Die 500. Geburt des Jahres 2010 im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus – ein kleines Mädchen – fiel auf den letzten Juni-Tag.
Damit ist der Aufwärtstrend bei den Geburten im größten Klinikum Brandenburgs erneut bestätigt. Im Juni kamen auch dreimal Zwillinge zur Welt. Immer noch haben die Mädchen zahlenmäßig die Nase vorn, wie die Leitende Hebamme, Evelyn Pohl, berichtet.
Im vergangenen Jahr wurde die 500er Marke erst Mitte Juli erreicht. Insgesamt gab es 2009 im CTK 985 Geburten, im Jahr davor waren es 1012. „Wir sind optimistisch, dass in diesem Jahr die 1000 Geburten wieder erreicht oder vielleicht sogar überschritten werden“, so die Hebamme. Dass diese Entwicklung anhält, dafür sorgen die Ärzte und Mitarbeiter auch durch neue Angebote. So wurde in diesen Tagen zum ersten Mal die Möglichkeit geboten, dass die werdenden Eltern gemeinsam ein Familienzimmer beziehen konnten.
Für die Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten. Im Herbst lädt die Frauenklinik zu einem Kliniktag ein.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Die 500. Geburt des Jahres 2010 im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus – ein kleines Mädchen – fiel auf den letzten Juni-Tag.
Damit ist der Aufwärtstrend bei den Geburten im größten Klinikum Brandenburgs erneut bestätigt. Im Juni kamen auch dreimal Zwillinge zur Welt. Immer noch haben die Mädchen zahlenmäßig die Nase vorn, wie die Leitende Hebamme, Evelyn Pohl, berichtet.
Im vergangenen Jahr wurde die 500er Marke erst Mitte Juli erreicht. Insgesamt gab es 2009 im CTK 985 Geburten, im Jahr davor waren es 1012. „Wir sind optimistisch, dass in diesem Jahr die 1000 Geburten wieder erreicht oder vielleicht sogar überschritten werden“, so die Hebamme. Dass diese Entwicklung anhält, dafür sorgen die Ärzte und Mitarbeiter auch durch neue Angebote. So wurde in diesen Tagen zum ersten Mal die Möglichkeit geboten, dass die werdenden Eltern gemeinsam ein Familienzimmer beziehen konnten.
Für die Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten. Im Herbst lädt die Frauenklinik zu einem Kliniktag ein.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Die 500. Geburt des Jahres 2010 im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus – ein kleines Mädchen – fiel auf den letzten Juni-Tag.
Damit ist der Aufwärtstrend bei den Geburten im größten Klinikum Brandenburgs erneut bestätigt. Im Juni kamen auch dreimal Zwillinge zur Welt. Immer noch haben die Mädchen zahlenmäßig die Nase vorn, wie die Leitende Hebamme, Evelyn Pohl, berichtet.
Im vergangenen Jahr wurde die 500er Marke erst Mitte Juli erreicht. Insgesamt gab es 2009 im CTK 985 Geburten, im Jahr davor waren es 1012. „Wir sind optimistisch, dass in diesem Jahr die 1000 Geburten wieder erreicht oder vielleicht sogar überschritten werden“, so die Hebamme. Dass diese Entwicklung anhält, dafür sorgen die Ärzte und Mitarbeiter auch durch neue Angebote. So wurde in diesen Tagen zum ersten Mal die Möglichkeit geboten, dass die werdenden Eltern gemeinsam ein Familienzimmer beziehen konnten.
Für die Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten. Im Herbst lädt die Frauenklinik zu einem Kliniktag ein.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Die 500. Geburt des Jahres 2010 im Carl-Thiem-Klinikum Cottbus – ein kleines Mädchen – fiel auf den letzten Juni-Tag.
Damit ist der Aufwärtstrend bei den Geburten im größten Klinikum Brandenburgs erneut bestätigt. Im Juni kamen auch dreimal Zwillinge zur Welt. Immer noch haben die Mädchen zahlenmäßig die Nase vorn, wie die Leitende Hebamme, Evelyn Pohl, berichtet.
Im vergangenen Jahr wurde die 500er Marke erst Mitte Juli erreicht. Insgesamt gab es 2009 im CTK 985 Geburten, im Jahr davor waren es 1012. „Wir sind optimistisch, dass in diesem Jahr die 1000 Geburten wieder erreicht oder vielleicht sogar überschritten werden“, so die Hebamme. Dass diese Entwicklung anhält, dafür sorgen die Ärzte und Mitarbeiter auch durch neue Angebote. So wurde in diesen Tagen zum ersten Mal die Möglichkeit geboten, dass die werdenden Eltern gemeinsam ein Familienzimmer beziehen konnten.
Für die Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten. Im Herbst lädt die Frauenklinik zu einem Kliniktag ein.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus