Am morgigen Freitag eröffnet Kulturstaatssekretär Martin Gorholt die Jahrestagung des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA). Aus Anlass des Kleist-Jahres findet der diesjährige Kongress in Frankfurt (Oder) statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Dass der Freie Deutsche Autorenverband das Kleist-Jahr zum Anlass nimmt und seine diesjährige Tagung als ‚Kleist-Tage‘ in die Geburtsstadt Heinrich von Kleists verlegt, ist eine Bereicherung für des Kleist-Jahr und die Stadt“, so Staatssekretär Gorholt in seinem Grußwort. Das Kleistmuseum, Tagungsort des FDA, lobt er als „einzigen Ort weltweit, der jene Dokumente und Objekte sammelt, aufgewahrt, pflegt, wissenschaftlich erschließt und präsentiert, die sich auf Leben, Werk, Wirkung und den kulturellen Kontext Kleists beziehen“.
Der FDA ist eine Gemeinschaft deutschsprachiger Autoren sowie Autorenerben unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Er setzt auf die Freiheit des Wortes und die Interessenvertretung aller Schreibenden. Zur diesjährigen Jahrestagung vom 16. bis 18. September werden etwa 90 Autoren aus der gesamten Republik sowie Gäste aus Polen und Österreich erwartet. Höhepunkt wird am 18. September die öffentliche Bekanntgabe der Preisträger des Literaturwettbewerbs „KLEIST & ICH“ im Collegium Polonicum in Slubice sein. Die eingesandten Wettbewerbsbeiträge kommen aus Italien, Österreich, der Schweiz, Polen und sogar aus China. „Daran wird deutlich, dass Leben und Wirken Kleists, der untrennbar mit dem Land Brandenburg verbunden ist, internationale Bedeutung besitzen“, so Gorholt.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Am morgigen Freitag eröffnet Kulturstaatssekretär Martin Gorholt die Jahrestagung des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA). Aus Anlass des Kleist-Jahres findet der diesjährige Kongress in Frankfurt (Oder) statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Matthias Platzeck.
„Dass der Freie Deutsche Autorenverband das Kleist-Jahr zum Anlass nimmt und seine diesjährige Tagung als ‚Kleist-Tage‘ in die Geburtsstadt Heinrich von Kleists verlegt, ist eine Bereicherung für des Kleist-Jahr und die Stadt“, so Staatssekretär Gorholt in seinem Grußwort. Das Kleistmuseum, Tagungsort des FDA, lobt er als „einzigen Ort weltweit, der jene Dokumente und Objekte sammelt, aufgewahrt, pflegt, wissenschaftlich erschließt und präsentiert, die sich auf Leben, Werk, Wirkung und den kulturellen Kontext Kleists beziehen“.
Der FDA ist eine Gemeinschaft deutschsprachiger Autoren sowie Autorenerben unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Er setzt auf die Freiheit des Wortes und die Interessenvertretung aller Schreibenden. Zur diesjährigen Jahrestagung vom 16. bis 18. September werden etwa 90 Autoren aus der gesamten Republik sowie Gäste aus Polen und Österreich erwartet. Höhepunkt wird am 18. September die öffentliche Bekanntgabe der Preisträger des Literaturwettbewerbs „KLEIST & ICH“ im Collegium Polonicum in Slubice sein. Die eingesandten Wettbewerbsbeiträge kommen aus Italien, Österreich, der Schweiz, Polen und sogar aus China. „Daran wird deutlich, dass Leben und Wirken Kleists, der untrennbar mit dem Land Brandenburg verbunden ist, internationale Bedeutung besitzen“, so Gorholt.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur