• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 8. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Herzlichen Glückwunsch: Zehn Jahre Cartoon Movie in Babelsberg

16:51 Uhr | 5. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Drei Tage lang ist Babelsberg in dieser Woche das Epizentrum der internationalen Animationsbranche. Bei der Jubiläumsausgabe von Cartoon Movie vom 5. bis 7. März 2008 im Babelsberger fx.Center präsentieren über 500 Teilnehmer 48 Projekte aus 16 Ländern mit einem Gesamtbudget von rund 355 Mio. Euro. Eröffnet wird Cartoon Movie heute Abend mit der Weltpremiere der 3D-animierten europäischen Koproduktion „Dragon Hunters“ im Potsdamer Nikolaisaal. Die Veranstaltung wird vom Medienboard und dem Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg unterstützt.
Vom Familientreffen zum wichtigsten Animationsmarkt weltweit
Was vor einem Jahrzehnt quasi als Familientreffen europäischer Animationsproduzenten in der Medienstadt begann, ist heute einer der wichtigsten Finanzierungs- und Koproduktionsmärkte der Animationsfilmbranche weltweit. Die Zahl der Produzenten, Verleiher, Einkäufer und Investoren aus mehr als 25 Ländern, die zu Cartoon kommen, hat sich auf über 500 mehr als verdoppelt. Davon profitiert auch die Branche am Standort. Der Name der Region hat sich im Bewusstsein der gesamten europäischen Animationsfilmbranche verankert.
„Wir freuen uns sehr, die internationale Animationsfamilie von Cartoon Movie zum zehnten Mal in Babelsberg begrüßen zu können. Der Standort profitiert von der internationalen Strahlkraft der Veranstaltung, der europäischen Einbindung und der produktiven Partnerschaft, die sich im vergangenen Jahrzehnt immer weiterentwickelt hat,“ so Medienboard-Geschäftsführerinnen Petra Müller und Kirsten Niehuus.
Berlin-Brandenburg bei Cartoon Movie
Auch sechs Animationsprojekte aus der Hauptstadtregion werden bei Cartoon Movie präsentiert: „Kleiner Dodo“ von Rothkirch/Cartoon Film“, „Die Drei Räuber“ von Animation X , „Das Sandmännchen und der verlorene Traumsand“ von scopas medien/MotionWorks/movieCompany, „Ein Fall für Freunde….Wie alles begann“ von MotionWorks, „Pablo – Der kleine rote Fuchs“ von Toons’n Tales und „Memory Hotel“ von Heinrich Sabl.
Im Rahmen von Cartoon Movie finden darüber hinaus weitere Medienboard unterstützte Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und für Berlin-Brandenburger Filmschaffende statt: Bereits zum dritten Mal wird Cartoon Movie von einem Animations- und Trickfilmprogramm für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg begleitet, organisiert von Vision Kino in Zusammenarbeit mit Filmernst Brandenburg, Kinderkinobüro Berlin und Spatzenkino Berlin. Alle Vorführungen und Zeiten unter www.visionkino.de

MEDIA Antenne und Medienboard organisieren am 5. März zusätzliche One-to-One-Meetings zwischen Produzenten, Verleihern und Finanziers. 28 Unternehmen aus Deutschland, Belgien und Frankreich, davon 11 aus Berlin-Brandenburg, präsentieren sich gegenseitig ihre neuen Projekte. Das Koproduktionstreffen wird realisiert in Zusammenarbeit mit Flams Audiovisueel Fonds, MEDIA Desk Flanders, Ile de France Film Commission und MEDIA Desk France.
Der Animationsstandort Berlin-Brandenburg
Berlin-Brandenburg ist in künstlerischer, wirtschaftlicher und unternehmerischer Hinsicht Deutschlands wichtigster Animationsstandort. Fast 60 Prozent der gesamtdeutschen Einspielergebnisse an den Kinokassen nämlich rund 54 Mio. Euro entfallen von 1997 bis 2004 auf Animationsfilme aus der Hauptstadtregion. Das gleiche gilt für den bundesweiten Anteil an Zuschauern, fast 12 Millionen Besucher haben seit 1997 Berlin-Brandenburger Animationsfilme gesehen.
Die Konzentration von Animationsprofis am Standort ist deutschlandweit einmalig und zieht immer mehr Firmen nach Berlin-Brandenburg: Rund zehn wichtige Unternehmen der Branche sitzen in der Hauptstadtregion, der Verein deutscher Animationsproduzenten wurde in Berlin gegründet, zahlreiche Ausbildungsinstitutionen ziehen hier den kreativen Nachwuchs heran, darüber hinaus prägen innovative Forschungseinrichtungen wegweisende technologische Entwicklungen in der digitalen Animation.
International erfolgreiche Produzenten wie Cartoon Film mit „Lauras Stern“, „Der kleine Eisbär“ und „Kleiner Dodo“, die Hahn Film AG mit „Die Schule der kleinen Vampire“ oder Animation X mit „Drei Räuber“ stehen für erfolgreiche Animation ‚Made in Berlin-Brandenburg’. Die Frankfurter Scopas Medien AG hat gerade eine Niederlassung in Babelsberg eröffnet, um hier das Sandmännchen als grossen Kinofilm zum 50jährigen Jubiläum in 2009 zu produzieren. Junge Firmen wie Quadriga fx oder 4K Animation machen besonders im Bereich 3D Animation, Character Design und Visual Effects auf sich aufmerksam.
Das überdurchschnittliche kreative Potential am Standort wird gefördert durch die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie der Hochschule für Film und Fernsehen, dem L4 Institut für Digitale Kommunikation, der Universität der Künste, aber auch der Games Academy in Berlin.
Über Cartoon Movie
Cartoon Movie wird veranstaltet von Cartoon – European Association of Animation Film mit der Unterstützung des MEDIA Programms der Europäischen Union, des Medienboards Berlin-Brandenburg, des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, der Filmförderungsanstalt, des fx.Centers Babelsberg und Studio Babelsberg. Deutsche Co-Organisation: NFP media rights.
Mehr unter www.cartoon-media.be
Webseite Studio Babelsberg
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bild © Studio Babelsberg AG

Drei Tage lang ist Babelsberg in dieser Woche das Epizentrum der internationalen Animationsbranche. Bei der Jubiläumsausgabe von Cartoon Movie vom 5. bis 7. März 2008 im Babelsberger fx.Center präsentieren über 500 Teilnehmer 48 Projekte aus 16 Ländern mit einem Gesamtbudget von rund 355 Mio. Euro. Eröffnet wird Cartoon Movie heute Abend mit der Weltpremiere der 3D-animierten europäischen Koproduktion „Dragon Hunters“ im Potsdamer Nikolaisaal. Die Veranstaltung wird vom Medienboard und dem Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg unterstützt.
Vom Familientreffen zum wichtigsten Animationsmarkt weltweit
Was vor einem Jahrzehnt quasi als Familientreffen europäischer Animationsproduzenten in der Medienstadt begann, ist heute einer der wichtigsten Finanzierungs- und Koproduktionsmärkte der Animationsfilmbranche weltweit. Die Zahl der Produzenten, Verleiher, Einkäufer und Investoren aus mehr als 25 Ländern, die zu Cartoon kommen, hat sich auf über 500 mehr als verdoppelt. Davon profitiert auch die Branche am Standort. Der Name der Region hat sich im Bewusstsein der gesamten europäischen Animationsfilmbranche verankert.
„Wir freuen uns sehr, die internationale Animationsfamilie von Cartoon Movie zum zehnten Mal in Babelsberg begrüßen zu können. Der Standort profitiert von der internationalen Strahlkraft der Veranstaltung, der europäischen Einbindung und der produktiven Partnerschaft, die sich im vergangenen Jahrzehnt immer weiterentwickelt hat,“ so Medienboard-Geschäftsführerinnen Petra Müller und Kirsten Niehuus.
Berlin-Brandenburg bei Cartoon Movie
Auch sechs Animationsprojekte aus der Hauptstadtregion werden bei Cartoon Movie präsentiert: „Kleiner Dodo“ von Rothkirch/Cartoon Film“, „Die Drei Räuber“ von Animation X , „Das Sandmännchen und der verlorene Traumsand“ von scopas medien/MotionWorks/movieCompany, „Ein Fall für Freunde….Wie alles begann“ von MotionWorks, „Pablo – Der kleine rote Fuchs“ von Toons’n Tales und „Memory Hotel“ von Heinrich Sabl.
Im Rahmen von Cartoon Movie finden darüber hinaus weitere Medienboard unterstützte Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und für Berlin-Brandenburger Filmschaffende statt: Bereits zum dritten Mal wird Cartoon Movie von einem Animations- und Trickfilmprogramm für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg begleitet, organisiert von Vision Kino in Zusammenarbeit mit Filmernst Brandenburg, Kinderkinobüro Berlin und Spatzenkino Berlin. Alle Vorführungen und Zeiten unter www.visionkino.de

MEDIA Antenne und Medienboard organisieren am 5. März zusätzliche One-to-One-Meetings zwischen Produzenten, Verleihern und Finanziers. 28 Unternehmen aus Deutschland, Belgien und Frankreich, davon 11 aus Berlin-Brandenburg, präsentieren sich gegenseitig ihre neuen Projekte. Das Koproduktionstreffen wird realisiert in Zusammenarbeit mit Flams Audiovisueel Fonds, MEDIA Desk Flanders, Ile de France Film Commission und MEDIA Desk France.
Der Animationsstandort Berlin-Brandenburg
Berlin-Brandenburg ist in künstlerischer, wirtschaftlicher und unternehmerischer Hinsicht Deutschlands wichtigster Animationsstandort. Fast 60 Prozent der gesamtdeutschen Einspielergebnisse an den Kinokassen nämlich rund 54 Mio. Euro entfallen von 1997 bis 2004 auf Animationsfilme aus der Hauptstadtregion. Das gleiche gilt für den bundesweiten Anteil an Zuschauern, fast 12 Millionen Besucher haben seit 1997 Berlin-Brandenburger Animationsfilme gesehen.
Die Konzentration von Animationsprofis am Standort ist deutschlandweit einmalig und zieht immer mehr Firmen nach Berlin-Brandenburg: Rund zehn wichtige Unternehmen der Branche sitzen in der Hauptstadtregion, der Verein deutscher Animationsproduzenten wurde in Berlin gegründet, zahlreiche Ausbildungsinstitutionen ziehen hier den kreativen Nachwuchs heran, darüber hinaus prägen innovative Forschungseinrichtungen wegweisende technologische Entwicklungen in der digitalen Animation.
International erfolgreiche Produzenten wie Cartoon Film mit „Lauras Stern“, „Der kleine Eisbär“ und „Kleiner Dodo“, die Hahn Film AG mit „Die Schule der kleinen Vampire“ oder Animation X mit „Drei Räuber“ stehen für erfolgreiche Animation ‚Made in Berlin-Brandenburg’. Die Frankfurter Scopas Medien AG hat gerade eine Niederlassung in Babelsberg eröffnet, um hier das Sandmännchen als grossen Kinofilm zum 50jährigen Jubiläum in 2009 zu produzieren. Junge Firmen wie Quadriga fx oder 4K Animation machen besonders im Bereich 3D Animation, Character Design und Visual Effects auf sich aufmerksam.
Das überdurchschnittliche kreative Potential am Standort wird gefördert durch die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie der Hochschule für Film und Fernsehen, dem L4 Institut für Digitale Kommunikation, der Universität der Künste, aber auch der Games Academy in Berlin.
Über Cartoon Movie
Cartoon Movie wird veranstaltet von Cartoon – European Association of Animation Film mit der Unterstützung des MEDIA Programms der Europäischen Union, des Medienboards Berlin-Brandenburg, des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, der Filmförderungsanstalt, des fx.Centers Babelsberg und Studio Babelsberg. Deutsche Co-Organisation: NFP media rights.
Mehr unter www.cartoon-media.be
Webseite Studio Babelsberg
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bild © Studio Babelsberg AG

Drei Tage lang ist Babelsberg in dieser Woche das Epizentrum der internationalen Animationsbranche. Bei der Jubiläumsausgabe von Cartoon Movie vom 5. bis 7. März 2008 im Babelsberger fx.Center präsentieren über 500 Teilnehmer 48 Projekte aus 16 Ländern mit einem Gesamtbudget von rund 355 Mio. Euro. Eröffnet wird Cartoon Movie heute Abend mit der Weltpremiere der 3D-animierten europäischen Koproduktion „Dragon Hunters“ im Potsdamer Nikolaisaal. Die Veranstaltung wird vom Medienboard und dem Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg unterstützt.
Vom Familientreffen zum wichtigsten Animationsmarkt weltweit
Was vor einem Jahrzehnt quasi als Familientreffen europäischer Animationsproduzenten in der Medienstadt begann, ist heute einer der wichtigsten Finanzierungs- und Koproduktionsmärkte der Animationsfilmbranche weltweit. Die Zahl der Produzenten, Verleiher, Einkäufer und Investoren aus mehr als 25 Ländern, die zu Cartoon kommen, hat sich auf über 500 mehr als verdoppelt. Davon profitiert auch die Branche am Standort. Der Name der Region hat sich im Bewusstsein der gesamten europäischen Animationsfilmbranche verankert.
„Wir freuen uns sehr, die internationale Animationsfamilie von Cartoon Movie zum zehnten Mal in Babelsberg begrüßen zu können. Der Standort profitiert von der internationalen Strahlkraft der Veranstaltung, der europäischen Einbindung und der produktiven Partnerschaft, die sich im vergangenen Jahrzehnt immer weiterentwickelt hat,“ so Medienboard-Geschäftsführerinnen Petra Müller und Kirsten Niehuus.
Berlin-Brandenburg bei Cartoon Movie
Auch sechs Animationsprojekte aus der Hauptstadtregion werden bei Cartoon Movie präsentiert: „Kleiner Dodo“ von Rothkirch/Cartoon Film“, „Die Drei Räuber“ von Animation X , „Das Sandmännchen und der verlorene Traumsand“ von scopas medien/MotionWorks/movieCompany, „Ein Fall für Freunde….Wie alles begann“ von MotionWorks, „Pablo – Der kleine rote Fuchs“ von Toons’n Tales und „Memory Hotel“ von Heinrich Sabl.
Im Rahmen von Cartoon Movie finden darüber hinaus weitere Medienboard unterstützte Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und für Berlin-Brandenburger Filmschaffende statt: Bereits zum dritten Mal wird Cartoon Movie von einem Animations- und Trickfilmprogramm für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg begleitet, organisiert von Vision Kino in Zusammenarbeit mit Filmernst Brandenburg, Kinderkinobüro Berlin und Spatzenkino Berlin. Alle Vorführungen und Zeiten unter www.visionkino.de

MEDIA Antenne und Medienboard organisieren am 5. März zusätzliche One-to-One-Meetings zwischen Produzenten, Verleihern und Finanziers. 28 Unternehmen aus Deutschland, Belgien und Frankreich, davon 11 aus Berlin-Brandenburg, präsentieren sich gegenseitig ihre neuen Projekte. Das Koproduktionstreffen wird realisiert in Zusammenarbeit mit Flams Audiovisueel Fonds, MEDIA Desk Flanders, Ile de France Film Commission und MEDIA Desk France.
Der Animationsstandort Berlin-Brandenburg
Berlin-Brandenburg ist in künstlerischer, wirtschaftlicher und unternehmerischer Hinsicht Deutschlands wichtigster Animationsstandort. Fast 60 Prozent der gesamtdeutschen Einspielergebnisse an den Kinokassen nämlich rund 54 Mio. Euro entfallen von 1997 bis 2004 auf Animationsfilme aus der Hauptstadtregion. Das gleiche gilt für den bundesweiten Anteil an Zuschauern, fast 12 Millionen Besucher haben seit 1997 Berlin-Brandenburger Animationsfilme gesehen.
Die Konzentration von Animationsprofis am Standort ist deutschlandweit einmalig und zieht immer mehr Firmen nach Berlin-Brandenburg: Rund zehn wichtige Unternehmen der Branche sitzen in der Hauptstadtregion, der Verein deutscher Animationsproduzenten wurde in Berlin gegründet, zahlreiche Ausbildungsinstitutionen ziehen hier den kreativen Nachwuchs heran, darüber hinaus prägen innovative Forschungseinrichtungen wegweisende technologische Entwicklungen in der digitalen Animation.
International erfolgreiche Produzenten wie Cartoon Film mit „Lauras Stern“, „Der kleine Eisbär“ und „Kleiner Dodo“, die Hahn Film AG mit „Die Schule der kleinen Vampire“ oder Animation X mit „Drei Räuber“ stehen für erfolgreiche Animation ‚Made in Berlin-Brandenburg’. Die Frankfurter Scopas Medien AG hat gerade eine Niederlassung in Babelsberg eröffnet, um hier das Sandmännchen als grossen Kinofilm zum 50jährigen Jubiläum in 2009 zu produzieren. Junge Firmen wie Quadriga fx oder 4K Animation machen besonders im Bereich 3D Animation, Character Design und Visual Effects auf sich aufmerksam.
Das überdurchschnittliche kreative Potential am Standort wird gefördert durch die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie der Hochschule für Film und Fernsehen, dem L4 Institut für Digitale Kommunikation, der Universität der Künste, aber auch der Games Academy in Berlin.
Über Cartoon Movie
Cartoon Movie wird veranstaltet von Cartoon – European Association of Animation Film mit der Unterstützung des MEDIA Programms der Europäischen Union, des Medienboards Berlin-Brandenburg, des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, der Filmförderungsanstalt, des fx.Centers Babelsberg und Studio Babelsberg. Deutsche Co-Organisation: NFP media rights.
Mehr unter www.cartoon-media.be
Webseite Studio Babelsberg
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bild © Studio Babelsberg AG

Drei Tage lang ist Babelsberg in dieser Woche das Epizentrum der internationalen Animationsbranche. Bei der Jubiläumsausgabe von Cartoon Movie vom 5. bis 7. März 2008 im Babelsberger fx.Center präsentieren über 500 Teilnehmer 48 Projekte aus 16 Ländern mit einem Gesamtbudget von rund 355 Mio. Euro. Eröffnet wird Cartoon Movie heute Abend mit der Weltpremiere der 3D-animierten europäischen Koproduktion „Dragon Hunters“ im Potsdamer Nikolaisaal. Die Veranstaltung wird vom Medienboard und dem Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg unterstützt.
Vom Familientreffen zum wichtigsten Animationsmarkt weltweit
Was vor einem Jahrzehnt quasi als Familientreffen europäischer Animationsproduzenten in der Medienstadt begann, ist heute einer der wichtigsten Finanzierungs- und Koproduktionsmärkte der Animationsfilmbranche weltweit. Die Zahl der Produzenten, Verleiher, Einkäufer und Investoren aus mehr als 25 Ländern, die zu Cartoon kommen, hat sich auf über 500 mehr als verdoppelt. Davon profitiert auch die Branche am Standort. Der Name der Region hat sich im Bewusstsein der gesamten europäischen Animationsfilmbranche verankert.
„Wir freuen uns sehr, die internationale Animationsfamilie von Cartoon Movie zum zehnten Mal in Babelsberg begrüßen zu können. Der Standort profitiert von der internationalen Strahlkraft der Veranstaltung, der europäischen Einbindung und der produktiven Partnerschaft, die sich im vergangenen Jahrzehnt immer weiterentwickelt hat,“ so Medienboard-Geschäftsführerinnen Petra Müller und Kirsten Niehuus.
Berlin-Brandenburg bei Cartoon Movie
Auch sechs Animationsprojekte aus der Hauptstadtregion werden bei Cartoon Movie präsentiert: „Kleiner Dodo“ von Rothkirch/Cartoon Film“, „Die Drei Räuber“ von Animation X , „Das Sandmännchen und der verlorene Traumsand“ von scopas medien/MotionWorks/movieCompany, „Ein Fall für Freunde….Wie alles begann“ von MotionWorks, „Pablo – Der kleine rote Fuchs“ von Toons’n Tales und „Memory Hotel“ von Heinrich Sabl.
Im Rahmen von Cartoon Movie finden darüber hinaus weitere Medienboard unterstützte Veranstaltungen für die Öffentlichkeit und für Berlin-Brandenburger Filmschaffende statt: Bereits zum dritten Mal wird Cartoon Movie von einem Animations- und Trickfilmprogramm für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg begleitet, organisiert von Vision Kino in Zusammenarbeit mit Filmernst Brandenburg, Kinderkinobüro Berlin und Spatzenkino Berlin. Alle Vorführungen und Zeiten unter www.visionkino.de

MEDIA Antenne und Medienboard organisieren am 5. März zusätzliche One-to-One-Meetings zwischen Produzenten, Verleihern und Finanziers. 28 Unternehmen aus Deutschland, Belgien und Frankreich, davon 11 aus Berlin-Brandenburg, präsentieren sich gegenseitig ihre neuen Projekte. Das Koproduktionstreffen wird realisiert in Zusammenarbeit mit Flams Audiovisueel Fonds, MEDIA Desk Flanders, Ile de France Film Commission und MEDIA Desk France.
Der Animationsstandort Berlin-Brandenburg
Berlin-Brandenburg ist in künstlerischer, wirtschaftlicher und unternehmerischer Hinsicht Deutschlands wichtigster Animationsstandort. Fast 60 Prozent der gesamtdeutschen Einspielergebnisse an den Kinokassen nämlich rund 54 Mio. Euro entfallen von 1997 bis 2004 auf Animationsfilme aus der Hauptstadtregion. Das gleiche gilt für den bundesweiten Anteil an Zuschauern, fast 12 Millionen Besucher haben seit 1997 Berlin-Brandenburger Animationsfilme gesehen.
Die Konzentration von Animationsprofis am Standort ist deutschlandweit einmalig und zieht immer mehr Firmen nach Berlin-Brandenburg: Rund zehn wichtige Unternehmen der Branche sitzen in der Hauptstadtregion, der Verein deutscher Animationsproduzenten wurde in Berlin gegründet, zahlreiche Ausbildungsinstitutionen ziehen hier den kreativen Nachwuchs heran, darüber hinaus prägen innovative Forschungseinrichtungen wegweisende technologische Entwicklungen in der digitalen Animation.
International erfolgreiche Produzenten wie Cartoon Film mit „Lauras Stern“, „Der kleine Eisbär“ und „Kleiner Dodo“, die Hahn Film AG mit „Die Schule der kleinen Vampire“ oder Animation X mit „Drei Räuber“ stehen für erfolgreiche Animation ‚Made in Berlin-Brandenburg’. Die Frankfurter Scopas Medien AG hat gerade eine Niederlassung in Babelsberg eröffnet, um hier das Sandmännchen als grossen Kinofilm zum 50jährigen Jubiläum in 2009 zu produzieren. Junge Firmen wie Quadriga fx oder 4K Animation machen besonders im Bereich 3D Animation, Character Design und Visual Effects auf sich aufmerksam.
Das überdurchschnittliche kreative Potential am Standort wird gefördert durch die Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie der Hochschule für Film und Fernsehen, dem L4 Institut für Digitale Kommunikation, der Universität der Künste, aber auch der Games Academy in Berlin.
Über Cartoon Movie
Cartoon Movie wird veranstaltet von Cartoon – European Association of Animation Film mit der Unterstützung des MEDIA Programms der Europäischen Union, des Medienboards Berlin-Brandenburg, des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung, der Filmförderungsanstalt, des fx.Centers Babelsberg und Studio Babelsberg. Deutsche Co-Organisation: NFP media rights.
Mehr unter www.cartoon-media.be
Webseite Studio Babelsberg
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bild © Studio Babelsberg AG

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

8. Mai 2025

Am Standort Schwarzheide stellt die BASF noch im Mai die Produktion von ortho-Nitrotoluol und ortho-Toluidin ein - eine Entscheidung, die...

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

Wirbel nach Amtsenthebung von Brandenburgs Verfassungsschutzchef

8. Mai 2025

Die Hochstufung der AfD Brandenburg zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung und die in dem Zuge durchgesetzte Amtsenthebung des bisherigen Brandenburger Verfassungsschutzchefs...

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

8. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit elf Eigentumswohnungen. Am 9. Mai findet die Grundsteinlegung und...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

17:01 Uhr | 8. Mai 2025 | 18 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:50 Uhr | 8. Mai 2025 | 267.5k Leser

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

15:41 Uhr | 8. Mai 2025 | 73 Leser

Vorbereitungen für Mega-Wochenende auf Freilichtbühne Spremberg

15:02 Uhr | 8. Mai 2025 | 174 Leser

BASF-Sparte schließt Anlagen in Schwarzheide – 50 Mitarbeiter betroffen

14:30 Uhr | 8. Mai 2025 | 333 Leser

Krauß-Eklat & Knaller-Derby: Pele Wollitz vor Energie Cottbus vs. Hansa

14:14 Uhr | 8. Mai 2025 | 609 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 16.8k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.3k Leser

Großeinsatz bei Brand in Cottbus-Sachsendorf

02.Mai 2025 | 9.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 7.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Spremberg | Countdown für Maite Kelly & Gestört aber Geil live auf der Freilichtbühne
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Stadt lädt zu großem Festprogramm - KLĔB A SOL geht am 22. Mai in zweite Runde
Now Playing
Mit Musik, Aktionen und Begegnungen lädt Cottbus am 22. Mai zur zweiten Willkommensparty KLĔB A SOL auf den Stadthallenvorplatz ein. Wie der Stadtmarketingverband Cottbus e.V. mitteilte, richtet sich die Veranstaltung ...an alle Cottbuserinnen und Cottbuser, ob neu zugezogen, zurückgekehrt oder schon lange hier verwurzelt. Unter dem Motto „Brot und Salz“ – einem sorbisch/wendischen Willkommensritual – soll das Fest für Offenheit, Gemeinschaft und ein neues Wir-Gefühl in einer Stadt im Wandel stehen. Das Programm umfasst unter anderem eine Begegnungsmeile, ein Tischkickerturnier und ein Open-Air-Konzert.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Staatstheater Cottbus | Schauspiel gibt Ausblick auf Spielzeit 25/26
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial