Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) hat mit dem „Waldschutzordner“ einen praxisbezogenen Leitfaden für Waldbesitzer zum richtigen Erkennen Waldschäden und Schadursachen erarbeitet.
In der Startausgabe werden die häufigsten Kieferngroßschädlinge, der Eichenprozessionsspinner, wichtige holz- und rindenbrütende Käfer, Mäuse sowie Pilze farbig bebildert dargestellt und etablierte Methoden der Überwachung, Prognose und Bekämpfung erläutert.
Der 80-seitige und wetterfeste Waldschutzordner (Ringordner DIN A4) ist gegen eine Schutzgebühr von zehn Euro für den Versand erhältlich beim:
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE)
Alfred-Möller-Straße 1
16225 Eberswalde
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) hat mit dem „Waldschutzordner“ einen praxisbezogenen Leitfaden für Waldbesitzer zum richtigen Erkennen Waldschäden und Schadursachen erarbeitet.
In der Startausgabe werden die häufigsten Kieferngroßschädlinge, der Eichenprozessionsspinner, wichtige holz- und rindenbrütende Käfer, Mäuse sowie Pilze farbig bebildert dargestellt und etablierte Methoden der Überwachung, Prognose und Bekämpfung erläutert.
Der 80-seitige und wetterfeste Waldschutzordner (Ringordner DIN A4) ist gegen eine Schutzgebühr von zehn Euro für den Versand erhältlich beim:
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE)
Alfred-Möller-Straße 1
16225 Eberswalde
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) hat mit dem „Waldschutzordner“ einen praxisbezogenen Leitfaden für Waldbesitzer zum richtigen Erkennen Waldschäden und Schadursachen erarbeitet.
In der Startausgabe werden die häufigsten Kieferngroßschädlinge, der Eichenprozessionsspinner, wichtige holz- und rindenbrütende Käfer, Mäuse sowie Pilze farbig bebildert dargestellt und etablierte Methoden der Überwachung, Prognose und Bekämpfung erläutert.
Der 80-seitige und wetterfeste Waldschutzordner (Ringordner DIN A4) ist gegen eine Schutzgebühr von zehn Euro für den Versand erhältlich beim:
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE)
Alfred-Möller-Straße 1
16225 Eberswalde
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) hat mit dem „Waldschutzordner“ einen praxisbezogenen Leitfaden für Waldbesitzer zum richtigen Erkennen Waldschäden und Schadursachen erarbeitet.
In der Startausgabe werden die häufigsten Kieferngroßschädlinge, der Eichenprozessionsspinner, wichtige holz- und rindenbrütende Käfer, Mäuse sowie Pilze farbig bebildert dargestellt und etablierte Methoden der Überwachung, Prognose und Bekämpfung erläutert.
Der 80-seitige und wetterfeste Waldschutzordner (Ringordner DIN A4) ist gegen eine Schutzgebühr von zehn Euro für den Versand erhältlich beim:
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE)
Alfred-Möller-Straße 1
16225 Eberswalde
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft