Viele kennen das Problem. Man hat einen alten Gegenstand, und fragt sich, „Wohin damit? Am besten erstmal verstauen. Vielleicht braucht man es ja irgendwann noch mal.“ Die Folgen daraus, sind zu gestellte Keller, eine aus allen Nähten platzende Garage oder ein brechendvoller Dachboden. Doch wohin mit den Utensilien, die man Jahre lang gelagert hat, aber zum Wegwerfen zu schade sind. Die Antwort ist ganz einfach, ab zum Trödelmarkt.
Im Rahmen des 11. Lindenfestes auf dem Oer-Erkenschwick-Platz, veranstaltet das Kolosseum in der dritten Auflage einen Trödelmarkt auf seinem Außengelände. Ab 12 Uhr können am Samstag, den 04. September, die Tische und Stände an den richtigen Platz gerückt und mit allerhand Krims Krams versehen werden, bevor das eigentliche Trödeln von 13 bis 19 Uhr stattfindet. Eine Standgebühr von drei Euro wird dabei erhoben. Der aus der Gebühr entstehende Erlös wird dann für einen Guten Zweck an den Lübbenauer Jugendrechtshaus e.V., anlässlich seines 10 jährigen Bestehens, für das Projekt „ Koordinierungsstelle für Sozialstundenleistende“ gehen. Dabei geht es unter anderem darum, Jugendlichen, die vom Gericht Sozialstunden auferlegt bekommen haben, einen Platz zum Ableisten der Sozialstunden zu verschaffen. Dadurch wird nicht nur etwas Gutes für sich selbst, sondern auch für andere getan.
Auch engagierte Kinder sind gefragt. Kids unter 15 Jahren bekommen als kleinen Bonus einen kostenlosen Standplatz um sich ihr Taschengeld aufzubessern. Für den Verkaufsstand sollten Tapeziertische oder anderes Mobiliar mitgebracht werden. Darauf können dann nach Lust und Laune Kleidungsstücke, altes Spielzeug, Werkzeuge oder andere Trödelwaren zum Verkauf angeboten werden. Der eine oder andere findet bestimmt etwas Nützliches. „Auf einem Trödelmarkt gibt es oft viele kleine Schätze und Sammlerstücke zu entdecken“, so Centermanager Konrad Wachsmuth, der sich gerne selbst unter das trödelnde Volk mischt.
Vielleicht wird ja durch den Trödelmarkt auch so manche Briefmarken- oder Münzensammlung der Besucher komplettiert.
Der Weg, sich einen der Stellplätze zu sichern, ist unkompliziert. Einfach im Eiscafe la Gondola, im Kolosseum, die Anmeldung ausfüllen und abgeben. Eine Anmeldung per Post oder per E-mail, ist auch möglich. Diese kann dann direkt an das Einkaufscenter Kolosseum Lübbenau, Otto-Grotewohl-Str. 4 A-E in 03222 Lübbenau oder an info[at]kolosseum-luebbenau.de gesendet werden. Nach dem Eingang der Anmeldung, wird jedem der Teilnehmer ein Bestätigungsschreiben mit weiteren Informationen zugeschickt. Dann kann das Trödeln auch schon fast beginnen.
Quelle: cucumber media
Foto © Kolosseum Archiv
Viele kennen das Problem. Man hat einen alten Gegenstand, und fragt sich, „Wohin damit? Am besten erstmal verstauen. Vielleicht braucht man es ja irgendwann noch mal.“ Die Folgen daraus, sind zu gestellte Keller, eine aus allen Nähten platzende Garage oder ein brechendvoller Dachboden. Doch wohin mit den Utensilien, die man Jahre lang gelagert hat, aber zum Wegwerfen zu schade sind. Die Antwort ist ganz einfach, ab zum Trödelmarkt.
Im Rahmen des 11. Lindenfestes auf dem Oer-Erkenschwick-Platz, veranstaltet das Kolosseum in der dritten Auflage einen Trödelmarkt auf seinem Außengelände. Ab 12 Uhr können am Samstag, den 04. September, die Tische und Stände an den richtigen Platz gerückt und mit allerhand Krims Krams versehen werden, bevor das eigentliche Trödeln von 13 bis 19 Uhr stattfindet. Eine Standgebühr von drei Euro wird dabei erhoben. Der aus der Gebühr entstehende Erlös wird dann für einen Guten Zweck an den Lübbenauer Jugendrechtshaus e.V., anlässlich seines 10 jährigen Bestehens, für das Projekt „ Koordinierungsstelle für Sozialstundenleistende“ gehen. Dabei geht es unter anderem darum, Jugendlichen, die vom Gericht Sozialstunden auferlegt bekommen haben, einen Platz zum Ableisten der Sozialstunden zu verschaffen. Dadurch wird nicht nur etwas Gutes für sich selbst, sondern auch für andere getan.
Auch engagierte Kinder sind gefragt. Kids unter 15 Jahren bekommen als kleinen Bonus einen kostenlosen Standplatz um sich ihr Taschengeld aufzubessern. Für den Verkaufsstand sollten Tapeziertische oder anderes Mobiliar mitgebracht werden. Darauf können dann nach Lust und Laune Kleidungsstücke, altes Spielzeug, Werkzeuge oder andere Trödelwaren zum Verkauf angeboten werden. Der eine oder andere findet bestimmt etwas Nützliches. „Auf einem Trödelmarkt gibt es oft viele kleine Schätze und Sammlerstücke zu entdecken“, so Centermanager Konrad Wachsmuth, der sich gerne selbst unter das trödelnde Volk mischt.
Vielleicht wird ja durch den Trödelmarkt auch so manche Briefmarken- oder Münzensammlung der Besucher komplettiert.
Der Weg, sich einen der Stellplätze zu sichern, ist unkompliziert. Einfach im Eiscafe la Gondola, im Kolosseum, die Anmeldung ausfüllen und abgeben. Eine Anmeldung per Post oder per E-mail, ist auch möglich. Diese kann dann direkt an das Einkaufscenter Kolosseum Lübbenau, Otto-Grotewohl-Str. 4 A-E in 03222 Lübbenau oder an info[at]kolosseum-luebbenau.de gesendet werden. Nach dem Eingang der Anmeldung, wird jedem der Teilnehmer ein Bestätigungsschreiben mit weiteren Informationen zugeschickt. Dann kann das Trödeln auch schon fast beginnen.
Quelle: cucumber media
Foto © Kolosseum Archiv
Viele kennen das Problem. Man hat einen alten Gegenstand, und fragt sich, „Wohin damit? Am besten erstmal verstauen. Vielleicht braucht man es ja irgendwann noch mal.“ Die Folgen daraus, sind zu gestellte Keller, eine aus allen Nähten platzende Garage oder ein brechendvoller Dachboden. Doch wohin mit den Utensilien, die man Jahre lang gelagert hat, aber zum Wegwerfen zu schade sind. Die Antwort ist ganz einfach, ab zum Trödelmarkt.
Im Rahmen des 11. Lindenfestes auf dem Oer-Erkenschwick-Platz, veranstaltet das Kolosseum in der dritten Auflage einen Trödelmarkt auf seinem Außengelände. Ab 12 Uhr können am Samstag, den 04. September, die Tische und Stände an den richtigen Platz gerückt und mit allerhand Krims Krams versehen werden, bevor das eigentliche Trödeln von 13 bis 19 Uhr stattfindet. Eine Standgebühr von drei Euro wird dabei erhoben. Der aus der Gebühr entstehende Erlös wird dann für einen Guten Zweck an den Lübbenauer Jugendrechtshaus e.V., anlässlich seines 10 jährigen Bestehens, für das Projekt „ Koordinierungsstelle für Sozialstundenleistende“ gehen. Dabei geht es unter anderem darum, Jugendlichen, die vom Gericht Sozialstunden auferlegt bekommen haben, einen Platz zum Ableisten der Sozialstunden zu verschaffen. Dadurch wird nicht nur etwas Gutes für sich selbst, sondern auch für andere getan.
Auch engagierte Kinder sind gefragt. Kids unter 15 Jahren bekommen als kleinen Bonus einen kostenlosen Standplatz um sich ihr Taschengeld aufzubessern. Für den Verkaufsstand sollten Tapeziertische oder anderes Mobiliar mitgebracht werden. Darauf können dann nach Lust und Laune Kleidungsstücke, altes Spielzeug, Werkzeuge oder andere Trödelwaren zum Verkauf angeboten werden. Der eine oder andere findet bestimmt etwas Nützliches. „Auf einem Trödelmarkt gibt es oft viele kleine Schätze und Sammlerstücke zu entdecken“, so Centermanager Konrad Wachsmuth, der sich gerne selbst unter das trödelnde Volk mischt.
Vielleicht wird ja durch den Trödelmarkt auch so manche Briefmarken- oder Münzensammlung der Besucher komplettiert.
Der Weg, sich einen der Stellplätze zu sichern, ist unkompliziert. Einfach im Eiscafe la Gondola, im Kolosseum, die Anmeldung ausfüllen und abgeben. Eine Anmeldung per Post oder per E-mail, ist auch möglich. Diese kann dann direkt an das Einkaufscenter Kolosseum Lübbenau, Otto-Grotewohl-Str. 4 A-E in 03222 Lübbenau oder an info[at]kolosseum-luebbenau.de gesendet werden. Nach dem Eingang der Anmeldung, wird jedem der Teilnehmer ein Bestätigungsschreiben mit weiteren Informationen zugeschickt. Dann kann das Trödeln auch schon fast beginnen.
Quelle: cucumber media
Foto © Kolosseum Archiv
Viele kennen das Problem. Man hat einen alten Gegenstand, und fragt sich, „Wohin damit? Am besten erstmal verstauen. Vielleicht braucht man es ja irgendwann noch mal.“ Die Folgen daraus, sind zu gestellte Keller, eine aus allen Nähten platzende Garage oder ein brechendvoller Dachboden. Doch wohin mit den Utensilien, die man Jahre lang gelagert hat, aber zum Wegwerfen zu schade sind. Die Antwort ist ganz einfach, ab zum Trödelmarkt.
Im Rahmen des 11. Lindenfestes auf dem Oer-Erkenschwick-Platz, veranstaltet das Kolosseum in der dritten Auflage einen Trödelmarkt auf seinem Außengelände. Ab 12 Uhr können am Samstag, den 04. September, die Tische und Stände an den richtigen Platz gerückt und mit allerhand Krims Krams versehen werden, bevor das eigentliche Trödeln von 13 bis 19 Uhr stattfindet. Eine Standgebühr von drei Euro wird dabei erhoben. Der aus der Gebühr entstehende Erlös wird dann für einen Guten Zweck an den Lübbenauer Jugendrechtshaus e.V., anlässlich seines 10 jährigen Bestehens, für das Projekt „ Koordinierungsstelle für Sozialstundenleistende“ gehen. Dabei geht es unter anderem darum, Jugendlichen, die vom Gericht Sozialstunden auferlegt bekommen haben, einen Platz zum Ableisten der Sozialstunden zu verschaffen. Dadurch wird nicht nur etwas Gutes für sich selbst, sondern auch für andere getan.
Auch engagierte Kinder sind gefragt. Kids unter 15 Jahren bekommen als kleinen Bonus einen kostenlosen Standplatz um sich ihr Taschengeld aufzubessern. Für den Verkaufsstand sollten Tapeziertische oder anderes Mobiliar mitgebracht werden. Darauf können dann nach Lust und Laune Kleidungsstücke, altes Spielzeug, Werkzeuge oder andere Trödelwaren zum Verkauf angeboten werden. Der eine oder andere findet bestimmt etwas Nützliches. „Auf einem Trödelmarkt gibt es oft viele kleine Schätze und Sammlerstücke zu entdecken“, so Centermanager Konrad Wachsmuth, der sich gerne selbst unter das trödelnde Volk mischt.
Vielleicht wird ja durch den Trödelmarkt auch so manche Briefmarken- oder Münzensammlung der Besucher komplettiert.
Der Weg, sich einen der Stellplätze zu sichern, ist unkompliziert. Einfach im Eiscafe la Gondola, im Kolosseum, die Anmeldung ausfüllen und abgeben. Eine Anmeldung per Post oder per E-mail, ist auch möglich. Diese kann dann direkt an das Einkaufscenter Kolosseum Lübbenau, Otto-Grotewohl-Str. 4 A-E in 03222 Lübbenau oder an info[at]kolosseum-luebbenau.de gesendet werden. Nach dem Eingang der Anmeldung, wird jedem der Teilnehmer ein Bestätigungsschreiben mit weiteren Informationen zugeschickt. Dann kann das Trödeln auch schon fast beginnen.
Quelle: cucumber media
Foto © Kolosseum Archiv