Das Torhaus am Lübbenauer Topfmarkt 12 verwandelt sich wieder in die längste Ostereiermeile des Spreewaldes. In allen Ausstellungsräumen arbeiten Aussteller, um aus einem einfachen zerbrechlichen Ei ein Kunstwerk entstehen zu lassen. Sie werden ganz traditionell verziert mit Wachs und Federkiel, aber auch Blüten und Perlen sind auf dem ovalen Untergrund zu finden. Mit leichter Hand und hartem Stahl kratzen erfahrene Volkskünstler Ornamente und gute Wünsche aus den farbigen Eiern heraus. Historische Handwerke, Frühlingsbrauchtum sowie Dekoration und kleine Geschenke für das Osterfest runden das Angebot ab.
– Ostereier schauen, kaufen, selbst bemalen
– Mitmachaktionen für Kinder und Kind Gebliebene
– Frühlingsbrauchtum und Waleien
– fröhliche Osterdekoration
– Museumscafe betreut vom Verein Rubiško
Öffnungszeiten:
Samstag: 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
35 Aussteller aus Brandenburg, Berlin und Sachsen
Quelle: LausitzEcho , Bildquelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Das Torhaus am Lübbenauer Topfmarkt 12 verwandelt sich wieder in die längste Ostereiermeile des Spreewaldes. In allen Ausstellungsräumen arbeiten Aussteller, um aus einem einfachen zerbrechlichen Ei ein Kunstwerk entstehen zu lassen. Sie werden ganz traditionell verziert mit Wachs und Federkiel, aber auch Blüten und Perlen sind auf dem ovalen Untergrund zu finden. Mit leichter Hand und hartem Stahl kratzen erfahrene Volkskünstler Ornamente und gute Wünsche aus den farbigen Eiern heraus. Historische Handwerke, Frühlingsbrauchtum sowie Dekoration und kleine Geschenke für das Osterfest runden das Angebot ab.
– Ostereier schauen, kaufen, selbst bemalen
– Mitmachaktionen für Kinder und Kind Gebliebene
– Frühlingsbrauchtum und Waleien
– fröhliche Osterdekoration
– Museumscafe betreut vom Verein Rubiško
Öffnungszeiten:
Samstag: 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
35 Aussteller aus Brandenburg, Berlin und Sachsen
Quelle: LausitzEcho , Bildquelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Das Torhaus am Lübbenauer Topfmarkt 12 verwandelt sich wieder in die längste Ostereiermeile des Spreewaldes. In allen Ausstellungsräumen arbeiten Aussteller, um aus einem einfachen zerbrechlichen Ei ein Kunstwerk entstehen zu lassen. Sie werden ganz traditionell verziert mit Wachs und Federkiel, aber auch Blüten und Perlen sind auf dem ovalen Untergrund zu finden. Mit leichter Hand und hartem Stahl kratzen erfahrene Volkskünstler Ornamente und gute Wünsche aus den farbigen Eiern heraus. Historische Handwerke, Frühlingsbrauchtum sowie Dekoration und kleine Geschenke für das Osterfest runden das Angebot ab.
– Ostereier schauen, kaufen, selbst bemalen
– Mitmachaktionen für Kinder und Kind Gebliebene
– Frühlingsbrauchtum und Waleien
– fröhliche Osterdekoration
– Museumscafe betreut vom Verein Rubiško
Öffnungszeiten:
Samstag: 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
35 Aussteller aus Brandenburg, Berlin und Sachsen
Quelle: LausitzEcho , Bildquelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Das Torhaus am Lübbenauer Topfmarkt 12 verwandelt sich wieder in die längste Ostereiermeile des Spreewaldes. In allen Ausstellungsräumen arbeiten Aussteller, um aus einem einfachen zerbrechlichen Ei ein Kunstwerk entstehen zu lassen. Sie werden ganz traditionell verziert mit Wachs und Federkiel, aber auch Blüten und Perlen sind auf dem ovalen Untergrund zu finden. Mit leichter Hand und hartem Stahl kratzen erfahrene Volkskünstler Ornamente und gute Wünsche aus den farbigen Eiern heraus. Historische Handwerke, Frühlingsbrauchtum sowie Dekoration und kleine Geschenke für das Osterfest runden das Angebot ab.
– Ostereier schauen, kaufen, selbst bemalen
– Mitmachaktionen für Kinder und Kind Gebliebene
– Frühlingsbrauchtum und Waleien
– fröhliche Osterdekoration
– Museumscafe betreut vom Verein Rubiško
Öffnungszeiten:
Samstag: 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
35 Aussteller aus Brandenburg, Berlin und Sachsen
Quelle: LausitzEcho , Bildquelle: Landkreis Oberspreewald-Lausitz