Seit vielen Jahren ist das „Jahrbuch für das Land“ Kompass und Fahrplan zu Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten auf dem Lande. Es wird informiert über Bezugsquellen heimischer Spezialitäten, über Feste und Traditionen in den Dörfern. Vorgestellt werden aber auch Menschen, die mit Kreativität und Fleiß ihren Traum vom Leben auf dem Lande wahr machen und andere daran teilhaben lassen. Jedes Heft kann nur eine Auswahl bieten. Legt man die seit 1996 erscheinenden Jahrbücher nebeneinander, dann ergibt sich nicht nur ein größeres Gesamtbild, es wird auch deutlich, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger immer wieder mit viel Kraft und Engagement an neuen Geschäftsideen, neuen Projekten, neuen Initiativen an den Start gehen, um das Lebensumfeld in ihren Gemeinden zu verändern und damit zu verbessern.
Das Brandenburger Agrarministerium stellt für die ländliche Entwicklung Mittel aus dem EU-Agrarfonds und aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Der Status als EU-Höchstförderregion hat Brandenburg seit 1990 ermöglicht, Rückstände in der Infrastruktur, im Tourismus oder in der Denkmalpflege aufzuholen.
Friedrich der Große und seine Wirkungsstätten
Wenn Brandenburg in diesem Jahr die Vita Friedrichs des Großen in den Mittelpunkt rückt, dann gehören dazu auch seine Wirkungsstätten, die – wie in Rheinsberg – mit Mitteln der ländlichen Entwicklung erhalten beziehungsweise ergänzt werden konnten. Im Kapitel „Mühlen im Land Brandenburg“ wird an die Anekdote angeknüpft, dass der alte Fritz mit dem Müller von Sanssouci ein Stück Mühlen- und Rechtsgeschichte geschrieben hat.
Europäische Jahr für das aktive Altern
2012 ist aber auch das Europäische Jahr für das aktive Altern – das Mehrgenerationenhaus in Falkenthal im Löwenberger Land ist so ein Beispiel, aber auch viele Anbieter von Urlaub und Freizeit auf dem Lande haben sich auf die Wünsche und Möglichkeiten älterer Menschen mit besonderen Angeboten eingestellt.
Internationale Jahr der Genossenschaften
Schließlich ist 2012 auch das Internationale Jahr der Genossenschaften. Der Genossenschaftsgedanke wird gerade in Agrarbetrieben in unserem Land in vorbildlicher Weise und mit wirtschaftlichem Erfolg hoch gehalten, wie die hier vorgestellten Agrargenossenschaften in Heinersbrück und Jüterbog aber auch die NaturEnergie Fläming eG unter Beweis stellen.
Das Jahrbuch für das Land Brandenburg 2012 kann über die Webseite des Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) oder als download (pdf.-Datei [Dateigröße 7,5 MB]) abgerufen werden.
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Seit vielen Jahren ist das „Jahrbuch für das Land“ Kompass und Fahrplan zu Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten auf dem Lande. Es wird informiert über Bezugsquellen heimischer Spezialitäten, über Feste und Traditionen in den Dörfern. Vorgestellt werden aber auch Menschen, die mit Kreativität und Fleiß ihren Traum vom Leben auf dem Lande wahr machen und andere daran teilhaben lassen. Jedes Heft kann nur eine Auswahl bieten. Legt man die seit 1996 erscheinenden Jahrbücher nebeneinander, dann ergibt sich nicht nur ein größeres Gesamtbild, es wird auch deutlich, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger immer wieder mit viel Kraft und Engagement an neuen Geschäftsideen, neuen Projekten, neuen Initiativen an den Start gehen, um das Lebensumfeld in ihren Gemeinden zu verändern und damit zu verbessern.
Das Brandenburger Agrarministerium stellt für die ländliche Entwicklung Mittel aus dem EU-Agrarfonds und aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Der Status als EU-Höchstförderregion hat Brandenburg seit 1990 ermöglicht, Rückstände in der Infrastruktur, im Tourismus oder in der Denkmalpflege aufzuholen.
Friedrich der Große und seine Wirkungsstätten
Wenn Brandenburg in diesem Jahr die Vita Friedrichs des Großen in den Mittelpunkt rückt, dann gehören dazu auch seine Wirkungsstätten, die – wie in Rheinsberg – mit Mitteln der ländlichen Entwicklung erhalten beziehungsweise ergänzt werden konnten. Im Kapitel „Mühlen im Land Brandenburg“ wird an die Anekdote angeknüpft, dass der alte Fritz mit dem Müller von Sanssouci ein Stück Mühlen- und Rechtsgeschichte geschrieben hat.
Europäische Jahr für das aktive Altern
2012 ist aber auch das Europäische Jahr für das aktive Altern – das Mehrgenerationenhaus in Falkenthal im Löwenberger Land ist so ein Beispiel, aber auch viele Anbieter von Urlaub und Freizeit auf dem Lande haben sich auf die Wünsche und Möglichkeiten älterer Menschen mit besonderen Angeboten eingestellt.
Internationale Jahr der Genossenschaften
Schließlich ist 2012 auch das Internationale Jahr der Genossenschaften. Der Genossenschaftsgedanke wird gerade in Agrarbetrieben in unserem Land in vorbildlicher Weise und mit wirtschaftlichem Erfolg hoch gehalten, wie die hier vorgestellten Agrargenossenschaften in Heinersbrück und Jüterbog aber auch die NaturEnergie Fläming eG unter Beweis stellen.
Das Jahrbuch für das Land Brandenburg 2012 kann über die Webseite des Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) oder als download (pdf.-Datei [Dateigröße 7,5 MB]) abgerufen werden.
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Seit vielen Jahren ist das „Jahrbuch für das Land“ Kompass und Fahrplan zu Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten auf dem Lande. Es wird informiert über Bezugsquellen heimischer Spezialitäten, über Feste und Traditionen in den Dörfern. Vorgestellt werden aber auch Menschen, die mit Kreativität und Fleiß ihren Traum vom Leben auf dem Lande wahr machen und andere daran teilhaben lassen. Jedes Heft kann nur eine Auswahl bieten. Legt man die seit 1996 erscheinenden Jahrbücher nebeneinander, dann ergibt sich nicht nur ein größeres Gesamtbild, es wird auch deutlich, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger immer wieder mit viel Kraft und Engagement an neuen Geschäftsideen, neuen Projekten, neuen Initiativen an den Start gehen, um das Lebensumfeld in ihren Gemeinden zu verändern und damit zu verbessern.
Das Brandenburger Agrarministerium stellt für die ländliche Entwicklung Mittel aus dem EU-Agrarfonds und aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Der Status als EU-Höchstförderregion hat Brandenburg seit 1990 ermöglicht, Rückstände in der Infrastruktur, im Tourismus oder in der Denkmalpflege aufzuholen.
Friedrich der Große und seine Wirkungsstätten
Wenn Brandenburg in diesem Jahr die Vita Friedrichs des Großen in den Mittelpunkt rückt, dann gehören dazu auch seine Wirkungsstätten, die – wie in Rheinsberg – mit Mitteln der ländlichen Entwicklung erhalten beziehungsweise ergänzt werden konnten. Im Kapitel „Mühlen im Land Brandenburg“ wird an die Anekdote angeknüpft, dass der alte Fritz mit dem Müller von Sanssouci ein Stück Mühlen- und Rechtsgeschichte geschrieben hat.
Europäische Jahr für das aktive Altern
2012 ist aber auch das Europäische Jahr für das aktive Altern – das Mehrgenerationenhaus in Falkenthal im Löwenberger Land ist so ein Beispiel, aber auch viele Anbieter von Urlaub und Freizeit auf dem Lande haben sich auf die Wünsche und Möglichkeiten älterer Menschen mit besonderen Angeboten eingestellt.
Internationale Jahr der Genossenschaften
Schließlich ist 2012 auch das Internationale Jahr der Genossenschaften. Der Genossenschaftsgedanke wird gerade in Agrarbetrieben in unserem Land in vorbildlicher Weise und mit wirtschaftlichem Erfolg hoch gehalten, wie die hier vorgestellten Agrargenossenschaften in Heinersbrück und Jüterbog aber auch die NaturEnergie Fläming eG unter Beweis stellen.
Das Jahrbuch für das Land Brandenburg 2012 kann über die Webseite des Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) oder als download (pdf.-Datei [Dateigröße 7,5 MB]) abgerufen werden.
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Seit vielen Jahren ist das „Jahrbuch für das Land“ Kompass und Fahrplan zu Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten auf dem Lande. Es wird informiert über Bezugsquellen heimischer Spezialitäten, über Feste und Traditionen in den Dörfern. Vorgestellt werden aber auch Menschen, die mit Kreativität und Fleiß ihren Traum vom Leben auf dem Lande wahr machen und andere daran teilhaben lassen. Jedes Heft kann nur eine Auswahl bieten. Legt man die seit 1996 erscheinenden Jahrbücher nebeneinander, dann ergibt sich nicht nur ein größeres Gesamtbild, es wird auch deutlich, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger immer wieder mit viel Kraft und Engagement an neuen Geschäftsideen, neuen Projekten, neuen Initiativen an den Start gehen, um das Lebensumfeld in ihren Gemeinden zu verändern und damit zu verbessern.
Das Brandenburger Agrarministerium stellt für die ländliche Entwicklung Mittel aus dem EU-Agrarfonds und aus dem Landeshaushalt zur Verfügung. Der Status als EU-Höchstförderregion hat Brandenburg seit 1990 ermöglicht, Rückstände in der Infrastruktur, im Tourismus oder in der Denkmalpflege aufzuholen.
Friedrich der Große und seine Wirkungsstätten
Wenn Brandenburg in diesem Jahr die Vita Friedrichs des Großen in den Mittelpunkt rückt, dann gehören dazu auch seine Wirkungsstätten, die – wie in Rheinsberg – mit Mitteln der ländlichen Entwicklung erhalten beziehungsweise ergänzt werden konnten. Im Kapitel „Mühlen im Land Brandenburg“ wird an die Anekdote angeknüpft, dass der alte Fritz mit dem Müller von Sanssouci ein Stück Mühlen- und Rechtsgeschichte geschrieben hat.
Europäische Jahr für das aktive Altern
2012 ist aber auch das Europäische Jahr für das aktive Altern – das Mehrgenerationenhaus in Falkenthal im Löwenberger Land ist so ein Beispiel, aber auch viele Anbieter von Urlaub und Freizeit auf dem Lande haben sich auf die Wünsche und Möglichkeiten älterer Menschen mit besonderen Angeboten eingestellt.
Internationale Jahr der Genossenschaften
Schließlich ist 2012 auch das Internationale Jahr der Genossenschaften. Der Genossenschaftsgedanke wird gerade in Agrarbetrieben in unserem Land in vorbildlicher Weise und mit wirtschaftlichem Erfolg hoch gehalten, wie die hier vorgestellten Agrargenossenschaften in Heinersbrück und Jüterbog aber auch die NaturEnergie Fläming eG unter Beweis stellen.
Das Jahrbuch für das Land Brandenburg 2012 kann über die Webseite des Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) oder als download (pdf.-Datei [Dateigröße 7,5 MB]) abgerufen werden.
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)