereits im 9. Jahrhundert ein Bischofssitz, birgt die gotische Peter-und-Paul-Kathedrale in ihrer goldenen Kapelle die Grabmäler der ersten polnischen Herrscher. Bei der folgenden Stadtrundfahrt lernen Sie auch das moderne Poznan kennen. Zum Abendessen erwartet Sie ein stilvolles Restaurant, das lokale Spezialitäten bietet.
Der zweite Tag. Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter in die Umgebung von Poznan. Sie besichtigen das imposante Schloss in Goluchow (Goldenacker), heute eine Abteilung des Poznaner National Museums. Es wurde im Stil der französischen Renaissance erbaut. Izabella und Jan Dzialynski, die 1871 den imposanten Bau und den über 162 ha großen Landschaftspark übernahmen, wollten hier ihr ‚Paradies auf Erden‘ errichten. Wie sehr es ihnen gelungen ist, urteilen Sie selbst.

Nach einem Lunch geht die Reise nach Kalisz (Kalisch), die älteste Stadt des
Landes, erste Erwähnung 150 n. Chr. Hier besichtigen Sie u.a. den frühmittelalterlichen Friedhof und die frühbarocke Stanislaw-Kirche.
Zurück in Posen können Sie sich auf ein festliches Spezialitätenessen freuen.
Der dritte Tag. Nach dem gemütlichen Frühstück führt die Busfahrt zu zwei Aushängeschildern Poznans. Zunächst zum Palmenhaus. 1929 erbaut, ist es eines der größten in Europa. Dann Stary Browar, die Alte Brauerei. Sie ist ein exzellentes Beispiel für die zeitgenössische Nutzung ehemaliger Industriekultur.

Die alten Gebäude der Hugger Brauerei sind jetzt Teil eines modernen Kunst- und Handelszentrums. Nach einer Führung bleibt Ihnen noch Zeit für einen individuellen Bummel, bis der Bus Sie zum Bahnhof bringt.
Preis:
– EZ: 389,00 € pro Person
– DZ: 318,00 € pro Person
Leistungen
– DB Bahnfahrt (2. Kl.)
– Busfahrt (Weiss Travel, ul. Mscibora 62/9, Pl 61- Poznan)
– 2 x Abendessen
– 2 x Frühstück
– Begrüßungsgetränk
– Bustransfer
– Domführung
– Eintritte
– Kirchenführung
– Lunch
– Museumsführung
– Orgelkonzert
– Reiseleitung
– Schlossführung
– Stadtrundfahrt
– Stadtrundgang
Bild, Quelle & Buchung: RegioTOUR

von Samstag, 26.05.2012 bis Montag, 28.05.2012, von Berlin nach Poznan (Posen).
Wie so oft im Leben – auf die richtige Mischung kommt es an. Freuen Sie sich also auf eine pulsierende Großstadt, in der elegant die Brücke zwischen Historie und Moderne geschlagen wird, auf ein irdisches Paradies und auf einen Ort mit tiefen Wurzeln in die Vergangenheit.
Der erste Tag. Zwei Stunden und 46 Minuten benötigt der Eurocity für die Strecke Berlin-Poznan (Posen). Nach dem Transfer und dem Einchecken in Ihrem 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum sowie einem Begrüßungstrunk erwartet Sie Ihr Stadtführer.

Sie besuchen den Alten Markt mit seinen prächtigen Patrizierhäusern und dem Rathaus, einem der wertvollsten Baudenkmäler der Renaissance in Mitteleuropa. Besichtigt werden die barocken Pfarrkirche, wo Sie ein Orgelkonzert hören und das Musikinstrumentenmuseum. Es ist das drittgrößte in Europa. Die Sammlung zeigt etwa 2000 Exponate aus aller Welt.

Nach einer kleinen Pause fahren Sie mit dem Bus zur Dominsel an der Warthe. Die Insel ziert das älteste baukünstlerische Ensemble der Stadt. Bereits im 9. Jahrhundert ein Bischofssitz, birgt die gotische Peter-und-Paul-Kathedrale in ihrer goldenen Kapelle die Grabmäler der ersten polnischen Herrscher. Bei der folgenden Stadtrundfahrt lernen Sie auch das moderne Poznan kennen. Zum Abendessen erwartet Sie ein stilvolles Restaurant, das lokale Spezialitäten bietet.
Der zweite Tag. Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter in die Umgebung von Poznan. Sie besichtigen das imposante Schloss in Goluchow (Goldenacker), heute eine Abteilung des Poznaner National Museums. Es wurde im Stil der französischen Renaissance erbaut. Izabella und Jan Dzialynski, die 1871 den imposanten Bau und den über 162 ha großen Landschaftspark übernahmen, wollten hier ihr ‚Paradies auf Erden‘ errichten. Wie sehr es ihnen gelungen ist, urteilen Sie selbst.

Nach einem Lunch geht die Reise nach Kalisz (Kalisch), die älteste Stadt des
Landes, erste Erwähnung 150 n. Chr. Hier besichtigen Sie u.a. den frühmittelalterlichen Friedhof und die frühbarocke Stanislaw-Kirche.
Zurück in Posen können Sie sich auf ein festliches Spezialitätenessen freuen.
Der dritte Tag. Nach dem gemütlichen Frühstück führt die Busfahrt zu zwei Aushängeschildern Poznans. Zunächst zum Palmenhaus. 1929 erbaut, ist es eines der größten in Europa. Dann Stary Browar, die Alte Brauerei. Sie ist ein exzellentes Beispiel für die zeitgenössische Nutzung ehemaliger Industriekultur.

Die alten Gebäude der Hugger Brauerei sind jetzt Teil eines modernen Kunst- und Handelszentrums. Nach einer Führung bleibt Ihnen noch Zeit für einen individuellen Bummel, bis der Bus Sie zum Bahnhof bringt.
Preis:
– EZ: 389,00 € pro Person
– DZ: 318,00 € pro Person
Leistungen
– DB Bahnfahrt (2. Kl.)
– Busfahrt (Weiss Travel, ul. Mscibora 62/9, Pl 61- Poznan)
– 2 x Abendessen
– 2 x Frühstück
– Begrüßungsgetränk
– Bustransfer
– Domführung
– Eintritte
– Kirchenführung
– Lunch
– Museumsführung
– Orgelkonzert
– Reiseleitung
– Schlossführung
– Stadtrundfahrt
– Stadtrundgang
Bild, Quelle & Buchung: RegioTOUR

von Samstag, 26.05.2012 bis Montag, 28.05.2012, von Berlin nach Poznan (Posen).
Wie so oft im Leben – auf die richtige Mischung kommt es an. Freuen Sie sich also auf eine pulsierende Großstadt, in der elegant die Brücke zwischen Historie und Moderne geschlagen wird, auf ein irdisches Paradies und auf einen Ort mit tiefen Wurzeln in die Vergangenheit.
Der erste Tag. Zwei Stunden und 46 Minuten benötigt der Eurocity für die Strecke Berlin-Poznan (Posen). Nach dem Transfer und dem Einchecken in Ihrem 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum sowie einem Begrüßungstrunk erwartet Sie Ihr Stadtführer.

Sie besuchen den Alten Markt mit seinen prächtigen Patrizierhäusern und dem Rathaus, einem der wertvollsten Baudenkmäler der Renaissance in Mitteleuropa. Besichtigt werden die barocken Pfarrkirche, wo Sie ein Orgelkonzert hören und das Musikinstrumentenmuseum. Es ist das drittgrößte in Europa. Die Sammlung zeigt etwa 2000 Exponate aus aller Welt.

Nach einer kleinen Pause fahren Sie mit dem Bus zur Dominsel an der Warthe. Die Insel ziert das älteste baukünstlerische Ensemble der Stadt. Bereits im 9. Jahrhundert ein Bischofssitz, birgt die gotische Peter-und-Paul-Kathedrale in ihrer goldenen Kapelle die Grabmäler der ersten polnischen Herrscher. Bei der folgenden Stadtrundfahrt lernen Sie auch das moderne Poznan kennen. Zum Abendessen erwartet Sie ein stilvolles Restaurant, das lokale Spezialitäten bietet.
Der zweite Tag. Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter in die Umgebung von Poznan. Sie besichtigen das imposante Schloss in Goluchow (Goldenacker), heute eine Abteilung des Poznaner National Museums. Es wurde im Stil der französischen Renaissance erbaut. Izabella und Jan Dzialynski, die 1871 den imposanten Bau und den über 162 ha großen Landschaftspark übernahmen, wollten hier ihr ‚Paradies auf Erden‘ errichten. Wie sehr es ihnen gelungen ist, urteilen Sie selbst.

Nach einem Lunch geht die Reise nach Kalisz (Kalisch), die älteste Stadt des
Landes, erste Erwähnung 150 n. Chr. Hier besichtigen Sie u.a. den frühmittelalterlichen Friedhof und die frühbarocke Stanislaw-Kirche.
Zurück in Posen können Sie sich auf ein festliches Spezialitätenessen freuen.
Der dritte Tag. Nach dem gemütlichen Frühstück führt die Busfahrt zu zwei Aushängeschildern Poznans. Zunächst zum Palmenhaus. 1929 erbaut, ist es eines der größten in Europa. Dann Stary Browar, die Alte Brauerei. Sie ist ein exzellentes Beispiel für die zeitgenössische Nutzung ehemaliger Industriekultur.

Die alten Gebäude der Hugger Brauerei sind jetzt Teil eines modernen Kunst- und Handelszentrums. Nach einer Führung bleibt Ihnen noch Zeit für einen individuellen Bummel, bis der Bus Sie zum Bahnhof bringt.
Preis:
– EZ: 389,00 € pro Person
– DZ: 318,00 € pro Person
Leistungen
– DB Bahnfahrt (2. Kl.)
– Busfahrt (Weiss Travel, ul. Mscibora 62/9, Pl 61- Poznan)
– 2 x Abendessen
– 2 x Frühstück
– Begrüßungsgetränk
– Bustransfer
– Domführung
– Eintritte
– Kirchenführung
– Lunch
– Museumsführung
– Orgelkonzert
– Reiseleitung
– Schlossführung
– Stadtrundfahrt
– Stadtrundgang
Bild, Quelle & Buchung: RegioTOUR

Ähnliche Artikel

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

8. Mai 2025

Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.6k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 130 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 556 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 183 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial