Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH