Das Innenministerium hat fünf weitere Projekte in der Nachwuchsarbeit von Jugendfeuerwehren und Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes mit Lotto-Geldern unterstützt. Mit den in dieser Woche versandten Zuwendungsbescheiden stellt Innenminister Rainer Speer insgesamt rund 17.000 Euro aus Mitteln der sogenannten Lottokonzessionsabgabe bereit. Damit werden verbesserte Ausstattungen und die Durchführung von Veranstaltungen bei Jugendfeuerwehren und Hilfsorganisationen ermöglicht.
Für Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb ist der Einsatz der Lotto-Mittel eine “rundum sinnvolle Geldausgabe mit den richtigen Adressaten”.
Feuerwehren wie Hilfsorganisationen sorgten mit ihrer Jugendarbeit für ein frühzeitiges Engagement im Ehrenamt und die langfristige Absicherung des Brand- und Katastrophenschutzes im Land, der sich vor allem auf die über 46.500 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburgs stützt. Daran werde sich auch in der Perspektive nichts ändern. “Von einer für die Kinder und Jugendlichen attraktiven und damit werbenden Nachwuchsarbeit profitieren alle”, unterstrich Zeeb heute in Potsdam. Deshalb werde der Innenminister diese Arbeit im Rahmen verfügbarer Lotto-Mittel auch weiterhin unterstützen.
Die aktuell ausgereichten Lotto-Mittel dienen folgenden Projekten:
– Die Jugendfeuerwehr Neuhausen/Spree (Landkreis Spree-Neiße) braucht für ihre Aktivitäten im Freien entsprechende Kleidung. Ihre jungen Mitglieder erwarten jetzt dank der Zuwendung von knapp 2.250 Euro die Beschaffung von 40 Feuerwehrparkas.
– Die Jugendfeuerwehr Lütte (Landkreis Potsdam-Mittelmark) ist vor allem mit ihrem Engagement und ihren Erfolgen im Feuerwehrsport ein Anziehungspunkt zum Mitmachen. Mit rund 8.100 Euro wird die Anschaffung einer Tragkraftspritze für ein interessantes und erfolgreiches Training ihrer jungen Mitglieder unterstützt.
– Die Jugendfeuerwehr Werbig (Landkreis Potsdam-Mittelmark) kann sich aufgrund der Zuwendung von 1.900 Euro ein Mannschaftszelt kaufen. Damit werden zum Beispiel die Teilnahme am Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis möglich und weitere Veranstaltungen unterstützt.
– Der Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) erhält 3.000 Euro für sein diesjähriges Ausbildungscamp für Hilfsorganisationen. Damit können sich Kinder und Jugendliche sowie Betreuer auf eine interessante und für ihren Einsatz lohnende Camp-Woche vom 8. bis 15. August am Großen Prebelowsee (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) freuen.
– Die Jugendfeuerwehren des Amtes Seelow-Land (Landkreis Märkisch-Oderland) werden am 18. September beim Amtsausscheid im Feuer-wehrsport wie auch bei künftigen Sportveranstaltungen ein neues Mannschaftszelt nutzen können, für dessen Beschaffung rund 1.750 Euro bereit gestellt werden.
Lottogeld vom Innenministerium gab es für die Nachwuchsarbeit beim Brand- und Katastrophenschutz mit den jüngsten Bescheidenen in diesem Jahr bereits 19 Mal. Die Fördersumme beläuft sich insgesamt auf über 60.000 Euro. Im vergangenen Jahr hatten die Feuerwehren und Hilfsorganisationen über 170.000 Euro für ihre Jugendarbeit erhalten. Das waren mehr als zwei Drittel der Mittel aus der Lottokonzessionsabgabe, die dem Ministerium zur Verfügung standen.
Quelle: Ministerium des Innern
Das Innenministerium hat fünf weitere Projekte in der Nachwuchsarbeit von Jugendfeuerwehren und Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes mit Lotto-Geldern unterstützt. Mit den in dieser Woche versandten Zuwendungsbescheiden stellt Innenminister Rainer Speer insgesamt rund 17.000 Euro aus Mitteln der sogenannten Lottokonzessionsabgabe bereit. Damit werden verbesserte Ausstattungen und die Durchführung von Veranstaltungen bei Jugendfeuerwehren und Hilfsorganisationen ermöglicht.
Für Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb ist der Einsatz der Lotto-Mittel eine “rundum sinnvolle Geldausgabe mit den richtigen Adressaten”.
Feuerwehren wie Hilfsorganisationen sorgten mit ihrer Jugendarbeit für ein frühzeitiges Engagement im Ehrenamt und die langfristige Absicherung des Brand- und Katastrophenschutzes im Land, der sich vor allem auf die über 46.500 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburgs stützt. Daran werde sich auch in der Perspektive nichts ändern. “Von einer für die Kinder und Jugendlichen attraktiven und damit werbenden Nachwuchsarbeit profitieren alle”, unterstrich Zeeb heute in Potsdam. Deshalb werde der Innenminister diese Arbeit im Rahmen verfügbarer Lotto-Mittel auch weiterhin unterstützen.
Die aktuell ausgereichten Lotto-Mittel dienen folgenden Projekten:
– Die Jugendfeuerwehr Neuhausen/Spree (Landkreis Spree-Neiße) braucht für ihre Aktivitäten im Freien entsprechende Kleidung. Ihre jungen Mitglieder erwarten jetzt dank der Zuwendung von knapp 2.250 Euro die Beschaffung von 40 Feuerwehrparkas.
– Die Jugendfeuerwehr Lütte (Landkreis Potsdam-Mittelmark) ist vor allem mit ihrem Engagement und ihren Erfolgen im Feuerwehrsport ein Anziehungspunkt zum Mitmachen. Mit rund 8.100 Euro wird die Anschaffung einer Tragkraftspritze für ein interessantes und erfolgreiches Training ihrer jungen Mitglieder unterstützt.
– Die Jugendfeuerwehr Werbig (Landkreis Potsdam-Mittelmark) kann sich aufgrund der Zuwendung von 1.900 Euro ein Mannschaftszelt kaufen. Damit werden zum Beispiel die Teilnahme am Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis möglich und weitere Veranstaltungen unterstützt.
– Der Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) erhält 3.000 Euro für sein diesjähriges Ausbildungscamp für Hilfsorganisationen. Damit können sich Kinder und Jugendliche sowie Betreuer auf eine interessante und für ihren Einsatz lohnende Camp-Woche vom 8. bis 15. August am Großen Prebelowsee (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) freuen.
– Die Jugendfeuerwehren des Amtes Seelow-Land (Landkreis Märkisch-Oderland) werden am 18. September beim Amtsausscheid im Feuer-wehrsport wie auch bei künftigen Sportveranstaltungen ein neues Mannschaftszelt nutzen können, für dessen Beschaffung rund 1.750 Euro bereit gestellt werden.
Lottogeld vom Innenministerium gab es für die Nachwuchsarbeit beim Brand- und Katastrophenschutz mit den jüngsten Bescheidenen in diesem Jahr bereits 19 Mal. Die Fördersumme beläuft sich insgesamt auf über 60.000 Euro. Im vergangenen Jahr hatten die Feuerwehren und Hilfsorganisationen über 170.000 Euro für ihre Jugendarbeit erhalten. Das waren mehr als zwei Drittel der Mittel aus der Lottokonzessionsabgabe, die dem Ministerium zur Verfügung standen.
Quelle: Ministerium des Innern