Dieser längste Tag im Jahr wurde bei allen Völkern seit alters her mit vielen Bräuchen begangen, kündigte er doch den Verlauf des Jahres mit der Wende zum Winter an. Wenn aber die Mittagssonne am höchsten steht, dann erlebt das ganze Jahr seinen Höhepunkt und der Natur werden besondere Kräfte verliehen, die sich auch die Menschen zu Nutze machten. So wurden nicht nur Kräuter zu Heilzwecken gesammelt, sondern auch bestimmte Handlungen vorgenommen, die die Zukunft positiv beeinflussen sollten.
Ort Lübbenau, Galerja Utaciani, Karl-Marx-Str.3
Termine Dienstag, 22.06.10, 18:30 – 20:00 Uhr
Dozentin Christel Lehmann-Enders
Entgelt 4,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Dieser längste Tag im Jahr wurde bei allen Völkern seit alters her mit vielen Bräuchen begangen, kündigte er doch den Verlauf des Jahres mit der Wende zum Winter an. Wenn aber die Mittagssonne am höchsten steht, dann erlebt das ganze Jahr seinen Höhepunkt und der Natur werden besondere Kräfte verliehen, die sich auch die Menschen zu Nutze machten. So wurden nicht nur Kräuter zu Heilzwecken gesammelt, sondern auch bestimmte Handlungen vorgenommen, die die Zukunft positiv beeinflussen sollten.
Ort Lübbenau, Galerja Utaciani, Karl-Marx-Str.3
Termine Dienstag, 22.06.10, 18:30 – 20:00 Uhr
Dozentin Christel Lehmann-Enders
Entgelt 4,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Dieser längste Tag im Jahr wurde bei allen Völkern seit alters her mit vielen Bräuchen begangen, kündigte er doch den Verlauf des Jahres mit der Wende zum Winter an. Wenn aber die Mittagssonne am höchsten steht, dann erlebt das ganze Jahr seinen Höhepunkt und der Natur werden besondere Kräfte verliehen, die sich auch die Menschen zu Nutze machten. So wurden nicht nur Kräuter zu Heilzwecken gesammelt, sondern auch bestimmte Handlungen vorgenommen, die die Zukunft positiv beeinflussen sollten.
Ort Lübbenau, Galerja Utaciani, Karl-Marx-Str.3
Termine Dienstag, 22.06.10, 18:30 – 20:00 Uhr
Dozentin Christel Lehmann-Enders
Entgelt 4,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Dieser längste Tag im Jahr wurde bei allen Völkern seit alters her mit vielen Bräuchen begangen, kündigte er doch den Verlauf des Jahres mit der Wende zum Winter an. Wenn aber die Mittagssonne am höchsten steht, dann erlebt das ganze Jahr seinen Höhepunkt und der Natur werden besondere Kräfte verliehen, die sich auch die Menschen zu Nutze machten. So wurden nicht nur Kräuter zu Heilzwecken gesammelt, sondern auch bestimmte Handlungen vorgenommen, die die Zukunft positiv beeinflussen sollten.
Ort Lübbenau, Galerja Utaciani, Karl-Marx-Str.3
Termine Dienstag, 22.06.10, 18:30 – 20:00 Uhr
Dozentin Christel Lehmann-Enders
Entgelt 4,00 €
Informationen:
Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Tel. 0355 – 79 28 29
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin