Am Bahnhof Falkenberg/Elster tut sich was. Heute wurde dort im Beisein von Landrat Christian Jaschinski der erste Spatenstich für den Um- und Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie des Servicegebäudes vorgenommen. „Gute Verkehrsverbindungen zwischen Falkenberg und dem Umland sind für den Landkreis und die Stadt von großer Bedeutung. Ein moderner und attraktiver Bahnhof an dieser Stelle ist ein wichtiger Baustein, um den Personenverkehr noch attraktiver zu gestalten und für weiter steigende Fahrgastzahlen zu sorgen“, sagte der Landrat.
Mit den Bauarbeiten am Vorplatz wurde bereits vor einiger Zeit begonnen. Bis Ende 2011 wird sich der Bahnhof Falkenberg in vier Bauabschnitten zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt entwickeln, der Bahn und Bus optimal miteinander verknüpft und zu 100 Prozent barrierefrei präsentieren wird. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 2,9 Millionen Euro eingeplant. Neben Mitteln von Bund, Land und Stadt fördert auch der Landkreis das Vorhaben mit insgesamt 428.000 Euro. Den Fördermittelbescheid für dieses Jahr in Höhe von 214.000 Euro hatte Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch erst unlängst an Falkenbergs Bürgermeister Herold Quick übergeben.
Mit dem Bauvorhaben putzt sich der Bahnhof Falkenberg mächtig heraus. Der Vorplatz bekommt einen neuen Kreisel mit Bushaltespuren. Die ehemalige Mitropa wird umgebaut zu einem zeitgemäßen, barrierefreien Servicegebäude und beherbergt künftig Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrkartenverkauf und Touristeninfo, einen Reisebedarfsshop sowie ein Bistro. Darüber hinaus entstehen Parkflächen am Güterschuppen und am Bahndamm, darunter auch drei behindertenfreundliche Pkw-Stellflächen.
Falkenberg/Elster ist heute schon ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Deutschen Bahn. Hier kreuzen sich mehrere Eisenbahnstrecken: Durch den oberen Bahnhof verläuft die Eisenbahnstrecke Cottbus – Leipzig/Halle, durch den unteren Bahnhof die Strecken Horka – Roßlau und Jüterbog – Riesa.
Foto 1: Nahmen gemeinsam den ersten Spatenstich am Bahnhof Falkenberg vor (v.l.n.r.): Jan Drews, Präsident des Landesamtes für Bauen und Verkehr, Hannelore Lenhart, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Jörg Reibig und Landrat Christian Jaschinski.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Am Bahnhof Falkenberg/Elster tut sich was. Heute wurde dort im Beisein von Landrat Christian Jaschinski der erste Spatenstich für den Um- und Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie des Servicegebäudes vorgenommen. „Gute Verkehrsverbindungen zwischen Falkenberg und dem Umland sind für den Landkreis und die Stadt von großer Bedeutung. Ein moderner und attraktiver Bahnhof an dieser Stelle ist ein wichtiger Baustein, um den Personenverkehr noch attraktiver zu gestalten und für weiter steigende Fahrgastzahlen zu sorgen“, sagte der Landrat.
Mit den Bauarbeiten am Vorplatz wurde bereits vor einiger Zeit begonnen. Bis Ende 2011 wird sich der Bahnhof Falkenberg in vier Bauabschnitten zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt entwickeln, der Bahn und Bus optimal miteinander verknüpft und zu 100 Prozent barrierefrei präsentieren wird. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 2,9 Millionen Euro eingeplant. Neben Mitteln von Bund, Land und Stadt fördert auch der Landkreis das Vorhaben mit insgesamt 428.000 Euro. Den Fördermittelbescheid für dieses Jahr in Höhe von 214.000 Euro hatte Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch erst unlängst an Falkenbergs Bürgermeister Herold Quick übergeben.
Mit dem Bauvorhaben putzt sich der Bahnhof Falkenberg mächtig heraus. Der Vorplatz bekommt einen neuen Kreisel mit Bushaltespuren. Die ehemalige Mitropa wird umgebaut zu einem zeitgemäßen, barrierefreien Servicegebäude und beherbergt künftig Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrkartenverkauf und Touristeninfo, einen Reisebedarfsshop sowie ein Bistro. Darüber hinaus entstehen Parkflächen am Güterschuppen und am Bahndamm, darunter auch drei behindertenfreundliche Pkw-Stellflächen.
Falkenberg/Elster ist heute schon ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Deutschen Bahn. Hier kreuzen sich mehrere Eisenbahnstrecken: Durch den oberen Bahnhof verläuft die Eisenbahnstrecke Cottbus – Leipzig/Halle, durch den unteren Bahnhof die Strecken Horka – Roßlau und Jüterbog – Riesa.
Foto 1: Nahmen gemeinsam den ersten Spatenstich am Bahnhof Falkenberg vor (v.l.n.r.): Jan Drews, Präsident des Landesamtes für Bauen und Verkehr, Hannelore Lenhart, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Jörg Reibig und Landrat Christian Jaschinski.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Am Bahnhof Falkenberg/Elster tut sich was. Heute wurde dort im Beisein von Landrat Christian Jaschinski der erste Spatenstich für den Um- und Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie des Servicegebäudes vorgenommen. „Gute Verkehrsverbindungen zwischen Falkenberg und dem Umland sind für den Landkreis und die Stadt von großer Bedeutung. Ein moderner und attraktiver Bahnhof an dieser Stelle ist ein wichtiger Baustein, um den Personenverkehr noch attraktiver zu gestalten und für weiter steigende Fahrgastzahlen zu sorgen“, sagte der Landrat.
Mit den Bauarbeiten am Vorplatz wurde bereits vor einiger Zeit begonnen. Bis Ende 2011 wird sich der Bahnhof Falkenberg in vier Bauabschnitten zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt entwickeln, der Bahn und Bus optimal miteinander verknüpft und zu 100 Prozent barrierefrei präsentieren wird. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 2,9 Millionen Euro eingeplant. Neben Mitteln von Bund, Land und Stadt fördert auch der Landkreis das Vorhaben mit insgesamt 428.000 Euro. Den Fördermittelbescheid für dieses Jahr in Höhe von 214.000 Euro hatte Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch erst unlängst an Falkenbergs Bürgermeister Herold Quick übergeben.
Mit dem Bauvorhaben putzt sich der Bahnhof Falkenberg mächtig heraus. Der Vorplatz bekommt einen neuen Kreisel mit Bushaltespuren. Die ehemalige Mitropa wird umgebaut zu einem zeitgemäßen, barrierefreien Servicegebäude und beherbergt künftig Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrkartenverkauf und Touristeninfo, einen Reisebedarfsshop sowie ein Bistro. Darüber hinaus entstehen Parkflächen am Güterschuppen und am Bahndamm, darunter auch drei behindertenfreundliche Pkw-Stellflächen.
Falkenberg/Elster ist heute schon ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Deutschen Bahn. Hier kreuzen sich mehrere Eisenbahnstrecken: Durch den oberen Bahnhof verläuft die Eisenbahnstrecke Cottbus – Leipzig/Halle, durch den unteren Bahnhof die Strecken Horka – Roßlau und Jüterbog – Riesa.
Foto 1: Nahmen gemeinsam den ersten Spatenstich am Bahnhof Falkenberg vor (v.l.n.r.): Jan Drews, Präsident des Landesamtes für Bauen und Verkehr, Hannelore Lenhart, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Jörg Reibig und Landrat Christian Jaschinski.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Am Bahnhof Falkenberg/Elster tut sich was. Heute wurde dort im Beisein von Landrat Christian Jaschinski der erste Spatenstich für den Um- und Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie des Servicegebäudes vorgenommen. „Gute Verkehrsverbindungen zwischen Falkenberg und dem Umland sind für den Landkreis und die Stadt von großer Bedeutung. Ein moderner und attraktiver Bahnhof an dieser Stelle ist ein wichtiger Baustein, um den Personenverkehr noch attraktiver zu gestalten und für weiter steigende Fahrgastzahlen zu sorgen“, sagte der Landrat.
Mit den Bauarbeiten am Vorplatz wurde bereits vor einiger Zeit begonnen. Bis Ende 2011 wird sich der Bahnhof Falkenberg in vier Bauabschnitten zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt entwickeln, der Bahn und Bus optimal miteinander verknüpft und zu 100 Prozent barrierefrei präsentieren wird. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 2,9 Millionen Euro eingeplant. Neben Mitteln von Bund, Land und Stadt fördert auch der Landkreis das Vorhaben mit insgesamt 428.000 Euro. Den Fördermittelbescheid für dieses Jahr in Höhe von 214.000 Euro hatte Kreisentwicklungsdezernent Eberhard Stroisch erst unlängst an Falkenbergs Bürgermeister Herold Quick übergeben.
Mit dem Bauvorhaben putzt sich der Bahnhof Falkenberg mächtig heraus. Der Vorplatz bekommt einen neuen Kreisel mit Bushaltespuren. Die ehemalige Mitropa wird umgebaut zu einem zeitgemäßen, barrierefreien Servicegebäude und beherbergt künftig Dienstleistungen wie zum Beispiel Fahrkartenverkauf und Touristeninfo, einen Reisebedarfsshop sowie ein Bistro. Darüber hinaus entstehen Parkflächen am Güterschuppen und am Bahndamm, darunter auch drei behindertenfreundliche Pkw-Stellflächen.
Falkenberg/Elster ist heute schon ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Deutschen Bahn. Hier kreuzen sich mehrere Eisenbahnstrecken: Durch den oberen Bahnhof verläuft die Eisenbahnstrecke Cottbus – Leipzig/Halle, durch den unteren Bahnhof die Strecken Horka – Roßlau und Jüterbog – Riesa.
Foto 1: Nahmen gemeinsam den ersten Spatenstich am Bahnhof Falkenberg vor (v.l.n.r.): Jan Drews, Präsident des Landesamtes für Bauen und Verkehr, Hannelore Lenhart, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Jörg Reibig und Landrat Christian Jaschinski.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster