Der FC Energie Cottbus empfiehlt den Besuchern des Berlin-Brandenburg-Derbys am Sonntag die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Wegen der zeitgleich stattfindenden Bau-Messe in Cottbus stehen in Stadionnähe nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zwischen 14 und 21 Uhr kostenlos mit Bussen und Bahnen im Cottbuser Stadtverkehr zu fahren. Zudem bietet der FC Energie erneut Shuttle-Busse von den P+R – Parkplätzen an der Lipezker Straße zum Stadion und zurück an.
Der Stadtring wird am Spieltag ab 13 Uhr zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße teilweise gesperrt. Stadtauswärts ist der Ring in Richtung Guben nur einspurig befahrbar.
Der Parkplatz Parzellenstraße steht am Sonntag ab 14 Uhr ausschließlich Anhängern von Hertha BSC zur Verfügung. Da am Spieltag keine Eintrittskarten an Hertha-Fans verkauft werden, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos. Die Stadionkassen im Gästefanbereich sind geschlossen. Der FC Energie Cottbus weist darauf hin, dass der Zugang in gegnerischer Fankleidung außerhalb des Gästefanbereichs nicht möglich ist. Gästefans sollten ihre Eintrittskarte schon bei der Anreise bei sich tragen, so die Polizei.
Da die Parzellen- und Stromstraße sowie der Wernersteg gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar sind, werden die Energie-Fans gebeten den Haupteingang, den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und die Eingänge an der Osttribüne zu nutzen.
Die Stadionkassen öffnen für Energie-Fans um 14.30 Uhr am Haupteingang (Tickets für Stehplätze Nordwand und Sitzplätze Westtribüne), an der Osttribüne (Sitzplätze Ober- und Unterrang) sowie an der Stromstraße (nur Stehplätze Block P). Bis zum Freitag waren 16.000 Tickets für das Duell gegen Hertha BSC (Sonntag; 17.00 Uhr) verkauft.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus empfiehlt den Besuchern des Berlin-Brandenburg-Derbys am Sonntag die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Wegen der zeitgleich stattfindenden Bau-Messe in Cottbus stehen in Stadionnähe nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zwischen 14 und 21 Uhr kostenlos mit Bussen und Bahnen im Cottbuser Stadtverkehr zu fahren. Zudem bietet der FC Energie erneut Shuttle-Busse von den P+R – Parkplätzen an der Lipezker Straße zum Stadion und zurück an.
Der Stadtring wird am Spieltag ab 13 Uhr zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße teilweise gesperrt. Stadtauswärts ist der Ring in Richtung Guben nur einspurig befahrbar.
Der Parkplatz Parzellenstraße steht am Sonntag ab 14 Uhr ausschließlich Anhängern von Hertha BSC zur Verfügung. Da am Spieltag keine Eintrittskarten an Hertha-Fans verkauft werden, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos. Die Stadionkassen im Gästefanbereich sind geschlossen. Der FC Energie Cottbus weist darauf hin, dass der Zugang in gegnerischer Fankleidung außerhalb des Gästefanbereichs nicht möglich ist. Gästefans sollten ihre Eintrittskarte schon bei der Anreise bei sich tragen, so die Polizei.
Da die Parzellen- und Stromstraße sowie der Wernersteg gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar sind, werden die Energie-Fans gebeten den Haupteingang, den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und die Eingänge an der Osttribüne zu nutzen.
Die Stadionkassen öffnen für Energie-Fans um 14.30 Uhr am Haupteingang (Tickets für Stehplätze Nordwand und Sitzplätze Westtribüne), an der Osttribüne (Sitzplätze Ober- und Unterrang) sowie an der Stromstraße (nur Stehplätze Block P). Bis zum Freitag waren 16.000 Tickets für das Duell gegen Hertha BSC (Sonntag; 17.00 Uhr) verkauft.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus empfiehlt den Besuchern des Berlin-Brandenburg-Derbys am Sonntag die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Wegen der zeitgleich stattfindenden Bau-Messe in Cottbus stehen in Stadionnähe nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zwischen 14 und 21 Uhr kostenlos mit Bussen und Bahnen im Cottbuser Stadtverkehr zu fahren. Zudem bietet der FC Energie erneut Shuttle-Busse von den P+R – Parkplätzen an der Lipezker Straße zum Stadion und zurück an.
Der Stadtring wird am Spieltag ab 13 Uhr zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße teilweise gesperrt. Stadtauswärts ist der Ring in Richtung Guben nur einspurig befahrbar.
Der Parkplatz Parzellenstraße steht am Sonntag ab 14 Uhr ausschließlich Anhängern von Hertha BSC zur Verfügung. Da am Spieltag keine Eintrittskarten an Hertha-Fans verkauft werden, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos. Die Stadionkassen im Gästefanbereich sind geschlossen. Der FC Energie Cottbus weist darauf hin, dass der Zugang in gegnerischer Fankleidung außerhalb des Gästefanbereichs nicht möglich ist. Gästefans sollten ihre Eintrittskarte schon bei der Anreise bei sich tragen, so die Polizei.
Da die Parzellen- und Stromstraße sowie der Wernersteg gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar sind, werden die Energie-Fans gebeten den Haupteingang, den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und die Eingänge an der Osttribüne zu nutzen.
Die Stadionkassen öffnen für Energie-Fans um 14.30 Uhr am Haupteingang (Tickets für Stehplätze Nordwand und Sitzplätze Westtribüne), an der Osttribüne (Sitzplätze Ober- und Unterrang) sowie an der Stromstraße (nur Stehplätze Block P). Bis zum Freitag waren 16.000 Tickets für das Duell gegen Hertha BSC (Sonntag; 17.00 Uhr) verkauft.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.
Der FC Energie Cottbus empfiehlt den Besuchern des Berlin-Brandenburg-Derbys am Sonntag die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Wegen der zeitgleich stattfindenden Bau-Messe in Cottbus stehen in Stadionnähe nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Die Eintrittskarte zum Spiel berechtigt zwischen 14 und 21 Uhr kostenlos mit Bussen und Bahnen im Cottbuser Stadtverkehr zu fahren. Zudem bietet der FC Energie erneut Shuttle-Busse von den P+R – Parkplätzen an der Lipezker Straße zum Stadion und zurück an.
Der Stadtring wird am Spieltag ab 13 Uhr zwischen der Kreuzung Straße der Jugend und Willy-Brandt-Straße teilweise gesperrt. Stadtauswärts ist der Ring in Richtung Guben nur einspurig befahrbar.
Der Parkplatz Parzellenstraße steht am Sonntag ab 14 Uhr ausschließlich Anhängern von Hertha BSC zur Verfügung. Da am Spieltag keine Eintrittskarten an Hertha-Fans verkauft werden, ist eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos. Die Stadionkassen im Gästefanbereich sind geschlossen. Der FC Energie Cottbus weist darauf hin, dass der Zugang in gegnerischer Fankleidung außerhalb des Gästefanbereichs nicht möglich ist. Gästefans sollten ihre Eintrittskarte schon bei der Anreise bei sich tragen, so die Polizei.
Da die Parzellen- und Stromstraße sowie der Wernersteg gesperrt oder nur eingeschränkt nutzbar sind, werden die Energie-Fans gebeten den Haupteingang, den Zugang zur Westtribüne über die Stromstraße und die Eingänge an der Osttribüne zu nutzen.
Die Stadionkassen öffnen für Energie-Fans um 14.30 Uhr am Haupteingang (Tickets für Stehplätze Nordwand und Sitzplätze Westtribüne), an der Osttribüne (Sitzplätze Ober- und Unterrang) sowie an der Stromstraße (nur Stehplätze Block P). Bis zum Freitag waren 16.000 Tickets für das Duell gegen Hertha BSC (Sonntag; 17.00 Uhr) verkauft.
Quelle: FC Energie Cottbus e.V.