Über 73 000 Menschen sind in jedem Jahr von der Diagnose Darmkrebs betroffen. Wie man dieser schwere Erkrankung durch einen entsprechenden Lebensstil vorbeugen kann, wie sie früh genug erkannt und damit erfolgreich behandelt werden kann und was eine umfassende Therapie heute leisten kann – das sind Themen eines Arzt-Patienten-Seminars anlässlich des aktuell stattfindenden Darmkrebsmonats am 14. März von 16 bis 17 Uhr im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Hörsaal Altbau.
Dazu Priv.-Doz. Dr. med. habil. Helmut Ernst, Chefarzt der IV. Medizinischen Klinik des CTK: „Es gibt eine sehr sichere Früherkennungsmethode, die leider immer noch viel zu wenig genutzt wird. Vor allem Männer sind Vorbeuge-Verweigerer, dabei ist der Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Mann und Frau. Wir dürfen nicht nachlassen, die Vorteile einer Früherkennung herauszustellen. Die Koloskopie ist eine gesicherte Routineuntersuchung, vor der niemand Angst haben muss. Alle dazu bestehenden Fragen beantworten wir gern im Gespräch während des Seminars:“
Danach besteht zwischen 17 und 18 Uhr die Möglichkeit, über eine Hotline Fragen zum Darmkrebs an Chefarzt Dr. Ernst zu telefonisch zu stellen: Telefonnr. 0355 46 27 32
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Über 73 000 Menschen sind in jedem Jahr von der Diagnose Darmkrebs betroffen. Wie man dieser schwere Erkrankung durch einen entsprechenden Lebensstil vorbeugen kann, wie sie früh genug erkannt und damit erfolgreich behandelt werden kann und was eine umfassende Therapie heute leisten kann – das sind Themen eines Arzt-Patienten-Seminars anlässlich des aktuell stattfindenden Darmkrebsmonats am 14. März von 16 bis 17 Uhr im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Hörsaal Altbau.
Dazu Priv.-Doz. Dr. med. habil. Helmut Ernst, Chefarzt der IV. Medizinischen Klinik des CTK: „Es gibt eine sehr sichere Früherkennungsmethode, die leider immer noch viel zu wenig genutzt wird. Vor allem Männer sind Vorbeuge-Verweigerer, dabei ist der Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Mann und Frau. Wir dürfen nicht nachlassen, die Vorteile einer Früherkennung herauszustellen. Die Koloskopie ist eine gesicherte Routineuntersuchung, vor der niemand Angst haben muss. Alle dazu bestehenden Fragen beantworten wir gern im Gespräch während des Seminars:“
Danach besteht zwischen 17 und 18 Uhr die Möglichkeit, über eine Hotline Fragen zum Darmkrebs an Chefarzt Dr. Ernst zu telefonisch zu stellen: Telefonnr. 0355 46 27 32
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Über 73 000 Menschen sind in jedem Jahr von der Diagnose Darmkrebs betroffen. Wie man dieser schwere Erkrankung durch einen entsprechenden Lebensstil vorbeugen kann, wie sie früh genug erkannt und damit erfolgreich behandelt werden kann und was eine umfassende Therapie heute leisten kann – das sind Themen eines Arzt-Patienten-Seminars anlässlich des aktuell stattfindenden Darmkrebsmonats am 14. März von 16 bis 17 Uhr im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Hörsaal Altbau.
Dazu Priv.-Doz. Dr. med. habil. Helmut Ernst, Chefarzt der IV. Medizinischen Klinik des CTK: „Es gibt eine sehr sichere Früherkennungsmethode, die leider immer noch viel zu wenig genutzt wird. Vor allem Männer sind Vorbeuge-Verweigerer, dabei ist der Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Mann und Frau. Wir dürfen nicht nachlassen, die Vorteile einer Früherkennung herauszustellen. Die Koloskopie ist eine gesicherte Routineuntersuchung, vor der niemand Angst haben muss. Alle dazu bestehenden Fragen beantworten wir gern im Gespräch während des Seminars:“
Danach besteht zwischen 17 und 18 Uhr die Möglichkeit, über eine Hotline Fragen zum Darmkrebs an Chefarzt Dr. Ernst zu telefonisch zu stellen: Telefonnr. 0355 46 27 32
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Über 73 000 Menschen sind in jedem Jahr von der Diagnose Darmkrebs betroffen. Wie man dieser schwere Erkrankung durch einen entsprechenden Lebensstil vorbeugen kann, wie sie früh genug erkannt und damit erfolgreich behandelt werden kann und was eine umfassende Therapie heute leisten kann – das sind Themen eines Arzt-Patienten-Seminars anlässlich des aktuell stattfindenden Darmkrebsmonats am 14. März von 16 bis 17 Uhr im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Hörsaal Altbau.
Dazu Priv.-Doz. Dr. med. habil. Helmut Ernst, Chefarzt der IV. Medizinischen Klinik des CTK: „Es gibt eine sehr sichere Früherkennungsmethode, die leider immer noch viel zu wenig genutzt wird. Vor allem Männer sind Vorbeuge-Verweigerer, dabei ist der Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Mann und Frau. Wir dürfen nicht nachlassen, die Vorteile einer Früherkennung herauszustellen. Die Koloskopie ist eine gesicherte Routineuntersuchung, vor der niemand Angst haben muss. Alle dazu bestehenden Fragen beantworten wir gern im Gespräch während des Seminars:“
Danach besteht zwischen 17 und 18 Uhr die Möglichkeit, über eine Hotline Fragen zum Darmkrebs an Chefarzt Dr. Ernst zu telefonisch zu stellen: Telefonnr. 0355 46 27 32
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus